Direkt zum Inhalt springen
Das Astronomische Zentrum in Schkeuditz - Foto: Rainer Weisflog
Das Astronomische Zentrum in Schkeuditz - Foto: Rainer Weisflog

News -

Erlebnisreiche Winterferien in den Sternwarten Eilenburg und Schkeuditz

In den sächsischen Winterferien laden die Sternwarte "Juri Gagarin" in Eilenburg und das Astronomische Zentrum in Schkeuditz zu spannenden Veranstaltungen rund um das Universum ein. Neben faszinierenden Planetariumsprogrammen gibt es altersgerechte Vorträge, Himmelsbeobachtungen und interaktive Erlebnisse für die ganze Familie.

Das Astronomische Zentrum Schkeuditz, das seit 1978 besteht, bietet seinen monatlich rund 500 Besuchern ein Planetarium mit 8 Meter Kuppeldurchmesser, ein Observatorium mit Aussichtsplattform sowie einen Unterrichtsraum. Besonders beliebt sind die Ferienveranstaltungen für Kinder und Eltern.

Die Sternwarte "Juri Gagarin" in Eilenburg ist seit 1964 ein Anlaufpunkt für Astronomie-Begeisterte. Ihr Planetarium mit einer 6 Meter großen Kuppel bietet Platz für 40 Personen. Von Oktober bis März können Besucher an Beobachtungsabenden teilnehmen, bei denen das lichtstarke, computergesteuerte Spiegelteleskop einen einzigartigen Blick auf den Sternenhimmel ermöglicht.

Ein besonderes Highlight ist der Planetenwanderweg in Eilenburg. Auf einer 2,8 Kilometer langen Strecke durch die malerische Muldenaue kann das Sonnensystem im Maßstab 1:2,1 Milliarden erkundet werden. Die Besucher werden dabei von dem beliebten Stadtmaskottchen Heinz Elmann begleitet. Entlang des Weges führen elf Informationstafeln Schritt für Schritt durch das Universum.

Winterferien-Termine:

17. Februar 2025, Schkeuditz: Mache deinen Astronautenführerschein
Nach einer Stunde im Planetarium können Kinder im Klassenraum den Astronautenführerschein ablegen.

18. Februar 2025, Eilenburg: Ein Sternbild für Flappi
Mit Fantasie und spannenden Geschichten am Himmel lernt Flappi, wie man sein eigenes Sternbild entdeckt.

20. Februar 2025, Eilenburg: Aliens im Planetarium
Zusammen mit Eddie, dem kleinen grünen Alien, erkunden Kinder spielerisch die Planeten unseres Sonnensystems und basteln ein Andenken.

24. Februar 2025, Eilenburg: Lisa und 1, 2, 3 … Sterne
Lisa begibt sich auf einen nächtlichen Ausflug durch das Universum und entdeckt faszinierende Himmelskörper.

27. Februar 2025, Schkeuditz: Planetariumsprogramm "Reise zum Orion"

28. Februar 2025, Eilenburg: Unser Sonnensystem
Eine spannende Reise durch unser Sonnensystem, die die wichtigsten Himmelskörper erklärt.

Weitere Informationen und das vollständige Programm: www.sternwarte-nordsachsen.de

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
Astronomische Zentrum in Schkeuditz
Astronomische Zentrum in Schkeuditz
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Rainer Weisflog
Dateigröße:
3000 x 2000, 698 KB
Download
Media Content Panel
Sternwarte Eilenburg
Sternwarte Eilenburg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Rainer Weisflog
Dateigröße:
3000 x 2000, 1020 KB
Download
Media Content Panel
Sternwarte Schkeuditz
Sternwarte Schkeuditz
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Rainer Weisflog
Dateigröße:
3000 x 2000, 206 KB
Download
Media Content Panel
Eilenburg Sternwarte
Eilenburg Sternwarte
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Rainer Weisflog
Dateigröße:
2500 x 1667, 475 KB
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland