Direkt zum Inhalt springen
Barbara Klepsch (Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus) eröffnete die Kneipp-Saison in Bad Lausick - © Dr. Susanne Schulze
Barbara Klepsch (Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus) eröffnete die Kneipp-Saison in Bad Lausick - © Dr. Susanne Schulze

Pressemitteilung -

Bad Lausick wird Kneippkurort und führt nun Doppel-Prädikat

Bad Lausick darf sich nun als erster Kurort in Sachsen mit dem Doppel-Prädikat „Heilbad“ und „Kneippkurort“ schmücken. Die Stadt konnte nicht nur das Prädikat „Staatlich anerkanntes Heilbad“ verteidigen, sondern erhielt nun auch die Anerkennung als „Kneippkurort“. Diese wurde im Rahmen der Veranstaltung „Antreten am Kneipptretbecken“ zur Kneipp-Saison-Eröffnung am 22. März 2025 im Kneipp-Kurpark Bad Lausick durch Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch feierlich überreicht.

„Mit der staatlichen Anerkennung als Kneippkurort verfügt Bad Lausick als erster Kurort in Sachsen über zwei Prädikate im gleichen Gemeindeteil. Das stärkt nicht nur unsere Position als Gesundheitsdestination, sondern verleiht uns ein einzigartiges touristisches Alleinstellungsmerkmal“, erklärte Ministerin Klepsch. Besonders hervorzuheben sei, wie Bad Lausick die fünf Säulen der Kneipp-Lehre – Bewegung, Wasser, Ernährung, Balance und Pflanzen – in einem modernen und zeitgemäßen Kontext anwende: „Kneipp trifft Moderne – Bad Lausick ist weit mehr als ein klassischer Kurort.“

Die Vergabe des Prädikats „Kneippkurort“ war alles andere als selbstverständlich. Im Rahmen eines anspruchsvollen Überprüfungsverfahrens, das gemäß dem Sächsischen Kurortegesetz durchgeführt wurde, musste Bad Lausick nachweisen, dass die Stadt den hohen Anforderungen des Prädikats gerecht wird. Ein Fachgremium aus dem Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit sowie dem Landesbeirat für Kur- und Erholungsorte überzeugte sich bei einem persönlichen Besuch am 30. Oktober 2024 von der hohen Qualität der Kneipp-Angebote in der Stadt. Bad Lausick konnte in diesem Prozess erneut seine Authentizität und das gelebte Kneipp-Konzept unter Beweis stellen.

„Kneipp ist mittlerweile eine Herzensangelegenheit der ganzen Stadt“, betont Ministerin Klepsch. Die Prinzipien von Sebastian Kneipp sind in Bad Lausick allgegenwärtig – sei es im Freizeitbad RIFF, im Kneipp-Kurpark, im Kneippverein, in der Kneipp-Kita oder in den beiden Reha-Kliniken. Auch die natürliche Umgebung mit ihren Terrainkurwegen sowie Rad- und Wanderstrecken tragen maßgeblich zur Attraktivität als Kneippkurort bei.

Bürgermeister Michael Hultsch ist stolz auf die erfolgreiche Auszeichnung: „Diese Prädikatisierung bestätigt nicht nur die Qualität unserer Angebote, sondern auch unser Engagement, Bad Lausick als modernen, zukunftsfähigen Kurort zu positionieren. Unsere Kneipp-Angebote lassen sich problemlos in den Alltag integrieren und fördern das Wohlbefinden.“ Besonders hervorzuheben ist der geplante Ausbau der Stadt, darunter der Bau eines Kurmittelhauses und eines neuen Gradierwerks, die Bad Lausick als Gesundheitsdestination weiter stärken sollen.

Auch Annett Koza, Geschäftsführerin der BBK GmbH, zu der das Freizeitbad RIFF und das RIFF Resort gehören, freute sich über den Erfolg: „Wir sind überzeugt, dass unser Entwicklungskonzept Bad Lausick zukunftsfähig macht. Mit unserem Heilbad und Kneippkurort bieten wir eine perfekte Kombination aus Tradition und Innovation, die Gäste aus aller Welt begeistern wird.“

Bad Lausick setzt mit der erfolgreichen Doppel-Auszeichnung als Heilbad und Kneippkurort einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Gesundheitsförderung und bietet Gästen eine einzigartige, ganzheitliche Erfahrung.

Weitere Informationen: www.bad-lausick.de

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
Kneipp Kurort Bad Lausick
Kneipp Kurort Bad Lausick
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Dr. Susanne Schulze
Dateigröße:
3060 x 2107, 4,42 MB
Download
Media Content Panel
Kneipp Kurort Bad Lausick
Kneipp Kurort Bad Lausick
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Dr. Susanne Schulze
Dateigröße:
3060 x 4080, 5,32 MB
Download
Media Content Panel
Kneipp Kurort Bad Lausick
Kneipp Kurort Bad Lausick
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Dr. Susanne Schulze
Dateigröße:
3060 x 4080, 4,37 MB
Download
Media Content Panel
Kneipp Kurort Bad Lausick
Kneipp Kurort Bad Lausick
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Dr. Susanne Schulze
Dateigröße:
1530 x 2040, 290 KB
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland