Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kunst

Blick in die Ausstellung "Nolde und die Brücke" im Museum der bildenden Künste Leipzig

Nolde und die Brücke - Museum der bildenden Künste zeigt erste umfassende Ausstellung zu den frühen Werken

"Nolde und die Brücke" heißt eine neue Ausstellung, die das Museum der bildenden Künste Leipzig vom 12. Februar bis zum 18. Juni 2017 zeigt. Erstmals werden 198 Werke aus der frühen Schaffenszeit Emil Noldes und der Künstlergruppe "Brücke" präsentiert. Die Brücke-Künstler zählen zu den wichtigsten Persönlichkeiten des deutschen Expressionismus im 20. Jahrhundert.

Am 15.12.2016 ist die ehemalige Leipziger Baumwollspinnerei einer von mehreren Veranstaltungsorten im Rahmen der Atelierbesuche

Atelierbesuche: Leipziger Künstler öffnen ihre Ateliers für kunstinteressierte Bürger

Kunstinteressierte Bürger haben bis Januar 2017 in Leipzig die Möglichkeit, Künstlern bei ihrer Arbeit in den Ateliers über die Schulter zu schauen. Die Reihe Atelierbesuche wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen und wird 2016 weitergeführt. Aller zwei Wochen findet eine Veranstaltung statt. Der nächste Termin ist der 3.11.2016. Die Veranstaltungsreihe endet am 12.01.2017 im Tapetenwerk.

Der Maler Sighard Gille stellt sein Triptychon "Wessen Morgen ist der Morgen" aus der aktuellen Ausstellung "ruhelos" vor

"ruhelos": Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt erste umfassende Retrospektive von Sighard Gille

Das Museum der bildenden Künste Leipzig präsentiert vom 30. Oktober 2016 bis 22. Januar 2017 die erste umfassende Restrospektive des malerischen Werkes von Sighard Gille unter dem Namen "ruhelos". Gezeigt werden rund 80 Gemälde von den späten 1960er Jahren bis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Gilles Malerei nach der deutschen Wiedervereinigung.

 Blick in die Ausstellung "dicht dran" der Leipziger Künstlerin Britta Schulze im Galerie Hotel Leipziger Hof

Ausstellung "dicht dran" von Britta Schulze noch bis zum 30. Oktober 2016 im Galerie Hotel Leipziger Hof zu sehen

Bis zum 30. Oktober 2016 haben kunstinteressierte Besucher noch die Möglichkeit, im Galerie Hotel Leipziger Hof die Ausstellung "dicht dran" mit Werken der bekannten Leipziger Künstlerin Britta Schulze zu besichtigen. Die Malereien, Zeichnungen und Grafiken, die der "Neuen Leipziger Schule" zugeordnet werden, sind täglich von 10-20 Uhr in der hauseigenen Galerie zu sehen.

Blick in die Ausstellung "Gehaltene Zeit" im Museum der bildenden Künste Leipzig

Ausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig: "Ursula Arnold. Arno Fischer. Evelyn Richter - Gehaltene Zeit"

Erstmals werden in einer Museumsausstellung die Fotografen Ursula Arnold, Arno Fischer und Evelyn Richter gemeinsam präsentiert. "Gehaltene Zeit" ist vom 3. Juli bis 3. Oktober 2016 im Museum der bildenden Künste Leipzig zu sehen. Bei den drei Fotografen handelt es sich um die wichtigsten Vertreter der sozial-künstlerisch engagierten Fotografie, die sich den Bildvorstellungen der DDR entzogen.

Roland Borchers "Überfahrt II", Öl auf Leinwand, 2009, 130x160 cm

Exklusive Kunstausstellung "impact - abstract - Malerei" von Roland Borchers bis 28. August 2016 im Galerie Hotel Leipziger Hof

Bis zum 28. August 2016 zeigt das Galerie Hotel Leipziger Hof die exklusive Kunstausstellung "impact - abstract - Malerei" des Leipziger Künstlers Roland Borchers. Die Ausstellung kann täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Roland Borchers absolvierte ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und war Meisterschüler bei Prof. Arno Rink.

Blick in eine Halle des Kunstkraftwerks Leipzig

Kunstobjekte überlisten die Wahrnehmung: Kunstkraftwerk Leipzig präsentiert eine Deutschlandpremiere von "ILLUSION. Nothing is as it seems"

Leipzig ist um eine Kunstattraktion reicher. Mit der internationalen Ausstellung „ILLUSION. Nothing is as it seems.” der Science Gallery Dublin eröffnet das Kunstkraftwerks Leipzig als Kunstzentrum seine Pforten. Vom 18. Juni bis 27. November 2016 werden über 20 Exponate von Wissenschaftlern und Künstlern aus acht Ländern gezeigt. Dabei überlisten die Kunstobjekte unsere optische Wahrnehmung.

Andy Warhol, Henry Romney [ST280], 1964  16mm film, black-and-white, silent, 4 minutes at 16 frames per second Andy Warhol, Henry Romney [ST280], 1964  16mm film, black-and-white, silent, 4 minutes at 16 frames per second

"I`LL BE YOUR MIRROR. Screen Tests von Andy Warhol" bis 11. September 2016 in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig zu sehen

Liebhaber der Pop-Art-Ikone Andy Warhol können sich die neue Ausstellung "I`LL BE YOUR MIRROR. Screen Tests von Andy Warhol" bis 11. September 2016 in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig ansehen. Die am 2. Juni 2016 eröffnete Sammlung zeigt eine Auswahl von filmischen Porträts der Mimik und Körpersprache von verschiedenen Persönlichkeiten aus Warhols Umfeld.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland