Direkt zum Inhalt springen
Joe Laube mit Leipzigs erster eKutsche auf dem Augustusplatz - Foto: Andreas Schmidt
Joe Laube mit Leipzigs erster eKutsche auf dem Augustusplatz - Foto: Andreas Schmidt

News -

Originelle Gästetour: Leipzig und die Region entspannt elektrisch erfahren

Die erste eKutsche Leipzigs feiert im nächsten Jahr ihren 5. Geburtstag. Gegründet wurde sie von Joe Laube, der das historische Fahrzeug auch als Chauffeur fährt. Seit August 2020 befördert sie Gäste aus aller Welt, darunter Hochzeitsgäste, Firmenangestellte oder Familien. Mittlerweile gibt es sechs geführte Stadtpartien und zwei Landpartien - sogar bis zum Schloss Püchau. Dort können Führungen mit der Schlossherrin organisiert werden. Neue Touren im Jahr 2024 sind die "Zeitreise in die 20er Jahre zum Überflieger Mockau" und eine thematisch spannende Leipziger historische "Musik-Route". Bei passender Musik werden die Stätten der Musik und ihrer großen klassischen Musiker bis in die Neuzeit erkundet und die Besucher ins Staunen versetzt.

Ganz neu ist ab Herbst 2024 die "Ur-Krostitzer Landpartie" - eine Ur-Krostitzer-Brauerei-Entdecker-Tour! Bis sieben Passagiere erfahren schon auf dem Weg allerlei rund ums Brauen. Angekommen in der Brauerei Krostitz nehmen die Besucher an einer rund einstündigen Führung durch Sudhaus, Gärung und Flaschenabfüllung teil. Eine Verkostung von Ur-Krostitzer auf der Rückfahrt und ein Präsent runden die Landpartie ab.

Hintergrund: Seit August 2020 können Gäste entspannt elektrisch mit der ersten eKutsche die Stadt Leipzig ohne Emissionen erfahren und dabei Stadtgeschichte(n) aus dem Nähkästchen hören. Die gemütliche eKutsche der Marke ECCARUS bietet Platz für maximal 7 Passagiere: 3 und 3 vis-à-vis, bei Bedarf überdacht und eine Person neben dem Chauffeur. Mit Verdeck & Sitzheizung fahren Gäste auch bei kühler Witterung sehr angenehm.

Die Touren haben jeweils unterschiedliche Ausprägung und Dauer. Die Fahrgäste werden themenspezifisch durch die Stadt- und Land-Partien geführt, Chauffeure erzählen von der bewegten Geschichte Leipzigs und Geschichten von der Gründung, dem Mittelalter über die Wende bis hin zur Neuzeit. Ein hochwertiger Getränkeservice mit Schwerpunkt regionale Produkte rundet das Angebot ab.

Historie: Im Jahr 1897 wurde die erste elektrische Kühlstein–Motordroschke auf der IAA in Berlin vorgestellt. Sie löste die Pferdedroschken bis Ende der 1920er Jahre ab. Die Bleichert-E-Mobile aus Leipzig eroberten ganz Deutschland. Das von 1935–39 gebaute Bleichert E-Cabrio fuhr 30 km/h und hatte 70 km Reichweite. So konnte man u.a. den Wildpark Leipzig auf einer umgebauten elektrischen „Bleichert-Eidechse“ befahren.

Weitere Informationen: www.ekutscheleipzig.de

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
eKutsche Leipzig auf dem Augustusplatz
eKutsche Leipzig auf dem Augustusplatz
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Andreas Schmidt
Dateigröße:
3000 x 2000, 1,19 MB
Download
Media Content Panel
eKutsche Leipzig - Joe Laube
eKutsche Leipzig - Joe Laube
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Andreas Schmidt
Dateigröße:
1667 x 2500, 968 KB
Download
Media Content Panel
eKutsche Leipzig auf dem Augustusplatz
eKutsche Leipzig auf dem Augustusplatz
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Andreas Schmidt
Dateigröße:
2500 x 1667, 971 KB
Download
Media Content Panel
eKutsche Leipzig - Augustusplatz
eKutsche Leipzig - Augustusplatz
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Andreas Schmidt
Dateigröße:
2500 x 1667, 1,16 MB
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland