Direkt zum Inhalt springen
Digitaler Stadtplan zu den geheimen Stasi-Objekten in Leipzig - © Bürgerkomitee Leipzig e. V.
Digitaler Stadtplan zu den geheimen Stasi-Objekten in Leipzig - © Bürgerkomitee Leipzig e. V.

Pressemitteilung -

Interaktiver digitaler Stadtplan zu den geheimen Stasi-Objekten in Leipzig wurde überarbeitet

Im Jahr 2019 veröffentlichte die Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke" am Sitz der früheren Stasi-Bezirksverwaltung Leipzig einen digitalen Stadtplan mit den geheimen Stasi-Objekten der Stadt Leipzig. Diese Karte zeigte ca. 1.000 verborgene Objekte an, die von der Staatssicherheit bis zum Jahr 1989 betrieben wurden. Durch umfangreiche Recherche im Stasi-Unterlagen-Archiv konnten neben weiteren Konspirativen Wohnungen und Objekten auch mehrere offizielle und halboffizielle Dienststellen und -gebäude ergänzt werden, wodurch mittlerweile fast 1.200 Stützpunkte auf der Karte zu finden sind.

Zusätzlich wurde der digitale Stadtplan technisch überarbeitet. Dieser ist jetzt übersichtlicher und hat eine Filter- und Suchfunktion, welche es ermöglicht, die Stasi-Objekte gezielt und strukturiert auf der Karte zu finden. Außerdem kann der Stadtplan durch die verbesserte Datenablage und den vereinfachten Datenimport jederzeit auf dem neuesten Stand gehalten werden. Das Projekt der Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke" zeigt somit in bisher einmaliger Weise das ganze Ausmaß der Staatssicherheit zum Zeitpunkt ihrer Auflösung am Beispiel der internationalen Messestadt Leipzig auf.

Auch in Zukunft wird es weitere Ergänzungen des digitalen Stadtplans geben, da weiterhin Recherche zu geheimen Objekten in Leipzig betrieben wird. Da die Karte zudem auf den Grenzen der Stadt Leipzig von 1989 basiert und diese seither eingemeindete Stadtbezirke nicht einschließt, sollen zusätzlich Objekte aus dem neuen Stadtgebiet hinzugefügt werden.

Hintergrund: Das Ministerium für Staatssicherheit der SED-Diktatur wurde am 8. Februar 1950 gegründet und wuchs seither stetig an, um eine flächendeckende Überwachung des Landes zu gewährleisten. Neben den offiziellen Dienststellen wurden sogenannte Konspirative Wohnungen und Objekte genutzt, um diese als Trefforte für Inoffizielle Mitarbeiter, aber auch als Beobachtungsposten, Arbeitsräume oder Maskierungsstützpunkte zu verwenden. Innerhalb eines 18-monatigen Forschungsprojektes der Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke" wurde mit Hilfe finanzieller Unterstützung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ein Stadtplan erstellt, welcher diese geheimen Objekte inklusive Hintergrundinformationen veranschaulicht.

Weitere Informationen: www.konspirative-wohnungen-leipzig.de und www.runde-ecke-leipzig.de

Redakteurin: Maja Küßner

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
Screenshot: Interaktiver digitaler Stadtplan zu den geheimen Stasi-Objekten in Leipzig
Screenshot: Interaktiver digitaler Stadtplan zu den geheimen Stasi-Objekten in Leipzig
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.png
Copyright:
© Bürgerkomitee Leipzig e.V.
Dateigröße:
1919 x 1199, 2,38 MB
Download
Media Content Panel
Museum in der Runden Ecke - Eingang
Museum in der Runden Ecke - Eingang
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Maja Küssner
Dateigröße:
4928 x 3264, 1,54 MB
Download
Media Content Panel
Museum in der Runden Ecke
Museum in der Runden Ecke
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Maja Küssner
Dateigröße:
3000 x 1987, 1,22 MB
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland