Direkt zum Inhalt springen
Der Leipziger Eistraum ist zum sechsten Mal auf dem Augustusplatz - Foto: Eckel Presse & PR GmbH / Maximilian Dos-Lowres
Der Leipziger Eistraum ist zum sechsten Mal auf dem Augustusplatz - Foto: Eckel Presse & PR GmbH / Maximilian Dos-Lowres

Pressemitteilung -

Leipziger Eistraum ab 17. Januar auf dem Augustusplatz

Nach dem Comeback 2024 findet der Leipziger Eistraum auch in diesem Jahr wieder auf dem Augustusplatz statt und verspricht vom 17. Januar bis 2. März 2025 ein magisches Wintererlebnis für alle Besucher. Geöffnet ist die Bahn ab dem 17. Januar um 10 Uhr. Der Eintritt zum Areal des Leipziger Eistraums ist kostenlos und bietet Stunden voller Abwechslung und lustiger Momente für Groß und Klein. Als besonderer Höhepunkt wird in diesem Jahr die beheizte Holzhütte „Schmankerl Alm“ als Rückzugsort und Aufwärmstatte aufgebaut.

Unmittelbar vor der Leipziger Oper, direkt um den Opernbrunnen herum, befindet sich die mit 960 Quadratmetern größte runde mobile Eisbahn Deutschlands. Hier finden sich Anfänger und Fortgeschrittene aus nah und fern zusammen und genießen gemeinsam den Eis-Spaß, der gepaart mit der faszinierenden Lichtillumination ein besonderes Erlebnis verspricht. Die Bergmann Eventgastronomie stellt für die optimale Ausrüstung einen Schlittschuhverleih bereit, ebenso die hilfreichen Pinguin-Stützen. Zudem können Schulklassen nach einer vorherigen Anmeldung montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr das eisige Vergnügen kostenlos genießen. Aber auch alle anderen Schlittschuhbegeisterten sind ebenfalls zu diesen Zeiten eingeladen, auf der Eislaufbahn ihre Runden zu drehen.

Die offizielle Eröffnung findet am 17. Januar um 17 Uhr gemeinsam mit der Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke statt. Zu den Programmhöhepunkten des Leipziger Eistraums zählen das Fantreffen der IceFighters Leipzig (22.01.), der Kinderfasching mit Tanz und Spielen (25.01.), Holzbildhauerkunst mit der Kettensäge mit Falk Weinhold (01.02), Eisbildhauerkunst mit Sebastian Harbort (15.02.) und das Fantreffen des 1. FC Lok Leipzig (16.02.). Außerdem können sich die Gäste auf die Präsentation des Internationalen Deutschen Turnfestes am 2. Februar freuen. Am 9. Februar wird es nochmal richtig sportlich mit dem Spitzenspiel der Bambinis des Leipziger Eissport-Clubs. Am 22. Februar kommt dann die längste Glühwein-Bar Deutschlands ab 14 Uhr auf das Gelände des Eistraums. Hier kann sich jeder durch die über 20 verschiedenen Glühweine testen! Ab 17 Uhr gibt es dann „Arzgebirgischer Hutznomd“ mit „De Hamitleit“.

Spannende Wettkämpfe verspricht die ökologische Eisstockbahn aus Kunsteis, die komplett ohne Strom auskommt. Und wer die perfekte Aussicht über den Eistraum und die Innenstadt genießen will, steigt in das 45 Meter hohe Riesenrad ein.

Aber auch für das leibliche Wohl wird gesorgt: wärmender Glühwein und fruchtiger Punsch dürfen beim Eistraum auf keinen Fall fehlen. Dazu können die Besucher herzhafte Leckereien genießen, darunter heiße Baguettes, saftige Bratwürste und würzige Steaks. Für Naschkatzen gibt es viele süße Versuchungen, zum Beispiel frisch geröstete Mandeln und verführerische Backwaren.

Weitere Informationen: leipziger-eistraum.de (sowie Pressemitteilung im Anhang "Zugehörige Medien")

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
Leipziger Eistraum
Leipziger Eistraum
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Maximilian DoS_lowres
Dateigröße:
5328 x 4000, 3,19 MB
Download
Media Content Panel
Pressemitteilung - Leipziger Eistraum 2025.pdf
Pressemitteilung - Leipziger Eistraum 2025.pdf
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland