Direkt zum Inhalt springen
Das Schloss Colditz - Foto: Andreas Schmidt
Das Schloss Colditz - Foto: Andreas Schmidt

Pressemitteilung -

Schloss Colditz 2025 – Ein Jahr voller Geschichte und Erlebnisse

Seit März 2025 öffnete das Schlossmuseum Colditz für die zweite Saison mit einem neuen Rundgang und spannenden Angeboten für Familien. Nachdem 2024 über 26.000 Gäste das Schloss besuchten, erwartet die Besucher 2025 ein abwechslungsreiches Programm. Das Museum bietet seit Saisonbeginn neue Führungen, darunter speziell für Familien und zu den legendären Ausbruchsversuchen aus dem Kriegsgefangenenlager im Zweiten Weltkrieg. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro und Kinder zahlen 4 Euro.

Zur Saisoneröffnung gibt es zudem eine besondere Führung zu den berühmten Fluchten, die auf Englisch und Deutsch angeboten wird. Weitere Highlights sind die monatlichen Familienführungen, die Kinder ab sechs Jahren ansprechen und das Leben von Kurfürst Friedrich dem Weisen sowie spannende Anekdoten aus der Schlossgeschichte vermitteln.

Ein besonderes Ereignis in 2025 ist das 80-jährige Jubiläum der Befreiung von Schloss Colditz am 16. April 1945. Zu diesem Anlass wird eine Fotoausstellung mit Aufnahmen des Fotografen Robert Capa über das Kriegsende in Leipzig gezeigt. Ergänzend gibt es eine Ausstellung im Capa-Haus in Leipzig und einen ökumenischen Gottesdienst am 16. April um 17 Uhr in der Schlosskapelle Colditz.

Die Öffnungszeiten sind im März und November 2025 mittwochs bis sonntags von 10 bis 16 Uhr. Von April bis Oktober gibt es verlängerte Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags, sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.

Hintergrund: Im Frühjahr 2024 öffnete auf Schloss Colditz ein neuer Erlebnisrundgang. Auf 1.300 qm werden 500 Jahre Schlossgeschichte durch 300 Exponate und immersive Szenen auf dem Tablet-Guide HistoPad erlebbar. Der Rundgang konzentriert sich auf zwei prägende Epochen: Die Renaissance und die Zeit des Zweiten Weltkriegs, als Schloss Colditz Kriegsgefangenenlager für hochrangige Offiziere der Westalliierten war. Die Ausbruchsversuche der Inhaftierten gelten in Großbritannien bis heute als legendär. Zehn der über 300 Fluchtgeschichten werden im HistoPad erzählt. Gäste finden in den Museumsräumen kein fertig saniertes Schloss vor. Der Lost Place-Charakter des Schlosses ist erhalten.

Weitere Informationen und Buchungen unter: www.schloss-colditz.de

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
Schloss Colditz - Ein Lost Place erwacht zum Leben
Schloss Colditz - Ein Lost Place erwacht zum Leben
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Andreas Schmidt
Dateigröße:
3000 x 2000, 993 KB
Download
Media Content Panel
Schloss Colditz - Ein Lost Place erwacht zum Leben
Schloss Colditz - Ein Lost Place erwacht zum Leben
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Andreas Schmidt
Dateigröße:
3000 x 2000, 450 KB
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland