Direkt zum Inhalt springen
Präsentation des Buchmesse-Programms in der naTo (v.l): Schriftstellerin Kathrin Weßling, Margit Walsø (Norla), Buchmessedirektorin Astrid Böhmisch und Valerie Schönian - Foto: Maja Küßner
Präsentation des Buchmesse-Programms in der naTo (v.l): Schriftstellerin Kathrin Weßling, Margit Walsø (Norla), Buchmessedirektorin Astrid Böhmisch und Valerie Schönian - Foto: Maja Küßner

Pressemitteilung -

Ein Highlight für alle Buchliebhaber: Leipziger Buchmesse 2025 und Lesefestival "Leipzig liest" mit neuen Angeboten

"Worte bewegen Welten": Unter diesem Motto findet vom 27. bis 30. März die Leipziger Buchmesse 2025 statt. Sie ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche. Im Vorjahr zog sie über 283.000 Besucher an. Mehr als 2.000 Aussteller aus ca. 40 Ländern waren auf der Buchmesse vertreten.

Im Rahmen der Buchmesse findet auch Europas größtes Lesefest "Leipzig liest" statt, welches die Besucher zusammen bringt, um gemeinsam die Kraft der Worte und den Austausch von Ideen zu zelebrieren. Mit über 2.000 Veranstaltungen und Beiträgen an mehr als 300 Leseorten wird Leipzig in dieser Zeit wieder zum Literaturzentrum Deutschlands. Es werden bekannte internationale Autoren, aber auch deutsche Prominente wie Sebastian Fitzek, Christoph Kramer, Peter Maffay und Lara Ermer anzutreffen sein.

Auch neue Foren und Erlebnisse wird es auf der Buchmesse geben. Eine spannende Neuheit ist das Gesprächsforum "Mensch und KI: Schöne neue Welt?" in Halle 5, in welchem über die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche diskutiert wird. Eine weitere Neuerung wird die Audiowelt in Halle 2 der Leipziger Buchmesse sein. In dieser kann das Publikum prominente Sprecher und Autoren live erleben und sich die neuesten Audioproduktionen anhören. Im Zentrum der Audiowelt ist die Audio-Bühne und für eine entspannte Atmosphäre sorgen die drei Hörinseln, auf welcher bis zu 15-minütige abwechslungsreiche Hörproben genossen werden können.

Wichtige Angelegenheiten, welche die Gesellschaft beschäftigen, spricht das Forum "Offene Gesellschaft" in Halle 5 an, in dem Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Kultur, Wissenschaft, Aktivismus und Medien gemeinsam diskutieren. Dabei werden verschiedene Themen wie der Rechtsruck und Angriffe auf die Demokratie, der Kampf gegen den Klimawandel oder die Aufarbeitung der Vergangenheit besprochen.

Das diesjährige Gastland Norwegen bringt nach dem Motto "Traum im Frühling" fast 50 Vertreter seiner vielfältigen Literaturlandschaft mit nach Leipzig. Neben zeitgenössischen Werken und den beliebten Kriminalromanen präsentieren diese auch Kinder- und Jugendliteratur sowie historische Erzählungen aus Norwegen. Auf der Buchmesse anzutreffen sein werden unter anderem Karl Ove Knausgard, Maja Lunde, Tomas Espedal, Johan Hardstad und viele weitere norwegische Autoren. Ein weiterer besonderer Gast ist die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit, die das Gastland in Leipzig repräsentieren wird.

Nachdem die Niederlande und Flandern im letzten Jahr einen eindrucksvollen Gastlandauftritt hatten, werden auch sie mit ihrem Programm "Alles außer flach - reloaded!" mit zehn Autoren erneut auf der Leipziger Buchmesse zu finden sein.

Im Rahmen der Buchmesse findet neben dem Lesefest "Leipzig liest" mit der Manga-Comic-Con wieder die bunteste Veranstaltung der Leipziger Messe statt, welche Manga-, Comic- und Animefans aus der ganzen Welt nach Leipzig zieht. Ein besonderes Highlight dieser Veranstaltung sind die kreativen Cosplayer, die bis zum 27. März ihre liebevoll gestalteten Outifts und Auftritte perfektionieren, um beim Leipziger Cosplay Wettbewerb (29. März) und der neuen Cosplay Performance Meisterschaft Deutschland (30. März) zu begeistern. Zudem werden auch hier besondere Gäste, wie die japanische Manga-Künstlerin Kamome Shirahama, vor Ort sein.

Für alle Buchliebhaber, die nicht immer die neuesten Bestseller brauchen, gibt es auf der 31. Leipziger Antiquariatsmesse in Halle 5 seltene Schätze und historische Exemplare. Seit ihrer Gründung 1995 hat sie sich zu einer der bedeutendsten Antiquariatsmessen in Deutschland entwickelt, organisiert von abooks.de. Eine Vielfalt von antiquarischen Büchern, Grafiken und Autographen sowie die beliebte Literaturmeile mit preiswertem Lesefutter lädt alle Interessierten zum Stöbern und Kaufen ein.

Der Preis für die Tageskarte beträgt 25 Euro (am Samstag 30 Euro), für die Dauerkarte 58 Euro. Die Eintrittskarten berechtigen am Besuchstag zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt zum bzw. vom Messegelände mit dem MDV in der Tarifzone 110. Die Tickets können bereits online erworben werden.

Weitere Informationen: www.leipziger-buchmesse.de und Lesefestival Leipzig liest

Redaktion: Maja Küßner

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
naTo als Ort des Pressegesprächs zur Leipziger Buchmesse 2025
naTo als Ort des Pressegesprächs zur Leipziger Buchmesse 2025
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Maja Küßner
Dateigröße:
3000 x 2000, 575 KB
Download
Media Content Panel
Pressekonferenz der Leipziger Buchmesse 2025
Pressekonferenz der Leipziger Buchmesse 2025
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Maja Küßner
Dateigröße:
3000 x 1896, 447 KB
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland