Direkt zum Inhalt springen
Das romantische Jagdhaus Kössern ist Veranstaltungsort für die "Leipziger Landhochzeit 2024" - Foto: Stephanie Bialecki, FreiLicht Fotografie
Das romantische Jagdhaus Kössern ist Veranstaltungsort für die "Leipziger Landhochzeit 2024" - Foto: Stephanie Bialecki, FreiLicht Fotografie

News -

Trends, Live-Acts und Modenschauen bei der Hochzeitsmesse „Leipziger Landhochzeit“ im Jagdhaus Kössern

Das frisch sanierte Jagdhaus Kössern glänzt am 1. September 2024 noch einmal mehr: Siri Köppchen, Geschäftsführerin des Vereins Das Jagdhaus e. V., und der Freie Redner Dr. Tobias D. Höhn versprechen einen Tag im Zeichen der Liebe. Dazu haben sie rund 30 Aussteller aus der Region gewinnen können, die Trends, Live-Acts und Modenschauen präsentieren. Der Eintritt ist frei.

Ideen für Hochzeit und Familienfeste

Die „Leipziger Landhochzeit“ ist die Hochzeitsmesse mit Chic und Charme und längst etabliert. Nach fünf Jahren in Taucha wechselt sie nun nach Kössern. „Das Jagdhaus ist eine pittoreske Kulisse und als Hochzeitslocation noch ein Geheimtipp“, sagt Co-Organisator Dr. Tobias D. Höhn. Der 46-Jährige ist hauptberuflicher Trauredner und hat die Veranstaltung ins Leben gerufen, um etablierten Familienunternehmen wie auch kleineren Anbietern eine Plattform zu geben, sich und ihr Können zu präsentieren. Hochzeitsmode, Trauringe und Styling dürfen dabei ebensowenig fehlen wie Floristik, Fotografie und Fotobox. Aber auch Hochzeitsplanung, Freie Trauung und kulinarische Köstlichkeiten gehören dazu. Ein attraktives Programm verspricht Modenschauen, Live-Musik und DJ-Sound sowie Unterhaltung.

Angebote für Kinder und jedes Budget

„Die Hochzeit ist das große Thema, aber viele Angebote und Ideen sind auch für andere bedeutende Lebensereignisse wie Geburtstage, Ehejubiläen, Jugendweihe, Schulanfang oder Kinderwillkommensfeste ein Gewinn“, so Höhn. Das Jagdhaus bietet für alle Feierlichkeiten gute Rahmenbedingungen. „Wir freuen uns auf viele Gäste, die die Chance nutzen, um unser Haus und die Geschichte dahinter kennenzulernen“, ergänzt Siri Köppchen. Für die jungen Besucher gibt es Hüpfburg und Kinderbetreuung. „Ob kleine oder große Feier, Schloss oder Schrebergarten – unsere Besucher haben den Anlass, wir haben die maßgeschneiderte Lösung“, so die Organisatoren. Dazu gehören auch Zelte, Eventmodule und Dekogegenstände zum Mieten.

Das Jagdhaus Kössern

Manche bezeichnen das barocke Kleinod nicht von ungefähr auch als Schloss (erbaut 1709). Das Jagdhaus ist eng mit dem Dresdner Hof verbunden. Wolff Dietrich von Erdmannsdorff, Mitglied im Kabinett des sächsischen Kurfürsten August der Starke, ließ es Anfang des 18. Jahrhunderts erbauen. Seinerzeit diente es ihm und seinen adeligen Gästen für Jagdgesellschaften und als Unterkunft. Die architektonische Handschrift des Gebäudes legt nahe, dass für Entwurf und Ausführung Matthäus Daniel Pöppelmann verantwortlich ist. Pöppelmann ist auch der Baumeister des Dresdner Zwingers. Das Jagdhaus zu Kössern ist eines der wenigen erhaltenen Profanbauten des Dresdner Barocks.

Die Hochzeitsmesse ist am 1. September 2024 von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen: www.leipziger-landhochzeit.de

Redaktion: Julia Franke und Andreas Schmidt

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
Leipziger Landhochzeit im Jagdhaus Kössern
Leipziger Landhochzeit im Jagdhaus Kössern
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Stephanie Bialecki, FreiLicht Fotografie
Dateigröße:
1920 x 1278, 357 KB
Download
Media Content Panel
Leipziger Landhochzeit im Jagdhaus Kössern
Leipziger Landhochzeit im Jagdhaus Kössern
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Stephanie Bialecki, FreiLicht Fotografie
Dateigröße:
1920 x 1281, 268 KB
Download
Media Content Panel
Leipziger Landhochzeit im Jagdhaus Kössern
Leipziger Landhochzeit im Jagdhaus Kössern
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Stephanie Bialecki, FreiLicht Fotografie
Dateigröße:
1920 x 1280, 362 KB
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland