Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: wirtschaft

Motive der Plakat-Kampagne "Leipzig Ambassadors" - Gestaltung/Grafik: PITCH THIS.!

Fachkräfte-Nachwuchs im Tourismus: Stadt vergibt 2024 erneut Ausbildungspreis „Leipzig Ambassadors“

Die 2023 erstmals ausgelobte Fachkräfte- und Imagekampagne „Leipzig Ambassadors“ soll Personalmangel begegnen, engagierte Auszubildende und Unternehmen würdigen, Ideenreichtum und Attraktivität der lokalen Tourismusbranche zeigen. Sie startet ab sofort mit dem Preiswettbewerb und endet im November 2022 mit einer Image-Kampagne an öffentlichen Standorten in Leipzig.

Präsentation der neuen Leipzig-App - Foto: Elli Flint

Alle Informationen auf einen Blick - Die neue Leipzig-App ist ab sofort verfügbar

Alle Informationen und Services an einem Ort? Das bietet ab sofort die neue "Leipzig-App". Die Stadt Leipzig hat mit der kostenlosen App eine Anwendung entwickelt, welche digitale kommunale Inhalte und Dienstleistungen bündelt. Die Möglichkeit für Terminbuchungen und digitale Anträge sowie eine Warnfunktion, ein Vereinsfinder und viele weitere Funktionen stehen nun in der App bereit.

Dr. med. Alexander Verevkin, Oberarzt der Universitätsklinik für Herzchirurgie am Herzzentrum Leipzig, bei der Bypass-OP - Foto: Christian Hüller

Zurück auf dem E-Bike dank Bypass-OP am Herzzentrum Leipzig

Rund sechs Millionen Menschen leiden in Deutschland unter der koronaren Herzkrankheit in der das Herz nicht mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird. Helfen kann eine Bypass-OP, die traditionell am offenen Herzen durchgeführt wird. Am Herzzentrum Leipzig ist das anders. Hier findet die Operation minimalinvasiv statt – schonender und sicherer für Patienten.

Beliebter Anziehungspunkt: Promenaden Hauptbahnhof in Leipzig - Foto: Elli Flint

Rekord: Promenaden Hauptbahnhof hatten 2023 erstmalig über 28 Millionen Besucher

Das 2023 ein gutes Jahr für den Tourismus in Leipzig wird, zeichnete sich bereits vor der Einführung des 49 EUR Tickets in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 ab. Über 28 Millionen Besucher fanden 2023 den Weg in die Verkehrs- und Einkaufsmeile und damit 3 Millionen mehr wie 2022 oder wie vor der Pandemie im Jahr 2019. Das ist ein Besucherrekord, der ein Plus von 12,5 Prozent bedeutet.

Auftakt zu NetZeroLEJ: Götz Ahmelmann (CEO Mitteldeutsche Flughafen AG), Helge Sachs (SVP Sasol), Sabine Klauke (CTO Airbus), Alexander Voigt (CEO HH2E), Bundeskanzler Olaf Scholz, Markus Otto (CEO EAT) - Foto: Mitteldeutsche Flughafen AG

Zentrum für klimaneutrales Fliegen "NetZeroLEJ" entsteht in der Region um den Flughafen Leipzig/Halle

Ein Zentrum für klimaneutrales Fliegen "NetZeroLEJ" soll nahe des Flughafens Leipzig-Halle entstehen. Dafür ist am Montag, 25. September 2023 bei der Luftfahrtkonferenz in Hamburg eine Absichtserklärung an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben worden. Unterschrieben haben etwa Airbus, Condor, DHL, HH2E, Sasol und der Flughafen Leipzig/Halle. Die Produktionsanlage soll 2009 in Betrieb gehen.

Erlebnisprogramm Onroad im Porsche Experience Center Leipzig - Foto: Porsche AG

Kundenzentrum im Porsche Werk Leipzig wird zum Porsche Experience Center

Das Kundenzentrum im Leipziger Porsche-Werk präsentiert sich seit Mai 2022 im neuen Format. Es ist zum Porsche Experience Center (PEC) geworden und damit offiziell zu einer der zehn weltweit etablierten Erlebnisstätten der Marke. Damit ist es auch für spontane Besucher zugänglich.

Regionale Produkte im Pop-up-Store von Urbanite in den Höfen am Brühl - Foto: Andreas Schmidt

Urbanite präsentiert regionale Produkte in den Höfen am Brühl

Erstmals gibt es bis zum 30. April 2022 in den Höfen am Brühl erstmals einen urbanite Pop-up-Store. Der rund 160 Quadratmeter große Shop befindet sich im ersten Obergeschoss (gegenüber H&M) und lädt alle Besucher zum Ausprobieren, Aktivieren und Kontaktieren ein. Hier können viele Produkte aus Leipzig käuflich erworben werden.

Die NEXUS 2022 des Händlerbundes gastiert dieses Jahr in der Glashalle der Leipziger Messe - Foto: Karolin Kelm

NEXUS 2022 - Die „Community Edition“ erstmalig in Leipzig

Am 18. Juni 2022 geht die E-Commerce Messe NEXUS in Leipzig bereits in die fünfte Runde. In der vom Händlerbund ausgerichteten „Community Edition“ stehen besonders die Themen Vernetzung und Wissenstransfer unter Online-Händlern im Vordergrund. Als Heimatstadt des Händlerbundes bietet Leipzig optimale Voraussetzungen als Treffpunkt für die E-Commerce-Branche.

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der STIGA rief die Stadt Leipzig das Themenjahr "Leipzig - Freiraum für Bildung aus" - Foto: Stadt Leipzig

„STIGA 1897. Waren – Wettstreit – Wunderwelt“: HTWK Leipzig eröffnet STIGA-Jahr 2022

Die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung (STIGA) begeht in diesem Jahr ihr 125-Jähriges Jubiläum. Anlässlich dieser Jährung rief die Stadt Leipzig das Themenjahr 2022 „Leipzig – Freiraum für Bildung“ aus, welches mit der Ausstellung „STIGA 1897 I Waren – Wettstreit – Wunderwelt“ am 22. März 2022 in der Hochschulbibliothek der HTWK Leipzig eröffnet.

Auch in diesem Jahr sucht die TMGS in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus sowie KREATIVES SACHSEN nach innovativen Ideen - Foto: TMGS

Sachsen geht weiter: Startschuss für Innovationswettbewerb Tourismus 2022 gefallen

Sie wollen zum Wegbereiter des sächsischen Tourismus' werden? Dann ist der Innovationswettbewerb Tourismus 2022 die passende Möglichkeit, das Potenzial ihrer Ideen unter Beweis zu stellen. Am 3. März 2022 fiel der Startschuss für die neue Runde des Wettbewerbs. Interessierte können bis 22. April 2022 ihre kreativen Ideen online einreichen und das Reiseland Sachsen noch attraktiver machen.

Das neue Pilotprojekt ABSOLUT ist ab sofort auf einer Teststrecke im Nordraum Leipzig unterwegs - Foto: Karolin Kelm

Selbstfahrende Busse: Sächsisches Innovationsprojekt ABSOLUT geht in die nächste Testphase

Was es vor einiger Zeit nur in Science-Fiction- Filmen gab, wird nun in Leipzig Realität. Mit dem Projekt ABSOLUT soll das autonome Fahren revolutioniert werden. Das erste Testfahrzeug ist ab sofort auf der Teststrecke zwischen dem Leipziger Messegelände und dem BMW-Werk unterwegs. Nach Ende der Testphase soll das Shuttle in das Nahverkehrsangebot der LVB integriert werden.

Sachsen wurde bei den Traveller Review Awards von booking.com als gastfreundlichstes Bundesand ausgezeichnet - Foto: TMGS / Thomas Schlorke

Anerkennung und Ermutigung: Reiseland Sachsen ist das gastfreundlichste Bundesland

Sachsen ist das gastfreundlichste Bundesland - das zeigen die Gästebewertungen der Buchungsplattform booking.com. Jährlich zeichnet das Portal die best-bewerteten Destinationen mit dem Traveller Review Awards aus. Auch zwei sächsische Städten dürfen sich freuen: der Kurort Oberwiesenthal und Bautzen zählen zu den gastfreundlichsten Städten.

Auch 2021 zeigt sich die Wirtschaft der Stadt Leipzig stabil und setzt auf einen modernen Branchenmix - Foto: Andreas Schmidt

Leipziger Wirtschaft zeigt sich trotz Pandemie stabil

Auch im zweiten Jahr der Pandemie zeigt die Wirtschaft der Stadt Leipzig äußerst robust. Leipzig kann in vielerlei Hinsicht punkten: mit dem fünftgrößten Frachtflughafen Europas, namhaften Automobilherstellern oder hochinnovativen Firmen der Gesundheitswirtschaft, fokussiert sich Leipzig auf einen modernen Branchenmix. Einen Überblick über die Entwicklungen gibt nun der Wirtschaftsbericht 2021.

Blick vom Rosental auf die Skyline von Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

Neues Statistisches Jahrbuch 2021 bilanziert Leipzig

Das neue Statistische Jahrbuch von Leipzig enthält eine Fülle statistischer Angaben aus nahezu allen Lebensbereichen der Stadt. Auf 265 Seiten schreibt es in bewährter Weise in 16 Kapiteln die Leipziger Statistik für das Jahr 2020 fort und zeigt insbesondere die Auswirkungen des ersten Jahres der Corona-Pandemie. Das Statistische Jahrbuch ist ab sofort online einsehbar.

Leipzig und sein grüner Gürtel: Blick vom Fockeberg auf die Stadt - Foto: Andreas Schmidt

Leipziger Zukunftspreis 2021: vielseitige Preisträger unterstützen nachhaltiges Leipzig

Das Thema Nachhaltigkeit ist heute aktueller denn je. Immer mehr Unternehmen setzen ihren Fokus auf innovative Ideen, die zum Umweltschutz beitragen. Für Ideen, die die nachhaltige Entwicklung der Stadt Leipzig fördern, wird jährlich der Leipziger Zukunftspreis vergeben. Auch in diesem Jahr hat das Forum Nachhaltiges Leipzig drei Projekte ausgezeichnet.

Streckenführung des geplanten Saale-Elster-Kanal-Radwegs - Quelle: GeoSN

Saale-Elster-Kanal-Radweg: erster Abschnitt soll gebaut werden

Mit dem Saale-Elster-Kanal-Radweg entsteht eine neue Wegeverbindung für Pendler, Tagesausflügler und Touristen. Der 11,4 Kilometer lange Weg ergänzt das bereits bestehende Radwegenetzt und verbindet die Städte und Gemeinden der Region noch enger miteinander. 4,4 Kilometer der Strecke verlaufen auf Leipziger Gemarkung.

Mehr anzeigen

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland