Direkt zum Inhalt springen
Die Peterskirche in Leipzig - Foto: Andreas Schmidt
Die Peterskirche in Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

Pressemitteilung -

Einzigartig in Leipzig: das Weihnachtsoratorium in der Peterskirche gemeinsam singen

In diesem Jahr lädt die Peterskirche Leipzig zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein: Am 29. Dezember 2024 um 17 Uhr wird Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in einem Mitsingkonzert aufgeführt. Ein Orchester dient als sicheres Fundament und mit wunderbaren Solisten besetzte Stimmen bereichern den mitwirkenden Chor. Jeder, der Lust hat, das Weihnachtsoratorium mitzusingen – sei es die Chöre, die Lieblingspartien oder sogar das gesamte Werk – ist herzlich eingeladen, Teil dieses besonderen Projekts zu werden.

Das Konzept des Mitsingens ist in Leipzig längst eine Tradition. Es gibt kaum eine andere Stadt, in der das Weihnachtsoratorium so lebendig in der Advents- und Weihnachtszeit gefeiert wird. Jährlich finden in der Region mehr als 50 Konzerte mit Teilen des Weihnachtsoratoriums statt – ein wahrer Rekord. Doch nur in Leipzig gibt es das einzigartige Mitsingkonzert, bei dem alle Chorstücke der Teile 1 bis 3 vollständig mitgesungen werden können.

Die Karten sind im Vorverkauf für 10 Euro bzw. ermäßigt 5 Euro in der Musikalienhandlung Oelsner erhältlich. Am Tag des Konzerts, den 29. Dezember 2024, können Karten auch ab 16 Uhr an der Abendkasse in der Peterskirche erworben werden.

Hintergrund: Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach wurde 1734 in Leipzig uraufgeführt und ist bis heute ein zentraler Bestandteil der weihnachtlichen Musiktradition der Stadt. In Leipzig wird das Werk nicht nur in zahlreichen Konzerten aufgeführt, sondern hat auch eine ganz besondere Bedeutung für die Leipziger Chöre, allen voran der Thomanerchor, für den das Werk ursprünglich komponiert wurde.

Weiterhin ist seit 13. Dezember 2024 in der ARD Mediathek der Film "Bach - Ein Weihnachtswunder" verfügbar. Der historische Event-Familienfilm erzählt von der Entstehung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach in den Tagen vor Heiligabend 1734. Neben Devid Striesow in der Rolle des Leipziger Kantors spielt Verena Altenberger als gesanglich ausgebildete Ehefrau Anna "Magdalena" eine Hauptrolle.

Link zum Film: shorturl.at/AyTRi

Weitere Informationen: www.leipziger-chorverband.de

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
Peterskirche in Leipzig
Peterskirche in Leipzig
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Andreas Schmidt
Dateigröße:
3000 x 2000, 853 KB
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland