Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: mendelssohn-haus

Musiksalon im Mendelssohn-Haus - Foto: Andreas Schmidt

Geburtstagskonzert im Mendelssohn-Haus Leipzig mit Pianist Amadeus Wiesensee

Das Museum im Mendelssohn-Haus Leipzig ehrt jährlich Felix Mendelssohn Bartholdy zu seinem Geburtstag am 3. Februar 1809. So lädt auch in diesem Jahr die Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung zum Konzert um 19 Uhr in den Musiksalon im Mendelssohn-Haus ein. Zu diesem Anlass bietet der international bekannte Pianist Amadeus Wiesensee ein selten gespieltes Programm an.

Mendelssohn-Haus Leipzig: Blick in das neugestaltete Sterbezimmer - Foto: Andreas Schmidt

Höhepunkt des "Festjahres für Felix": die Mendelssohn-Festtage vom 31. Oktober bis 6. November 2022

Höhepunkt des "Festjahres für Felix" in Leipzig stellen die Mendelssohn-Festtage vom 31. Oktober bis 6. November 2022 dar. An diesen Tagen wird noch einmal besonders an den in Leipzig wirkenden Komponisten erinnert. Eröffnet werden die Festtage mit einem Konzert am 31. Oktober im Gewandhaus zu Leipzig und stellt damit ebenfalls eine Ehrung des Eröffnungstages vor genau 25 Jahren dar.

Mendelssohn-Haus in der der Goldschmidtstraße 12 - Foto: Andreas Schmidt

Auftakt des Mendelssohn-Festjahres 2022 in Leipzig: „Festjahr für Felix“

Felix Mendelssohn-Bartholdy ist einer der bekanntesten Komponisten der Musikgeschichte. Anlässlich seines 175. Todestages beginnt am 3. Februar 2022 das "Festjahr für Felix" - ein Festjahr zu Ehren des Musikers mit zahlreichen musikalischen Highlights. Den Höhepunkt des Festjahres bilden die Mendelssohn-Festtage vom 31. Oktober bis 6. November 2022.

Jährlich zum Todestag finden im Mendelssohn-Haus Konzerte zum Gedenken an den Komponisten statt - Foto: Andreas Schmidt

Konzerte zum Mendelssohn-Tag 2019 am 4. November in Leipzig

Das Mendelssohn-Haus und der Freundeskreis der Musikschule Leipzig laden am 4. November 2019 ein, des herausragenden Komponisten und früheren Gewandhauskapellmeisters Felix Mendelssohn Bartholdy an seinem Todestag zu gedenken. Von 18 bis 21.30 Uhr finden mehrere Konzerte und Preisverleihungen statt.

Sommertour von Martin Dulig: Bootsfahrt mit Jan Benzien entlang des Elstermühlgrabens  © Melina Gmeiner

Sommertour 2018: Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig unterwegs in Leipzig und der Region

Der Tourismus in Leipzig und der Region nimmt weiter zu. Um sich persönlich ein Bild von den touristischen Angeboten zu machen, erkundete Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig vom 30. bis 31. Juli per Rad, zu Fuß und auf dem Wasser Leipzig und die Region. Er besuchte touristische Größen wie den Kanupark Markkleeberg, das Ferienresort LAGOVIDA, den Stadthafen Leipzig und das Mendelssohn-Haus.

 Mendelssohn-Haus: Ausstellung "Und wo ist Fanny?" - Raum "Sommer"

Mendelssohn-Haus eröffnete neue Museumsräume zu Fanny Hensel sowie das Kurt-Masur-Institut

Das Mendelssohn-Haus enthält die letzte und einzige erhaltene Wohnstätte des berühmten Komponisten und Musikers Felix Mendelssohn Bartholdy. Anlässlich seines 170. Todestages wurden neue Ausstellungsräume eingeweiht. Das Museum widmet sich in der zweiten Etage Fanny Hensel, der Schwester von Mendelssohn Bartholdy. Weiterhin wurde das Internationale Kurt-Masur-Institut eröffnet.

Mendelssohn Festtage Leipzig würdigen das Schaffen der Meister "Mendelssohn & Mozart" vom 17. - 27.09.2015

Mendelssohn Festtage Leipzig würdigen das Schaffen der Meister "Mendelssohn & Mozart" vom 17. - 27.09.2015

Vom 17.-27.09.2015 präsentiert das Gewandhausorchester die Mendelssohn-Festtage zu Ehren von Felix Mendelssohn Bartholdy. Im Jubiläumsjahr "1000 Jahre Leipzig" werden zwei große Künstler unter dem Motto "Mendelssohn & Mozart" gefeiert und das Schaffen der beiden Meister gegenübergestellt. Auch das Mendelssohn-Haus würdigt den Komponisten mit authentischen Dauer- und Sonderausstellungen.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland