Direkt zum Inhalt springen
Insektenpräparate im Naturkundemuseum Leipzig - ©LIB / Philipp Reiss
Insektenpräparate im Naturkundemuseum Leipzig - ©LIB / Philipp Reiss

News -

Facettenreiche Insekten - Naturkundemuseum Leipzig präsentiert neue Wanderausstellung

Sie sind farbenfroh, formenreich, bewundernswert, extrem nützlich und bedroht: Insekten. Vom 25. Oktober 2024 bis 18. Mai 2025 zeigt das Naturkundemuseum Leipzig die Wanderausstellung "Facettenreiche Insekten". Besucher haben die Möglichkeit, in drei Themenbereichen - Vielfalt, Gefährdung, Schutz - mehr über die Sechsbeiner, ihre enorme Bedeutung und ihren Bestandsrückgang zu erfahren. Die Ausstellungseröffnung sowie der Besuch der Wanderausstellung ist kostenfrei.

"Insekten sind die artenreichste Tiergruppe der Erde. Ihre Bedeutung für die Natur und für uns Menschen ist unermesslich, doch sie sind akut gefährdet. Die Ausstellung informiert nicht nur anschaulich über diese kleinen Geschöpfe, sondern regt auch zum Handeln an", sagt Museumsdirektor Prof. Dr. Ronny Maik Leder. Die Besucher können sich auf eine abwechslungsreiche und interaktive Erlebnisausstellung freuen. Wissenschaftliche Hintergründe werden allgemeinverständlich anhand von zahlreichen Originalpräparaten, digitalen und analogen Spielestationen, einem vergrößerten Insektenmodell sowie vertiefenden Medienstationen mit Videos und interaktiven Grafiken präsentiert.

Anlässlich der Ausstellung hat das Naturkundemuseum Leipzig ein umfangreiches Begleitprogramm entwickelt, welches sowohl Kindern als auch Erwachsenen die Möglichkeit bietet, tiefer in die Themen der Ausstellung einzutauchen. Spannende Führungen vermitteln Wissenswertes zu den summenden, krabbelnden und fliegenden Schönheiten. In Kreativkursen können Kinder selbst aktiv werden und Nisthilfen für Wildbienen bauen oder neue Insekten erschaffen. In Workshops zu Insektenbestimmung und -präparation können Neugierige Ihre Genauigkeit testen und die typischen Merkmale von Insekten unter die Lupe nehmen.

Hintergrund: Die Ausstellung wurde im Projekt "ProInsekt" entwickelt und wird vom Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Die Wanderausstellung ist in verschiedenen Ausstellungshäusern in ganz Deutschland zu sehen.

Weitere Informationen: naturkundemuseum.leipzig.de

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
Insektenpräparate
Insektenpräparate
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
©LIB, Philipp Reiss
Dateigröße:
5000 x 3333, 5,36 MB
Download
Media Content Panel
Begleitprogramm - Facettenreiche Insekten.pdf
Begleitprogramm - Facettenreiche Insekten.pdf
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland