Direkt zum Inhalt springen
"BachStage" auf dem Markt vor dem Alten Rathaus - Foto: Bachfest Leipzig
"BachStage" auf dem Markt vor dem Alten Rathaus - Foto: Bachfest Leipzig

Pressemitteilung -

BACHFEST LEIPZIG 2022: "BachStage" auf dem Markt

Am 9. Juni beginnt das Bachfest Leipzig 2022. Die Eröffnung wird am ersten Festival-Wochenende auf dem Markt ausgiebig gefeiert: "BachStage" präsentiert vom 10. bis 12. Juni drei große abendliche Live-Acts, klassische und Crossover-Konzerte sowie einen Open-Air-Gottesdienst. Zudem wartet vor Ort ein vielfältiges gastronomisches Angebot auf alle Musikliebhaber. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.

Die Tradition des Musizierens auf dem Leipziger Markt reicht bis in die Zeit Johann Sebastian Bachs zurück. Gemeinsam mit Studierenden führte der Komponist mehrfach Huldigungskantaten für sächsische Kurfürsten vor dem Königshaus auf. Das Bachfest schließt mit der "BachStage" an diese Tradition an. Eröffnet wird diese ganz klassisch: Am 10. Juni, um 19 Uhr, musizieren das Jugendsinfonieorchester der Ukraine unter Leitung von Polina Lebedieva und das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig Werke von Mitgliedern der Bach-Familie und von Komponisten, die eng mit Leipzig verbunden sind.

Bachs Werke werden traditionsgemäß auch in ganz vielfältigen Adaptionen auf der BachStage präsentiert. In dieser Saison sind drei ganz unterschiedliche Haupt-Acts geplant: Mit "Flying Bach" zeigen die vierfachen Breakdance-Weltmeister Flying Steps und Opernregisseur Christoph Hagel eine faszinierende Performance zur Musik des Barockmeisters (10. Juni, 21:15 Uhr). Am Folgetag rollt die Leipziger Band Firebirds – erweitert um das "Firebirds Rockestra" – gewissermaßen over Bach und lässt dabei im Rock’n’Roll der 50iger und 60iger Jahre den Beat Bachs spüren (11. Juni, 21:15 Uhr).

Prof. Dr. Michael Maul, Intendant des Bachfests Leipzig, freut sich insbesondere auf das BachStage-Finale mit einer Aufführung der "Johannes-Passion à trois" (12. Juni, 21 Uhr): "Ostern 2020, mitten im Lockdown, wurde diese Produktion aus der Thomaskirche von Zuschauern aus mindestens 76 Ländern live verfolgt. Nun wollen wir die ergreifende Kammermusikfassung der Johannes-Passion endlich mit Live-Publikum auf dem Markt erklingen lassen. Die Choräle werden gemeinsam mit dem Publikum gesungen. Hier wird unser diesjähriges Bachfest-Motto hörbar wie nirgendwo sonst: BACH – We Are FAMILY!"

Weitere Highlights sind ein Programm unter anderem mit humorigen Werken des fiktiven Bach-Sohnes P. D. Q. Bach in der Interpretation des Mendelssohn Kammerorchesters Leipzig (10. Juni, 19:30 Uhr) und ein inklusives Konzert des Gebärden-Chores SIGN and SIGN und Orchester (11. Juni, 18 Uhr). Der Kinderchor der Oper Leipzig und die Jugendmusiziergruppe "Michael Praetorius" (11. Juni, 14.30 Uhr) treten auf, gefolgt vom originellen und innovativen Barockorchester Holland Baroque und Solist Wu Wei an der chinesischen Mundorgel mit "Barock ist jetzt!" (11. Juni, 19 Uhr). Der dritte Tag der BachStage wird von einem Open-Air-Gottesdienst mit dem Bach-Chor an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin (Sonntag, 12. Juni, 10:00 Uhr) eröffnet. Am Abend musiziert das Bach Collegium Paris "Bach auf Französisch" (12. Juni, 18 Uhr), bevor die Grenzgänger zwischen Klassik, Jazz, Pop und Balkan "Uwaga!" Bach in ein "nie gehörtes Licht" rücken (12. Juni, 19.30 Uhr).

Präsentationspartner der "BachStage" 2022 ist die Sparkasse Leipzig.

Weitere Informationen: www.bachfestleipzig.de

Redaktion: Julia Franke 

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland