Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Promenaden Hauptbahnhof Leipzig - Foto: Daniel Reiche

Erneuter Besucherrekord: die Promenaden Hauptbahnhof knacken die 30-Millionen-Marke

Mit 36 Mio. Besuchern ist der Leipziger Hauptbahnhof und die Promenaden nicht nur das meistfrequentierte Gebäude Sachsens und ganz Mitteldeutschlands, sondern auch ein Symbol für die positive Entwicklung der gesamten Stadt. Dieser Erfolg bestätigt Leipzigs Position als eine der attraktivsten Destinationen für Tourismus, Shoppingliebhaber und Veranstaltungen in Deutschland.

Blick auf die Skyline von Leipzig - Foto: Andreas Schhmidt

Weiter deutlicher Aufwärtstrend für den Tourismus in Sachsen 2023 - Leipzig übertrifft das Vorjahresergebnis

Die sächsische Tourismusbilanz der ersten sieben Monate des Jahres 2023 fällt sehr positiv aus und liegt deutlich über dem Niveau von 2022. Wie die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes Sachsen zeigen, sind die Gästeankünfte bis Juli 2023 um 26 Prozent und die Übernachtungen um rund 25 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 deutlich gestiegen.

Einer der größten Besuchermagneten in Sachsen: Der Zoo Leipzig freute sich 2023 über Zuwachs im Elefantentempel - Foto: Zoo Leipzig

Aufwärtstrend im Tourismusland Sachsen – Die Halbjahresbilanz 2023

Der Tourismus im Freistaat Sachsen nimmt wieder Fahrt auf. Im ersten Halbjahr 2023 wurde die Gästestatistik vom Vorjahr deutlich übertroffen. In den ersten sechs Monaten 2023 buchten 3,56 Mio. Gäste insgesamt 8,95 Mio. Übernachtungen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum gab es sowohl bei der Gästezahl (plus 25,6 Prozent) als auch bei den Übernachtungen (plus 19,6 Prozent) einen deutlichen Zuwachs.

Blick auf die Leipziger Innenstadt - Foto: Andreas Schmidt

Bevölkerungsprognose 2023: Leipzig wächst entgegen des Trends

Während die Bevölkerung Sachsens in den kommenden Jahren eher schrumpfen wird, rechnet Leipzig weiterhin mit einem Plus bei der Einwohnerzahl. Dies geht aus der aktuellen Bevölkerungsvorausschätzung hervor, die das Amt für Statistik und Wahlen jetzt vorgelegt hat. In der Vorausschätzung werden in Leipzig für das Jahr 2030 rund 639.000 Einwohner und für 2040 etwa 664.000 Einwohner prognostiziert.

Bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt: das Barfußgässchen in Leipzigs Innenstadt - Foto: Michael Bader

Leipzig unter den Top 10 der höflichsten Städte Deutschlands

Erst im vergangenen Jahr landete Leipzig auf Platz fünf der fußgängerfreundlichsten Metropolen Europas - basierend auf einer Auswertung der Hotelkette Motel One. Aus einer neuen Studie der Sprachlernplattform Preply geht nun hervor, dass Leipzig Platz sieben der höflichsten deutschen Städte belegt. Platz eins erreichte Bochum.

Congress Center Leipzig (CCL) auf dem Gelände der Leipziger Messe - Foto: Leipziger Messe GmbH

Leipzig Hotel Alliance blickt optimistisch ins Jahr 2023

„Rückkehr zur Normalität?“ lautete das Motto der Leipzig Hotel Alliance im Jahr 2022. Die insgesamt 18 Hotels konnten im Jahr 2022 eine durchschnittliche Auslastung von 56,15 Prozent verzeichnen, was gegenüber dem Vorjahr 2021 mit 33,11 Prozent eine deutliche Steigerung aufweist.

Auf drei Etagen erstrecken sich die Promenaden des Leipziger Hauptbahnhofs - Foto: Andreas Schmidt

Promenaden Hauptbahnhof verzeichnet über 25 Millionen Besucher im Jahr 2022

Der Promenaden Hauptbahnhof Leipzig kehrte 2022 zu alter Stärke zurück: Über 25 Millionen Besucher fanden wieder den Weg in die Verkehrs- und Shoppingmeile und damit genauso viele wie vor der Pandemie. In den Jahren 2020 und 2021 verzeichnete der Hauptbahnhof Frequenzverluste von über 18 Millionen Besuchskontakten.

Blick vom Rosental auf die Skyline von Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

Statistisches Jahrbuch 2022 dokumentiert Leipzig

Das Statistische Jahrbuch 2022 des Amtes für Statistik und Wahlen ist erschienen und ab sofort auf der Internetseite der Stadt Leipzig online einsehbar. Es enthält eine Fülle statistischer Angaben aus nahezu allen Lebensbereichen der Leipziger Stadtgesellschaft. In 15 Kapiteln wird auf 270 Seiten in bewährter Weise die Leipziger Statistik für das Jahr 2021 fortgeschrieben.

Spaziergang durch Leipzigs Innenstadt: Universität Leipzig auf dem Augustusplatz - Foto: Andreas Schmidt

Leipzig belegt Platz 5 der fußgängerfreundlichsten Metropolen Europas

Dass die Stadt Leipzig mit ihrer kompakten, autoarmen Innenstadt und den zahlreichen Passagen und Fußgängerzonen zum entspannten Bummeln einlädt, ist bekannt. Nun erreichte sie im Ranking der fußgängerfreundlichsten Metropolen Europas - basierend auf einer Auswertung der Hotelkette Motel One - sogar den 5. Platz.

Auch während der Pandemie-Zeit bei Gästen sehr beliebt: BELANTIS - Das AbenteuerReich - Foto: Andreas Schmidt

Sachsens Tourismus in Zeiten der Pandemie

Auch im zweiten Jahr der Pandemie leidet die Tourismusbranche unter den Auswirkungen von Corona. Der Landestourismusverband Sachsen (LTV) geht von einem volkswirtschaftlichen Verlust von ca. 3,5 Milliarden Euro für die Branche in Sachsen aus. Damit gehen rund 40 Prozent der Umsätze verloren.

Leipzig ist bei der Einwohnerzahl nun die neuntgrößte Stadt

Rang 9 im Städteranking: Leipzig zieht bei der Einwohnerzahl an Essen vorbei

​Auf der Liste der deutschen Großstädte ist Leipzig einen Platz nach vorn gerutscht. Per 31. Dezember 2017 lebten in der Messestadt exakt 590 337 Einwohner mit Hauptwohnsitz. In der Ruhrgebietsmetropole Essen hingegen waren es mit 590 194 Einwohnern etwas weniger. Damit liegt Leipzig nun erstmals seit langer Zeit wieder an neunter Stelle unter allen Metropolen der Bundesrepublik.

Bevölkerungsentwicklung in Leipzig 2011 bis 2016

Leipzig wächst 2016 um 11.684 Einwohner

​579.530 Personen hatten am Jahresende 2016 ihren Hauptwohnsitz in Leipzig, 11.684 mehr als ein Jahr zuvor. Das geht aus dem Einwohnerregister der Stadt Leipzig hervor. Seit Leipzig im Jahr 2000 die heutige Ausdehnung erreicht hat, nahm die Bevölkerung um ca. 100.000 Personen zu. Laut Prognosen wird Leipzig spätestens im Jahr 2020 eine Zahl von 600.000 Einwohnern erreicht haben.

Mehr anzeigen

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland