Direkt zum Inhalt springen
Wolf-Dietrich Rost, Ronald Mettke, Prof. Dr. Helmut Loos und Werner Kopfmüller präsentieren den 150 Jahre alten Boden - Foto: Andreas Schmidt
Wolf-Dietrich Rost, Ronald Mettke, Prof. Dr. Helmut Loos und Werner Kopfmüller präsentieren den 150 Jahre alten Boden - Foto: Andreas Schmidt

Pressemitteilung -

Neugestaltung der Grieg-Begegnungsstätte: Präsentation eines 150 Jahre alten Bodens

Die Grieg-Begegnungstätte wird neu gestaltet: Dank Mitteln aus dem ehemaligen SED-Vermögen können zahlreiche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Unter anderem gibt es einen neuen, 150 Jahre alten Boden. Die Präsentation einer Schaubaustelle erfolgt am Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022. Aber auch weitere Sanierungsarbeiten sind geplant. 

Die Corona-Zwangspause ab März 2020 bot der Begegnungsstätte eine günstige Gelegenheit der Neugestaltung, um das ehemalige Verlagshaus noch attraktiver für Besucher zu machen. So konnten viele Teile der Funktionsräume erfolgreich restauriert werden. Die weiteren Pläne zum Umbau betreffen vor allem das Vorzimmer und den Musiksalon: Im Vorzimmer soll die Tapete erneuert und an den Musiksalon angeglichen werden. Außerdem wird es eine neue Deckenbeleuchtung geben sowie eine Leinwand mit Beamer. Der Vorraum soll sowohl Veranstaltungs- als auch Museumsfläche werden. Möglich wird all das durch die finanzielle Unterstützung aus zahlreichen Fördertöpfen: Für den höchsten Anteil von 100.000 Euro ist Landtagsmitglied Wolf-Dietrich Rost verantwortlich. Hierbei handelt es sich um Mittel aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der DDR, die für investigative Maßnahmen vorgesehen sind. 

Im Juni 2021 kehrte die Grieg-Begegnungsstätte mit einer neuen Konzertreihe zurück in den Veranstaltungsbetrieb: "Neues bei Grieg! - Konzert und Gespräch mit Musik der Gegenwart" heißt das in Kooperation mit Prof. Bernd Franke von der Universität Leipzig entwickelte Format. Es soll Brücken schlagen, die Tradition der Begegnung mit Musik der Gegenwart pflegen. Darum besteht im Anschluss an die Konzerte die Möglichkeit, bei einem Getränk mit den jeweiligen Künstlern ins Gespräch zu kommen. Diese Reihe wird im Herbst 2022 fortgesetzt. Die Termine werden hierzu demnächst auf der Website der Grieg-Begegnungsstätte veröffentlicht. 

Hintergrund:
Edvard Grieg (1843-1907) war der erste norwegische Komponist, der es zu weltweiter Berühmtheit brachte. Dabei machte er die ersten Schritte seiner erfolgreichen Karriere hier in Leipzig. Sein Leben und Wirken dokumentiert die Begegnungsstätte in der Talstraße 10 mit einer Dauerausstellung. Das ehemalige Verlagshaus diente Edvard Grieg während seiner Aufenthalte in Leipzig häufig als Domizil. Dort, wo Grieg seinem Verleger einst Kostproben der neuen Werke vorspielte, finden auch heute wieder Konzerte statt.

Weitere Informationen: www.edvard-grieg.de

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland