Direkt zum Inhalt springen
Wildwasser-Rafting im Kanupark Markkleeberg - Foto: Kanupark Markkleeberg
Wildwasser-Rafting im Kanupark Markkleeberg - Foto: Kanupark Markkleeberg

News -

Endspurt im Kanupark Markkleeberg: Raften und Surfen noch bis 5. Oktober 2024 möglich

Die diesjährige Freizeitsport-Saison im Kanupark endet am Sonnabend, dem 5. Oktober 2024. Bis zu diesem Datum können sich Abenteurer noch in die wilden Fluten der Anlage am Markkleeberger See stürzen.

„Das Wetter hat es in den letzten Wochen gut mit uns gemeint: Bedingt durch die hochsommerlichen Temperaturen konnten wir eine sehr hohe Nachfrage nach unseren Wassersport-Angeboten verzeichnen“, sagt der Kanupark-Leiter Christoph Kirsten. „Jetzt hoffen wir auf einen milden Frühherbst, so dass sich unsere Gäste bis zum Saisonende noch ausgiebig beim Paddeln und Surfen vergnügen können.“

Das Wildwasser-Rafting für jedermann ab 12 Jahren wird aktuell freitags, sonnabends und sonntags durchgeführt. An ausgewählten Terminen im September sowie am 3. und 5. Oktober wird dieses Erlebnis als „Happy Rafting“ angeboten: Der Ticketpreis ist zu diesen Terminen 15 Prozent günstiger. Auf der stehenden Welle sind freitags, sonnabends und sonntags verschiedene Surf-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Termine für Profi-Wellensurfer im Programm. In der Kajakschule des Kanuparks findet noch ein Kurs statt. Erfahrene Wildwasser-Paddler haben bis Saisonende noch an mehreren Terminen Gelegenheit, ihr Kajak durch die Kanäle zu steuern.

Alle Termine und die verfügbaren Zeiten sind im Buchungssystem auf der Internetseite des Kanuparks einsehbar.

Der Zugang auf das Kanupark-Gelände ist während der Saison täglich ab 10 Uhr möglich. Auf die kleinen Gäste wartet ein Abenteuerspielplatz. Für das leibliche Wohl sorgt die KANU Wildwasser-Terrasse. Das Wildwasser ist ausschließlich zu Trainings-, Rafting- und Surf-Zeiten im Betrieb.

Hintergrund: Der Kanupark Markkleeberg ist technisch vergleichbar mit den Olympiastrecken in Sydney, London, Tokio und Paris. Er bietet ideale Voraussetzungen für Training sowie nationale und internationale Wettkämpfe im Kanu-Slalom. Der Kanupark gilt als touristisches Highlight im Leipziger Neuseenland. Bis zu 25.000 Freizeitsportler nutzen pro Saison die verschiedenen Wildwasser- und Surf-Angebote. Etwa 450.000 Besucher werden im Kanupark jährlich begrüßt.

Weitere Informationen: www.kanupark-markkleeberg.com

Redaktion: Andreas Schmidt

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
Kanupark Markkleeberg - Wildwasserrafting
Kanupark Markkleeberg - Wildwasserrafting
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Kanupark Markkleeberg
Dateigröße:
3000 x 2000, 931 KB
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland