Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: museum der bildenden künste

Die Gewinner-Arbeit „Frühling“ soll dem Museumskarree eine einladende Atmosphäre verleihen - Foto: Nina Schuiki

Nina Schuiki gewinnt Museumskarree-Wettbewerb - Neugestaltung am Museum der bildenden Künste Leipzig

Nina Schuiki hat mit ihrem Entwurf „Frühling“ den Wettbewerb Museumskarree M²plus „Zwischenhalt im Zwischenraum“ am Museum der bildenden Künste Leipzig gewonnen. Mit dem vom Kulturamt der Stadt Leipzig ausgelobten Wettbewerb soll die städtische Freifläche zwischen dem Museum und seiner umgebenden Eckbebauung im Südwesten zu einem Kunst- und Begegnungsort mit Strahlkraft und Verweilqualität werden.

Werke von Caspar David Friedrich und den Düsseldorfer Romantikern im Museum der bildenden Künste - Foto: Andreas Schmidt

Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker im Museum der bildenden Künste Leipzig

Vom 9. Oktober 2021 bis 9. Januar 2022 zeigt das Museum der bildenden Künste Leipzig eine bedeutende Ausstellung zu Caspar David Friedrich - dem berühmtesten Maler der deutschen Romantik - und den Düsseldorfer Romantikern. Kunstbegeisterte können rund 120 Gemälde und Zeichnungen mit etwa 60 Werken Friedrichs bestaunen. Auch internationale Leihgaben aus Oslo, Paris und Wien sind zu sehen.

Blick in die Ausstellung "KLINGER 2020" im Museum der bildenden Künste Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

100. Todestag von Max Klinger: Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt „KLINGER 2020“

Max Klinger (1857–1920) galt unter seinen Zeitgenossen als der "deutsche Michelangelo“ und war nicht nur für seine Skulpturen und Gemälde berühmt, sondern vor allem für seine Druckgraphiken. Anlässlich seines 100. Todestages widmet das Museum der bildenden Künste Leipzig dem sächsischen Künstler unter dem Titel "KLINGER 2020" vom 6. März bis 14. Juni 2020 eine umfassende Ausstellung.

Point of No Return - Ausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig - Foto: Rosa Kleindienst

Point of No Return: Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt neue Sonderausstellung

​Vom 23. Juli bis 3. November 2019 zeigt das Museum der bildenden Künste Leipzig eine bedeutende Sonderausstellung. „Point of No Return. Wende und Umbruch in der ostdeutschen Kunst“ präsentiert auf etwa 1.500 qm mehr als 300 Werke von 106 Künstlern, die sich thematisch mit der Vorgeschichte der Friedlichen Revolution, dem Umbruch und der Zeit nach dem Fall der Mauer auseinander setzen.

Christoph Ruckhäberle mit neuer Ausstellung  im MdbK Leipzig - Foto Nathalie Hempel

Christoph Ruckhäberle ab 8. Mai 2019 mit neuer Ausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig

​Als herausragender Vertreter der zeitgenössischen Leipziger Malerei stellt Christoph Ruckhäberle seine neueste Ausstellung "Crippled Symmetry" im Museum der bildenden Künste (MdbK) vor. Auf Einladung des MdbK hat der Künstler zwei Ausstellungsräume mit neun aktuellen Gemälden, zwei Skulpturen und einer großen Bodenarbeit gestaltet, die vom 8. Mai bis 4. August 2019 zu sehen sind.

Blick in die Ausstellung "VOIX" des Künstlerinnenkollektivs MalerinnenNetzWerk Berlin-Leipzig im Museum der bildenden Künste Leipzig © Luise Karwofsky

Neue Ausstellung "VOIX" des MalerinnenNetzWerks Berlin-Leipzig im Museum der bildenden Künste Leipzig

Ab dem 20. Februar 2019 präsentiert das Museum der bildenden Künste Leipzig eine neue Ausstellung: "VOIX", die erste umfassende Schau des MalerinnenNetzWerks Berlin-Leipzig (MNW). 28 Künstlerinnen präsentieren im Untergeschoss des Museums rund 300 Werke der Gattungen Malerei, Zeichnung, Skulpturen, räumliche Interventionen und Installationen. Die Ausstellung ist bis zum 7. April 2019 zu sehen.

Dr. Alfred Weidinger zur Eröffnung der "Arno Rink. Ich male!" Ausstellung im Museum der bildenden Künste

Neue Ausstellung im Museum der bildenden Künste ehrt den "Vater" der Neuen Leipziger Schule - "Arno Rink. Ich male!"

In rund 65 Gemälden, großformatigen Zeichnungen und Fotografien wird seit dem 18. April im Museum der bildenden Künste Leipzig das Werk Arno Rinks (1940-2017), einem der wichtigsten deutschen Maler, in einer persönlichen Retrospektive präsentiert. Die Ausstellung ist bis zum 19. August 2018 zu sehen. Arno Rink, zu dessen Schülern Neo Rauch zählt, gilt als "Vater" der Neuen Leipziger Schule.

Mehr anzeigen

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland