Direkt zum Inhalt springen
MDR KLASSIK sendet seit 28. Februar aus dem neuen Sendestudio am Augustusplatz - Foto: Ann-Kathrin Canjé
MDR KLASSIK sendet seit 28. Februar aus dem neuen Sendestudio am Augustusplatz - Foto: Ann-Kathrin Canjé

Pressemitteilung -

MDR KLASSIK funkt aus dem Herzen von Leipzig

Neben den MDR-Ensembles mit Sinfonieorchester, MDR-Rundfunk- und Kinderchor sowie dem Jugendnetzwerk Clara ist ab sofort auch die gesamte trimediale Klassik-Redaktion am Augustusplatz in Leipzig zuhause. Seit dem 28. Februar 2022 sendet auch die DAB+ Welle MDR KLASSIK aus dem neuen Sendestudio im MDR-Kubus im City-Hochhaus. Begleitet wird der Auftakt durch zahlreiche Programmangebote sowie einem besonderen Live-Konzert mit Radiomusikern.

Zum Sendestart begrüßt MDR KLASSIK unter dem Motto „Mitten in die Musik“ die neuen musikalischen Nachbarn im Programm. So kommen u.a. Universitätsmusikdirektor David Timm und Gewandhausdirektor Prof. Andreas Schulz sowie Oberbürgermeister Burkhard Jung als Gäste zu einem Live-Interview in das neue Sendestudio. Ebenso wird die musikalische Umgebung rund um die neue Örtlichkeit vorgestellt: Dafür werden Einblicke in das MDR-Sinfonieorchester, den MDR-Rundfunkchor, die Tontechnik sowie in die Proberäume gewährt, die sich alle in unmittelbarer Nähe des Studios befinden. Die Gespräche und Reportagen können interessierte Hörer multimedial auf www.mdr-klassik.de und von Montag bis Samstag von 6 bis 10 Uhr bei MDR KLASSIK im Radio auf DAB+ erleben.

MDR-Programmdirektorin Jana Brandt freut sich, die gesamte Bandbreite der MDR-KULTUR-Landschaft nun inmitten von Leipzig vereint zu haben: „Kein zweites Orchester in Europa ist so eng mit der Entstehung des Rundfunks verbunden wie das vor fast 100 Jahren gegründete Sinfonieorchester des Mitteldeutschen Rundfunks. Insofern ist es nur folgerichtig, auch unser erfolgreiches DAB+ Radio MDR KULTUR, Online und im Fernsehen in unmittelbarem Umfeld der Ensembles zu verorten.“ Auf diese Weise soll die Vielfalt der Angebote des Senders zukünftig über alle Ausspielwege noch stringenter präsentiert und die Wahrnehmung innerhalb der Bevölkerung erhöht werden.

Ein ganz besonderes kulturelles Highlight bildet das MDR-Matineekonzert am Sonntag, dem 6. März 2022. Wer schon vorher einer Hörprobe lauschen möchte, kann am Samstag zuvor bereits live die Generalprobe des Konzertes auf dem Sender verfolgen. Das Konzert im Gewandhaus Leipzig wird ab 11.05 Uhr live auf MDR KLASSIK übertragen und ist am Abend ab 19.30 Uhr erneut auf MDR KLASSIK sowie MDR KULTUR zu hören.

Weitere Informationen: www.mdr.de 

Redaktion: Karolin Kelm  

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland