Pressemitteilung -
Jubiläumsjahr 2025: Grimma feiert 825 Jahre Stadtgeschichte, 750 Jahre Höfgen und 475 Jahre Gymnasium St. Augustin
2025 wird ein Festjahr der Superlative! Grimma begeht 825 Jahre Stadtgeschichte, das idyllische Höfgen feiert sein 750-jähriges Bestehen, und mit 475 Jahren zählt das traditionsreiche Gymnasium St. Augustin zu den ältesten Bildungseinrichtungen Sachsens. Mit 15 ausgewählten Veranstaltungen verbindet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm Tradition, Kultur und Sport und lädt Besucher zum Mitfeiern ein. Weitere Informationen: www.grimma.de/825
Ein Jahr voller Höhepunkte
Das Jubiläumsprogramm startet mit einer feierlichen Eröffnung und bietet über das Jahr hinweg zahlreiche Höhepunkte. Ein besonderer Moment erwartet die Stadt im September, wenn das Gymnasium St. Augustin als eine der ältesten Bildungseinrichtungen Sachsens mit einem großen Festakt geehrt wird. Gleichzeitig feiert Höfgen, bekannt als das „Dorf der Sinne“, seine 750-jährige Geschichte mit einem Handwerkermarkt, Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen. Auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Im Sommer feiert der Muldental-Triathlon sein 20-jähriges Bestehen und lädt Athleten und Zuschauer zu einem mitreißenden Wettkampf ein. Für Familien verwandelt sich die Altstadt an einem besonderen Tag im Jahr in einen riesigen Abenteuerspielplatz, während Pferdeliebhaber beim Kinderreitfest „Grimma – Stadt der 1.000 Pferde“ Anfang September spannende Vorführungen und interaktive Aktionen erleben können.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Stadtfest Grimma, das Ende September mit einem bunten Programm aus Musik, Unterhaltung und regionalen Spezialitäten ein Publikum jeden Alters begeistert. Wer Genuss und Geselligkeit liebt, sollte sich den „Abend der Sinne“ im August nicht entgehen lassen – ein stimmungsvolles Sommerfest, das zu kulinarischen Entdeckungen und entspanntem Flanieren einlädt. Historische Traditionen werden ebenfalls gewürdigt: Die Freiwillige Feuerwehr Großbothen feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Fest voller spannender Einblicke in ihre Geschichte und ihre Arbeit. Den feierlichen Abschluss des Jubiläumsjahres bildet der Grimmaer Weihnachtsmarkt, der vom 28. November bis zum 14. Dezember 2025 mit Lichterglanz, traditionellem Handwerk und festlicher Musik für eine zauberhafte Adventsstimmung sorgt.
Ein Blick in die Geschichte
Grimma wurde im Jahr 1200 erstmals urkundlich erwähnt, doch die Wurzeln der Stadt reichen bis in slawische Siedlungszeiten zurück. Aufgrund ihrer Lage an der Mulde entwickelte sie sich früh zu einem wichtigen Handels- und Wirtschaftszentrum und erhielt das Markt- und Stadtrecht. Grimma gilt als Geburtsstadt von Albrecht dem Beherzten, dem Stammvater der albertinischen Wettiner, die über Jahrhunderte das sächsische Königshaus prägten.
Zu den bekanntesten historischen Orten zählt das Kloster Nimbschen, das durch die Flucht von Katharina von Bora, der späteren Ehefrau Martin Luthers, Berühmtheit erlangte. Noch heute ist Grimma eine bedeutende Station auf dem Lutherweg Sachsen. Die Stadt beherbergt viele kulturelle Schätze, darunter die beeindruckende Frauenkirche mit spätgotischer Architektur, das Kreismuseum mit Ausstellungen zur Stadtgeschichte sowie die Gattersburg, eine märchenhafte Villa am Muldeufer. Trotz Herausforderungen, darunter die verheerenden Hochwasser von 2002 und 2013, zeigt sich Grimma heute als lebendige Stadt mit starkem Gemeinschaftsgeist. Das Jubiläumsjahr 2025 lädt dazu ein, diese bewegte Vergangenheit zu feiern und gemeinsam in die Zukunft zu blicken.
Wer sich für die Geschichte der Reformation interessiert, kann bei der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH mit einem passenden Reiseangebot die Städte Grimma und Torgau erkunden. Zwei Stadtrundgänge führen zur Klosterruine Nimbschen und zum Schloss Hartenfels mit seiner beeindruckenden Schlosskapelle. Im Reisepaket enthalten sind zwei Übernachtungen in Torgau, Besichtigungen mit Eintritt sowie zwei Abendessen und ein Mittagessen. Optional kann am Abreisetag eine Orgeltour in der Region Leipzig oder eine Luthertour in Leipzig hinzugebucht werden. Das Angebot ist ganzjährig für Gruppen von 15 bis 25 Personen ab 279 Euro buchbar.
Weitere Informationen: https://www.leipzig.travel/package/gruppenreise-spuren-der-reformation-grimma-und-torgau-entdecken
Redaktion: Julia Franke und Andreas Schmidt
Links
Themen
Kategorien
Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM
Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM