Direkt zum Inhalt springen
Die Leipziger Notenspur bietet zwei musikalische Radtouren am 2. Juni und 27. Juli 2024 an - Foto: ADFC Leipzig / jk
Die Leipziger Notenspur bietet zwei musikalische Radtouren am 2. Juni und 27. Juli 2024 an - Foto: ADFC Leipzig / jk

News -

Musik im Grünen – Zwei musikalische Notenrad-Touren

Im Sommer bietet die Leipziger Notenspur gleich zwei musikalischen Radtouren an: Eine Familien-Radtour am 2. Juni 2024 führt mit Musik und Kreistänzen durch Leipziger Parks. Die zweite Tour am 27. Juli 2024 geht nach Naumburg zur Erkundung der dortigen – von Johann Sebastian Bach abgenommenen – Hildebrandt-Orgel. Beide Radtouren finden in Kooperation mit dem ADFC statt.

Die Notenrad-Familientour führt vom Zöllner-Denkmal durch das Rosental, von dort aus zum idyllischen Richard-Wagner-Hain, durch den Palmengarten und schließlich zum Franz-Schubert-Platz. Höhepunkte der Tour sind Kinder- und Kreistänze, gemeinsames Singen zu handgemachter Live-Musik sowie Pausen an interessanten Orten. Die Kinder können auf eigenen Rädern, aber auch im Kindersitz oder Anhänger teilnehmen. Verpflegung für ein Picknick ist selbst mitzubringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Abfahrt ist 10 Uhr am Zöllner-Denkmal im Rosental.

Die zweite Tour zur Hildebrandt-Orgel in Naumburg beginnt 9:45 Uhr an der S-Bahn-Station in Leipzig Miltitz, führt über die Gedenkstätte am Geburtsort Friedrich Nietzsches in Röcken vorbei zum Heinrich-Schütz-Haus in Weißenfels und endet an der St. Wenzelskirche in Naumburg. Die dortige Orgel gehört zu den bedeutendsten Orgeln weltweit und ist ein Kulturdenkmal von europäischem Rang. Die Teilnehmer der Notenrad-Tour werden die Orgel bei einer Führung kennenlernen und hören. Die Teilnahme an der Fahrradtour, der Eintritt und die Führungen an den Stationen sind kostenlos.

Für die Rückfahrt wird vom Notenspur-Verein ein Transport der Fahrräder angeboten. Die Radfahrer selbst reisen auf eigene Kosten mit dem Zug zurück. Für den Fahrradrücktransport sind die Plätze auf 25 Räder beschränkt, die Kostenbeteiligung pro Fahrrad beträgt 10 Euro. Dafür ist eine Anmeldung bis zum 14. Juli 2024 über das Tourenportal des ADFC notwendig.

Weitere Informationen und Anmeldung: notenspur-leipzig.de und touren-termine.adfc.de/radveranstaltung

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland