Direkt zum Inhalt springen
Handkurbel-Riesenrad auf der Historischen Leipziger Ostermesse - Foto: Andreas Schmidt
Handkurbel-Riesenrad auf der Historischen Leipziger Ostermesse - Foto: Andreas Schmidt

Pressemitteilung -

Osterveranstaltungen in Leipzig und der Region: Ein buntes Programm für die ganze Familie

Ostern steht wieder vor der Tür und passend zum Frühlingswetter gibt es in Leipzig und Region zahlreiche Freiluftveranstaltungen. So lockt nach der Winterpause in Leipzig der Ostermarkt vom 16. bis 21. April 2025 wieder in die Innenstadt und läutet zugleich die Veranstaltungssaison auf dem Markt ein. Für Familien, Kulturinteressierte und Naturfreunde bietet das Osterprogramm in und um Leipzig zahlreiche Gelegenheiten, das Osterwochenende in vollen Zügen zu genießen.

Ostermarkt und Historische Leipziger Ostermesse: Der Ostermarkt bietet in der Innenstadt ein breites Sortiment an Waren, passend zu den Osterfeiertagen. Parallel dazu die 28. Historische Ostermesse statt. Kinder können sich auf den Kletter-Heurakahn „Arche Medes“ und historische Fahrgeschäfte wie das Riesenrad freuen, während Jongleure und Musikanten für Unterhaltung sorgen. Im Salzgäßchen erwartet die Gäste ein französischer Gourmet-Markt. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 20 Uhr, am Ostermontag bis 18 Uhr. Weitere Infos: www.leipzig.de/ostermarkt

Hauptbahnhof Leipzig - Ostern in den PROMENADEN: Auch in diesem Jahr gibt es dort vom 5. bis 22. April viel zu entdecken! An verschiedenen Orten werden unterschiedlichste Szenerien rund um das Thema Bahnhofsgeschichte ausgestellt. Die Besucher können auf Zeitreise gehen und erleben in liebevoll gestalteten Beeten Schlüsselszenen aus den letzten 120 Jahren des Hauptbahnhofs, natürlich dem Anlass entsprechend mit ganz besonderen Hasen-Figuren dargestellt. Weitere Infos: www.promenaden-hauptbahnhof-leipzig.de/

Auch die Leipzig Region bietet rund um Ostern zahlreiche Veranstaltungen an:

Osterfest im Kees´schen Park in Markkleeberg (19. April)
Ab 13 Uhr lockt der Kees´sche Park mit einem fröhlichen Osterfest. Mitmach-Angebote für Kinder wie Ostereier bemalen, Laubsägen und Schminken sowie eine Ostereiersuche mit dem Hoppel-Hase machen das Fest zu einem besonderen Erlebnis. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos: www.markkleeberg.de.

Traditionelle Ostereiersuche im Bergbau-Technik-Park (19. bis 20. April)
Am 19. und 20. April 2025 findet im Bergbau-Technik-Park die beliebte Ostereiersuche statt. Von 10 bis 13 Uhr können Familien gemeinsam auf Eiersuche gehen und im Anschluss eine spannende Führung durch das Museum genießen. Eintritt: 9 Euro pro Person plus 3 Euro für die Ostereiersuche. Kinder erhalten einen ermäßigten Preis. Weitere Infos: www.bergbau-technik-park.de.

Osterfahrten mit der Döllnitzbahn (19. bis 21. April)
Am Osterwochenende starten die Osterfahrten der Döllnitzbahn von Oschatz nach Mügeln. In den Zügen des „Wilden Robert“ können Familien eine unvergessliche Fahrt genießen, bei der es an den Haltestellen eine Ostereiersuche gibt. Ein besonderes Highlight am Samstag: Alpakas begleiten die Fahrt und laden zu einer Streicheleinheit ein. Familienkarte: 40 Euro. Weitere Infos: www.doellnitzbahn.de.

„Ostersonntag bei Käthe“ mit Konzert des Jugendblasorchesters an der Klosterruine Nimbschen (20. April)
Am Ostersonntag findet an der historischen Klosterruine Nimbschen in Grimma das Konzert des Jugendblasorchesters statt. Neben Musik, Schauspiel und Kinderprogrammen gibt es auch informative Führungen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos: www.ostern-international.de | www.kindundkegel.de.

Familientag im Schloss Brandis (20. April)
Am Ostersonntag können Familien im Schloss Brandis von 11 bis 18 Uhr ein buntes Programm mit Puppentheater, Kinderbasteln, einer Hüpfburg und vielen weiteren Angeboten genießen. Auch ein frühlingshafter Spaziergang im Park des Schlosses steht auf dem Programm. Weitere Infos: www.schloss-brandis.de.

Puppentheater LUNA in Leisnig (20. und 21. April)
Am 20. und 21. April 2025 präsentiert das Puppentheater LUNA im Rittersaal der Burg Mildenstein in Leisnig vier Aufführungen für die ganze Familie. Die Tickets kosten 5 bis 9 Euro. Weitere Infos: www.schloesserland-sachsen.de.

Swing-Konzert auf der Burg Kriebstein (21. April)
Am 21. April 2025 sorgt das Trio Muggefugg mit seinem „Swing ist in“-Konzert auf der Burg Kriebstein für beschwingte Unterhaltung. Der Eintritt kostet 19 Euro. Weitere Infos: www.burg-kriebstein.eu.

Weitere Veranstaltungen
Das Osterfest im Tiergarten Delitzsch (20. und 21. April), die „Osterführung“ auf Schloss Rochlitz (21. April) und die Entdeckertour „Holla Waldfee“ am Rochlitzer Berg (21. April) runden das vielfältige Osterprogramm ab. Detaillierte Informationen und Tickets zu den Veranstaltungen sind jeweils auf den Webseiten der Veranstalter erhältlich.

Weitere Informationen zu Leipzig und der Region: www.leipzig.travel

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
Historische Ostermesse - Handkurbel-Riesenrad
Historische Ostermesse - Handkurbel-Riesenrad
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Andreas Schmidt
Dateigröße:
4000 x 2666, 1,48 MB
Download
Media Content Panel
Ostern in den PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig
Ostern in den PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Daniel Reiche
Dateigröße:
3200 x 2000, 4,46 MB
Download
Media Content Panel
26-27-Schmalspurbahn-Wilder-Robert-Christian-Hüller.jpg
26-27-Schmalspurbahn-Wilder-Robert-Christian-Hüller.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
7360 x 4912, 5,01 MB
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland