Direkt zum Inhalt springen
Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig: Siegerentwurf "Banner, Fahnen, Transparente" - Visualisierung: Atelier Loid/Meyer, Grzesiak, ZILA/rendercircle
Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig: Siegerentwurf "Banner, Fahnen, Transparente" - Visualisierung: Atelier Loid/Meyer, Grzesiak, ZILA/rendercircle

Pressemitteilung -

Grünes Licht für den Bau des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig - Grundsteinlegung am 9. Oktober 2025

Am 16. April 2025 hat der Leipziger Stadtrat mit deutlicher Mehrheit grünes Licht für den Bau des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig gegeben. Mit dem nun vorliegenden Planungsbeschluss kann die Stadt Leipzig die Umsetzung des im Oktober 2024 gekürten Siegerentwurfs des Künstlerischen Wettbewerbs an dem vorgesehenen Standort auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz in Angriff nehmen. Der Planungsbeschluss sieht auch vor, die an sich weißen Bannerflächen des Siegerentwurfs „Banner, Fahnen, Transparente" anlassbezogen zu bespielen, ohne die ursprünglichen Intentionen des Leipziger Künstler- und Architekten-Kollektivs ZILA zu überlagern, wie Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung betont.

Jung erklärt außerdem: „Dieses Denkmal ist ein Geschenk an die Stadt Leipzig. Der Bund, der für das Denkmal 2,5 Millionen Euro bereitstellt, ermöglicht es uns, die europäische Dimension des Herbstes von 1989 in Erinnerung zu halten. Wir haben in Leipzig zu oft den Fokus auf uns gerichtet und vergessen in Erinnerung an den Herbst 89, dass die Friedliche Revolution nicht nur der erste Schritt zur deutschen Wiedervereinigung war. Dieser Herbst war viel mehr: er beendete das geteilte Europa und ebnete den Weg für ein geeintes Europa. Daran wollen wir in Leipzig künftig mit einem Denkmal erinnern!“

„Damit ist ein weiterer Meilenstein für das national wie international bedeutsame Demokratieprojekt erreicht“, kommentiert Rainer Vor, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Friedliche Revolution. Mit dem Stadtratsbeschluss wurde auch der Auftrag für die Stiftung Friedliche Revolution verlängert, den Denkmalsprozess mit Kommunikationsmaßnahmen und Gesprächsangeboten für die Leipziger Bevölkerung zu begleiten.

Für die Umsetzung ist ein Gesamtbudget von bis zu fünf Millionen Euro vorgesehen. Die Grundsteinlegung des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig ist für den 9. Oktober 2025 geplant. Am 9. Oktober gedenkt Leipzig jährlich mit vielen Veranstaltungen, darunter dem Friedensgebet, der Rede zur Demokratie und dem Lichtfest Leipzig, dem 9. Oktober 1989. An diesem Tag besiegten über 70.000 Menschen ihre Angst vor Repressionen und demonstrierten friedlich auf dem Leipziger Ring. Bilder der Proteste wurden aus der DDR geschmuggelt und gingen um die ganze Welt. Der Tag gilt als Katalysator für die deutsche Wiedervereinigung.

Hintergrund: In Leipzig entsteht ab 2025 ein nationales Freiheits- und Einheitsdenkmal, um die Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 in Gegenwart und Zukunft lebendig zu halten. Politische Basis dafür sind zwei Beschlüsse des Deutschen Bundestages. Der Leipziger Stadtrat hat im Oktober 2017 die Stiftung Friedliche Revolution mit einem Entwicklungsprozess für das Denkmal beauftragt. Der internationale künstlerische Wettbewerb startete im März 2024 und endete im Oktober 2024. Die Umsetzung des Siegerentwurfs ist ab Oktober 2025 geplant. Pressematerial gibt es hier: Pressemappe

Weitere Informationen: www.freiheitsdenkmal-leipzig.de

Redaktion: Andreas Schmidt

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig - Siegerentwurf "Banner, Fahnen, Transparente"
Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig - Siegerentwurf "Banner, Fahnen, Transparente"
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Visualisierung: Atelier Loid / Meyer, Grzesiak, ZILA / rendercircle
Dateigröße:
700 x 443, 325 KB
Download
Media Content Panel
Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig - Siegerentwurf "Banner, Fahnen, Transparente"
Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig - Siegerentwurf "Banner, Fahnen, Transparente"
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Visualisierung: Atelier Loid / Meyer, Grzesiak, ZILA / rendercircle
Dateigröße:
643 x 430, 232 KB
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland