Direkt zum Inhalt springen
Der heutige Fürstenhauserker in Leipzig (Ecke Grimmaische Straße / Nikolaistraße) - Foto: Andreas Schmidt
Der heutige Fürstenhauserker in Leipzig (Ecke Grimmaische Straße / Nikolaistraße) - Foto: Andreas Schmidt

News -

Ausstellung "Gebaute Renaissance - Das Leipziger Fürstenhaus und seine Erker" ab 25. Oktober 2024 in der Galerie im Neuen Augusteum

Am 24. Oktober 2024 ab 18 Uhr wird im Paulinum (Altarbereich) die Ausstellung "Gebaute Renaissance – Das Leipziger Fürstenhaus und seine Erker“ eröffnet. Die Ausstellung in der Galerie im Neuen Augusteum zeichnet die Geschichte des Bauwerks nach und informiert über seine Erbauer und späteren Nutzer. Gezeigt werden Bauzeichnungen und Pläne, Ansichten (Grafik und Fotografien), Archivalien sowie Überreste der Erker. Die aussagekräftigsten Steinfragmente aus Rochlitzer Porphyr werden in Form eines Lapidariums dauerhaft an einer Wand im Foyer der Wirtschaftswissenschaften, dem einstigen Standort des Fürstenhauses, präsentiert. Die Ausstellung ist bis 20. Dezember 2024 zu sehen und öffnet außerdem noch einmal vom 7. bis 31. Januar 2025 seine Türen für Besucher.

Hintergrund: Das sogenannte "Fürstenhaus“ war eines der prächtigsten Renaissancegebäude Leipzigs, errichtet durch den Baumeister und Steinmetz Paul Widemann im Jahr 1558. Nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg sind heute nur einige Steinfragmente der Erker aus Rochlitzer Porphyr erhalten, die reich mit Ornamenten, Wappen und Porträtbildnissen verziert waren. Seinen Namen erhielt das Gebäude, da es im 17. Jahrhundert als Unterkunft für adelige Studenten gedient hatte, darunter auch vier Altenburger Prinzen. Nach dem Dreißigjährigen Krieg, im Jahr 1648, erwarb die Universität das Gebäude. In den Repräsentationsräumen beherbergte sie hochgestellte Gäste, wie Peter den Großen. Nach umfassenden Umbauarbeiten in der Gründerzeit nutzte man das Fürstenhaus als modernes Kaufhaus. Wiederaufbaupläne nach der Kriegszerstörung mündeten 1976 in ein verkleinertes Projekt: die Rekonstruktion eines Erkers auf der diagonal gegenüberliegenden Straßenecke, Grimmaische Straße/Nikolaistraße. Der historisch anmutende Erker wurde 1986 vollendet und erinnert bis heute im Stadtbild an das zerstörte Renaissancegebäude.

Weitere Informationen: www.kustodie.uni-leipzig.de

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
Fürstenhauserker in Leipzig (Grimmaische Straße/Nikolaistraße)
Fürstenhauserker in Leipzig (Grimmaische Straße/Nikolaistraße)
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Andreas Schmidt
Dateigröße:
5472 x 3648, 1,33 MB
Download
Media Content Panel
Fürstenhauserker in Leipzig
Fürstenhauserker in Leipzig
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Andreas Schmidt
Dateigröße:
3648 x 5472, 1,25 MB
Download
Media Content Panel
Fürstenhauserker in Leipzig
Fürstenhauserker in Leipzig
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Andreas Schmidt
Dateigröße:
3648 x 5472, 1,42 MB
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland