Direkt zum Inhalt springen
Grassimesse in Leipzig: Blick in die Ausstellung - Foto: Karola Bauer
Grassimesse in Leipzig: Blick in die Ausstellung - Foto: Karola Bauer

Pressemitteilung -

GRASSIMESSE 2024 Leipzig: Verkaufsmesse für internationales Kunsthandwerk und Design vom Unikat bis zur Kleinserie

Die GRASSIMESSE Leipzig, eine der führenden europäischen Plattformen für angewandte Kunst und Design, lädt auch 2024 wieder zu einem einzigartigen Erlebnis ein. Vom 25. bis 27. Oktober 2024 präsentieren rund 140 Aussteller aus 13 Ländern handgefertigte Unikate und Kleinserien aus den Bereichen Schmuck, Keramik, Glas, Holz, Metall, Textil, Mode und Papier. Während der Messe werden sechs GRASSI-Preise im Gesamtwert von 14.000 Euro verliehen. Diese Auszeichnungen würdigen herausragende künstlerische Leistungen in verschiedenen Disziplinen. Das Tagesticket kostet 8 Euro für Erwachsene. Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

In diesem Jahr stehen insbesondere Werke aus Italien und den Niederlanden im Fokus, doch auch Beiträge aus China, Korea und den USA bereichern die Messe. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Schmuck und Keramik. Dank des erst 2023 ins Leben gerufenen smow-Designpreises stieg die Zahl der Einreichungen im Bereich Einrichtung, wobei viele junge Talente ihre Werke erstmals präsentieren.

Die Messestände verteilen sich auf das gesamte GRASSI Museum für Angewandte Kunst. Aussteller finden sich in den Foyers, der Art-déco-Pfeilerhalle sowie in der Ständigen Ausstellung "Antike bis Historismus“. Diese einzigartige Kombination aus historischer und zeitgenössischer Kunst schafft spannende Dialoge zwischen Tradition und Moderne.

Sonderprojekte 2024

DIE KUNST DES UPCYCLINGS (16. bis 27. Oktober 2024)

Diese Ausstellung präsentiert zeitgenössische Werke aus Hongkong, die die Themen Müllverwertung und Stadtentwicklung in einer der am dichtesten besiedelten Metropolen der Welt beleuchten. Kuratiert von Anna Grasskamp und unterstützt von der Universität Oslo, bietet die Schau spannende Einblicke in die künstlerische Auseinandersetzung mit Ressourcenknappheit.

"Strum – Ukrainische Energie" - Ukrainisches Kunsthandwerk und Design

Strum bedeutet im ukrainischen Elektrizität. Ukrainische Künstler lassen Objekte unter anderem aus den Bereichen Keramik, Glas, Schmuck und Papier von der Quelle ukrainischer Energie und Vitalität sprechen. Dabei reflektieren die Designer die Traditionen sowie das nationale Erbe ihres Landes und interpretieren es neu.

Präsentation der Galerie Rosemarie Jäger

Die Galerie zeigt seit 1989 sowohl klassische Positionen als auch außergewöhnliche Konzepte der zeitgenössischen angewandten Kunst. Dabei fühlt sich Rosemarie Jäger stets der Qualität und Authentizität verpflichtet. Die jährlichen Ausstellungen schaffen Verbindungen zwischen verschiedenen Gewerken oder widmen sich der umfassenden Präsentation einzelner Künstler, bewährter Meister wie junger Talente.

Hintergrund: Die historischen Wurzeln der GRASSIMESSE liegen im Jahr 1920. Gestern wie heute sind künstlerische Qualität in Gestaltung und Ausführung ebenso wie Eigenständigkeit und Experimentierfreudigkeit entscheidende Kriterien für die Auswahl der Jury. Diese international ausgerichtete Verkaufsmesse zählt zu den bedeutendsten ihrer Art in Europa und lädt zum Schauen, Kaufen und Informieren ein. Etwa ein Drittel der Aussteller sind Newcomer.

Weitere Informationen: www.grassimesse.de

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
GRASSIMESSE
GRASSIMESSE
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Karola Bauer
Dateigröße:
3500 x 2336, 1,61 MB
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland