Direkt zum Inhalt springen
Zwei Sonderausstellungen im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig thematisieren Fotografie - Foto: Elisabeth Moritz
Zwei Sonderausstellungen im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig thematisieren Fotografie - Foto: Elisabeth Moritz

Pressemitteilung -

GRASSI Museum für Angewandte Kunst lädt zu vier neuen Ausstellungen ein

Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig startet gleich mit vier neuen Sonderausstellungen in den November. Die Ausstellungen „FRAGILE PRACHT – Glanzstücke der Porzellankunst“, „ANALOG TOTAL. FOTOGRAFIE HEUTE“, „FOTBÜCHER. KUNST ZUM BLÄTTERN“ und „GLÄSERNE STEINE" laden Besucher zu einer Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien und Themen ein.

Am 13. November 2021 werden rund 400 herausragende Porzellane in der Art decó-Pfeilerhalle des Museums im Rahmen der Ausstellung „FRAGILE PRACHT – Glanzstücke der Porzellankunst“ aus der eigenen Sammlung präsentiert. Schwerpunkte bilden dabei frühere Porzellane der Manufaktur Meißen - der ersten Porzellanmanufaktur Europas - sowie aus den Manufakturen Gera, Gotha, Limbach oder Kloster Veilsdorf. Das Material fasziniert schon seit jeher seine Betrachter: einerseits machen die Fragilität und andererseits die vielfältigen Möglichkeiten der plastischen und malerischen Gestaltungen sowie die nutzbaren Vorzüge der Härte, Hitzebeständigkeit oder Nachhaltigkeit Porzellan einzigartig.  Die detailliert verzierten Stücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert können bis zum 9. Oktober 2022 bestaunt werden. 

Auch Liebhaber der Fotografie dürfen sich freuen – ab 25. November 2021 zeigt die Ausstellung „ANALOG TOTAL. FOTOGRAFIE HEUTE“ die Bandbreite der zeitgenössischen Entwicklung analoger Fotografie anhand von Unikaten, Serien und fotografischen Installationen. Die Begeisterung für diese Art des Fotografierens erlebt zurzeit ein Revival und wird immer stärker als Medium für das Künstlerische und Experimentelle eingesetzt. Insgesamt 24 Künstler aus dem deutschsprachigen Raum beleuchten vier verschiedene Themennuancen des Mediums. Parallel dazu wird die Sonderausstellung „FOTBÜCHER. KUNST ZUM BLÄTTERN“ präsentiert und zeigt dabei eine Auswahl von 45 Fotobüchern nationaler und internationaler Fotokünstler der letzten Jahrzehnte mit dem Fokus auf außergewöhnlichen Konzepten, Gestaltungen und Präsentationsformen. In beiden Ausstellungen wird den Besuchern bis zum 3. April 2022 der vielschichtige Bezug zwischen Fotografie und angewandter Kunst sichtbar gemacht.

Die vierte Sonderausstellung „GLÄSERNE STEINE" beschäftigt sich mit Glasskulpturen von Kai Schiemenz. Vom 25. November 2021 bis 3. April 2022 präsentiert der gebürtige Erfurter zehn freistehende Glasskulpturen sowie drei Wandarbeiten in Kombination mit Gesteinen und Materialien aus öffentlichen wie auch privaten Sammlungen. Seit 2012 schafft der Künstler seine Werke, die auf faszinierende Art und Weise mit dem Licht spielen. Die Glasskulpturen wirken auf den ersten Blick wie Gesteine und Mineralien, was die Inspirationen von Steinformationen aus einem Steinbruch widerspiegelt. Durch die Ausstellung leitet ein Mediaguide, der ab Ausstellungsstart kostenfrei an der Kasse ausgeliehen werden kann. 

Weitere Informationen zu Ausstellungen und Tickets: www.grassimak.de

Redaktion: Karolin Kelm

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
Die Großmutter und die Kinder auf Rügen 1940
Die Großmutter und die Kinder auf Rügen 1940
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
©Elisabeth Moritz
Dateigröße:
1200 x 809, 272 KB
Download
Media Content Panel
Think Tank 2020
Think Tank 2020
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
©Florian Merkel
Dateigröße:
3000 x 2938, 790 KB
Download
Media Content Panel
Sergej Vutuc: No Skateboarding permitted
Sergej Vutuc: No Skateboarding permitted
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
©Lorenz Ebersbach
Dateigröße:
3000 x 2000, 481 KB
Download
Media Content Panel
Dayanita Singh: Museum Bhavan, Steidl 2017
Dayanita Singh: Museum Bhavan, Steidl 2017
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
©Lorenz Ebersbach
Dateigröße:
3000 x 2000, 288 KB
Download
Media Content Panel
Kai Schiemenz: Steine II
Kai Schiemenz: Steine II
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
©Uwe Walter
Dateigröße:
2002 x 3000, 277 KB
Download
Media Content Panel
Kai Schiemenz: Coloured Cut-In
Kai Schiemenz: Coloured Cut-In
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
©Uwe Walter
Dateigröße:
2002 x 3000, 211 KB
Download
Media Content Panel
Bacchant und Bacchantin, Johann Joachim Kändler
Bacchant und Bacchantin, Johann Joachim Kändler
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
©Esther Hoyer
Dateigröße:
2000 x 3000, 285 KB
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland