Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: kirche

Innenansicht der Torgauer Schlosskapelle - Foto: LRA Nordsachsen/Wolfgang Sens

Torgauer Schlosskapelle gehört zu Anwärtern für die UNESCO-Weltkulturerbeliste

Die Schlosskapelle im Schloss Hartenfels in Torgau gehört zu den elf deutschen Vorschlägen für die Aufnahme in die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt. Nach ihrer Verabschiedung durch die Kultusministerkonferenz am 4. Dezember 2023 wird die sogenannte Tentativliste ab 1. Februar 2024 der UNESCO in Paris zur Prüfung und Entscheidung vorgelegt.

Thomas Reize und der Thomanerchor sind die Initiatoren des Benefizkonzertes in der Thomaskirche - Foto: Stadt Leipzig/Jens Schlueter

Zeichen der Verbundenheit: Benefizkonzert für Kiew in der Thomaskirche

Als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit den Opfern und Leidtragenden des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine veranstaltet der Thomanerchor am 13. März 2022 ein Benefizkonzert in der Thomaskirche Leipzig. Neben den Thomanern werden zahlreiche namhafte Ensembles gastieren, die auf die finanzielle Unterstützung der Besucher hoffen.

Die neue Kasualglocke erklingt zukünftig bei Trauungen und Trauerfeiern - Foto: Karolin Kelm

Neues Geläut für die Thomaskirche in Leipzig

Am 31. Oktober 2021 werden in der Thomaskirche Leipzig die neuen Glocken im Rahmen eines Festgottesdienstes um 11 Uhr feierlich geweiht. Anschließend findet auf dem Thomaskirchhof das diesjährige Gemeindefest statt. Den Abschluss des Feiertags bildet das Konzert zum Reformationsfest für Viola da gamba und Orgel unter Anleitung von Thomasorganist Ullrich Boehme.

Veranstaltungsort der Torgauer Festwoche der Kirchenmusik ist auch die Schlosskapelle auf Schloss Hartenfels - Foto: Andreas Schmidt

37. Torgauer Festwoche der evangelischen Kirchenmusik vom 23. bis 30. Juni 2019

Ein Höhepunkt des Jahresprogramms in Torgau ist schon seit Anfang der 1980er Jahre die Festwoche der evangelischen Kirchenmusik, die in diesem Jahr vom 23. bis 30. Juni stattfindet. Austragungsort der Konzerte sind die Stadtkirche und die Schlosskirche Torgau, die Martin Luther als den ersten evangelischen Kirchenneubau der Welt einweihte.

OB Burkhard Jung zusammen mit Prinz Charles und Herzogin Camilla in Leipzig - Foto Nathalie Hempel

Prinz Charles und Herzogin Camilla am 8. Mai 2019 zu Besuch in Leipzig

Der britische Thronfolger Prinz Charles und Herzogin Camilla trafen am 8. Mai 2019 im Rahmen ihres Deutschland-Besuchs in Leipzig ein. Zum Auftakt der Visite besuchte das Paar die Thomaskirche und lauschte dort einem kleinen Konzert der berühmten Thomaner. Währenddessen warteten bereits tausende Leipziger am Markt vor dem Alten Rathaus, um einen Blick auf die Royals zu werfen.

Weimbs-Orgel in der Katholischen Kirche St. Marien in Delitzsch © Felix Hoffmann

AnKlang 2019 – Konzert am 7. April in Delitzsch zur Eröffnung der Orgel-Saison in der Leipzig Region

​Freunde der Orgelmusik dürfen sich auch dieses Jahr wieder auf das AnKlang Konzert zum Saisonbeginn freuen. Am 7. April 2019 um 17 Uhr startet das Konzert unter der Leitung von Dekanatskirchenmusiker Jacobus Gladziwa in der Katholischen Kirche St. Marien in Delitzsch. Präsentiert wird der Kreuzweg von Marcel Duprés, dazu liest Dechant Ulrich Schade Texte von Paul Claudel. Der Eintritt ist frei.

Junges Mitteldeutsches Barockensemble

Erste Aufführung aus der neuen Notenausgabe des „Messiah“ von Malcolm Bruno in der Thomaskirche am 31.10.2018

Die Aufführung von Georg Friedrich Händels "MESSIAH HWV 56 in der Thomaskirche Leipzig am 31. Oktober 2018 um 17.00 Uhr führt auf die erste Fassung vom August 1741 zurück. Dies ist die erste Aufführung in Deutschland, die aus der jüngsten Ausgabe des Verlages Breitkopf & Härtel vom Herausgeber Malcolm Bruno musiziert wird. Sie erschien erst im September 2018.

Wittenberg Marktplatz

Leipzig zu Gast in Wittenberg - Leipziger Kulturwoche vom 27.06. bis 02.07.2017

In der Veranstaltungsreihe „Wittenberger Länderwochen“ im Rahmen des Reformationsjubiläums präsentiert sich die Stadt Leipzig in Lutherhof und Lutherhaus mit touristischen Angeboten und ausgewählten kulturellen Beiträgen. Von Barockmusik, über Jazz bis Theater - gezeigt wird ein Ausschnitt aus dem Spektrum der reichhaltigen Leipziger Kulturszene.

Michael Triegel: zu Martin Luthers Tischreden

Zu Tisch mit Martin Luther: "Logos und Bild" von Michael Triegel im Museum der bildenden Künste

Im Zentrum der neuen Ausstellung "Logos und Bilder", die bis zum 8. August 2017 im Museum der bildenden Künste Leipzig zu sehen ist, stehen elf Bilder auf Pergament, die Michael Triegel zu ausgewählten Tischreden von Martin Luther malte. Ergänzt werden diese durch eine Auswahl von Gemälden, Zeichnungen und Grafiken Triegels, der vor allem durch das Porträt von Papst Benedikt XVI bekannt wurde.

Teil des Ausstellungsraumes "Luther im Disput" im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig (Altes Rathaus am Markt)

Luther im Disput: Neue Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig

Seit kurzem zeigt das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig im Alten Rathaus anlässlich des Reformationsjubiläums eine neue Luther-Ausstellung. Multimedial und -lingual wird unter dem Motto "Luther im Disput" das Wirken des Theologieprofessors zum Vorschein gebracht. Es sind einzigartige Relikte wie der originale Trauring der Katharina von Bora zu sehen.

Kirchentag auf dem Weg - das Programm in Leipzig

Am 25. Mai 2017 startet der „Kirchentag auf dem Weg“ in Leipzig

Am 25. Mai 2017 startet der Kirchentag auf dem Weg in Leipzig. Das Programmheft unter dem Motto "Leipziger Stadtklang: Musik. Disput. Leben." ist bereits kostenfrei erhältlich. Nun startet auch der Ticketverkauf. Die Tickets sind online sowie an verschiedenen Vorverkaufsstellen erhältlich und eröffnen den Zugang zu rund 500 Veranstaltungen an 100 Orten in Leipzig.

Dr. Susanne Richter - Direktorin der Stiftung Werkstattmuseum für Druckkunst Leipzig

Martin Luther macht Druck: Neue Ausstellung im Museum für Druckkunst Leipzig

Im Museum für Druckkunst Leipzig kann vom 4. Mai bis 24. September 2017 anlässlich des 500. Reformationsjubiläums unter dem Motto "Luther - Leipzig - Letterpress" ein Stück Wirkungsgeschichte der Reformation und die Rolle des Buchdrucks zu dieser Zeit erlebt werden. Durch Interventionen der Dauerausstellung und Mitmach-Stationen können die Besucher selbst tätig werden.

Scheibe-Orgel in der Nikolaikirche Zschortau ©Daniel Senf

Faszination Orgel 2017 - Die Königin der Instrumente

Die Region Leipzig verfügt über einen außergewöhnlichen Reichtum an Kirchen mit bedeutender Orgelbaukunst. Neben dem AnKlang-Konzert, welches auf die Orgelsaison einstimmt und in diesem Jahr am 25.03.2017 um 16 Uhr in der Nikolaikirche in Zschortau stattfindet, werden zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Orgel angeboten. Alle aktuellen Informationen finden Sie auch auf www.faszination-orgel.de.

Volunteers und Murmeltier Mandy zu Besuch im Gondwanaland im Zoo Leipzig

Kirchentag auf dem Weg in Leipzig sucht Betten - Zoo Leipzig ist Unterstützer

Leipzig ist im Reformationsjahr 2017 Gastgeber des Kirchentages auf dem Weg. Vom 25. bis 28. Mai 2017 werden mehrere zehntausend Gäste erwartet. Viele schlafen in Hotels oder in Gemeinschaftsunterkünften. Zugleich ist es Tradition, dass die Einwohner der Gastgeberstadt Teilnehmenden kostenlos eine private Unterkunft bieten. Unter anderem unterstützt der Zoo Leipzig die Suche nach Privatquartieren.

Martin Luther alias Norbert Hein präsentiert die neue Elster-Saale-Bahn am Hauptbahnhof Leipzig

Feierliche Shuttle-Taufe: Linie der Erfurter Bahn wirbt für "Luther in Leipzig"

​In Kooperation mit der Erfurter Bahn wirbt die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH im Rahmen des Reformationsjubiläums für "Luther in Leipzig". Mit einer traditionellen Sektdusche wurde das großflächig beklebte Niederfluhrfahrzeug der Elster-Saale-Bahn am 25. November 2016 feierlich getauft. Ab sofort ist der Regio-Shuttle in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern im Einsatz.

Mehr anzeigen

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland