Direkt zum Inhalt springen
Stärken Forschung und Lehre an der HHL: Tetyana Kosyakova und Maximilian Schreiter
Stärken Forschung und Lehre an der HHL: Tetyana Kosyakova und Maximilian Schreiter

Pressemitteilung -

Zwei neue Juniorprofessuren an der HHL stärken Forschung und Lehre

Die HHL Leipzig Graduate School of Management erweitert ihr Team um zwei neue Juniorprofessor:innen, die das akademische Profil der Hochschule gezielt bereichern. Dr. Tetyana Kosyakova übernimmt die Juniorprofessur für Marketingmanagement, während Dr. Maximilian Schreiter als Juniorprofessor für Entrepreneurship und Technologietransfer tätig ist. Darüber hinaus wird die Fakultät der HHL 2025 weiter ausgebaut.

Beide bringen internationale Expertise und innovative Ansätze in Forschung und Lehre an die HHL. Zusätzliche Fakultätserweiterungen stehen 2025 in Aussicht.

Tetyana Kosyakova: Marketingmanagement auf Datenbasis

Mit ihrer Berufung zum 1. Dezember 2024 stärkt Tetyana Kosyakova, studierte Wirtschaftswissenschaftlerin mit Fokus auf Modellierung und Datenanalyse, den Bereich Marketing und Konsumentenforschung der HHL. Ihre Forschungsarbeit untersucht Entscheidungsprozesse von Verbraucher:innen sowie deren Präferenzen und Reaktionen auf Marketingmaßnahmen. Diese Erkenntnisse helfen Unternehmen, ihre Angebote gezielt zu optimieren und Innovationsprozesse voranzutreiben. Zudem ist sie stark am Potenzial hochdimensionaler, unstrukturierter Daten für das Marketing interessiert.

Tetyana Kosyakova bringt wertvolle internationale Erfahrung mit: Nach ihrer Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt forschte sie an der Nova School of Business and Economics in Portugal sowie der Tilburg University in den Niederlanden. Zuletzt war sie Assistenzprofessorin für Marketing an der Frankfurt School of Finance & Management. Der Schwerpunkt ihrer Lehre an der HHL liegt auf Data Analytics. Sie wird die Studierenden dabei unterstützen, datenbasierte Ansätze zur Entscheidungsfindung zu erlernen.

Maximilian Schreiter: Entrepreneurship und Finanzen

Maximilian Schreiter, seit 1. Mai 2024 Juniorprofessor für Entrepreneurship und Technologietransfer, verbindet in seiner Forschung die Themen Unternehmertum und Finanzen. Er untersucht Finanzierungsstrukturen von Startups, Anreizmechanismen bei Unternehmensübernahmen sowie die Rolle von Finanzkonzepten für strategische Entscheidungen. Seit 2020 ist er Programmdirektor des Master in Management | Finance der HHL und trug zur Konzeption und Entwicklung des Programms bei, das die Schnittstelle zwischen Strategie und Finanzen besetzt. Ziel ist es, Studierende auf langfristig orientierte und fundierte unternehmerische Entscheidungen vorzubereiten.

Maximilian Schreiter blickt auf eine langjährige akademische Verbindung zur HHL zurück, wo er studierte und 2019 auch promovierte. Seine berufliche Laufbahn führte ihn als Consultant zu Roland Berger, bevor er als Senior Research Associate an die HHL zurückkehrte. Seit November 2024 verantwortet er als Akademischer Direktor auch den Bereich der Executive Education der HHL.

Stimmen zu den Berufungen

Tobias Dauth, Rektor und Kaufmännischer Geschäftsführer der HHL, freut sich über die Verstärkung des Teams: „Mit Tetyana Kosyakova und Maximilian Schreiter versammeln wir zwei herausragende Forschende, die die internationale Ausrichtung und Praxisnähe unserer Lehre weiter stärken. Beide bringen neue Impulse für ihre Fachgebiete und die Ausbildung an der HHL mit. Wir fassen weitere Fakultätserweiterungen im Jahr 2025 ins Auge, um das akademische Profil der HHL noch zukunftsorientierter aufzustellen.”

Zu ihrer Berufung an die HHL sagt Tetyana Kosyakova: „Ich freue mich auf neue Herausforderungen sowie die Gelegenheit, meine Expertise an der HHL einzubringen und gemeinsam mit Kollegium und Studierenden zukunftsweisende Lösungen zu erarbeiten.“

Zu seinem Lehr- und Forschungsauftrag sagt Maximilian Schreiter: „Die HHL ist eine besondere Institution. Sie steht für exzellente Lehre, herausragende Forschung und genießt dafür weltweites Ansehen bei einer gleichzeitig starken regionalen Verankerung in Leipzig und Sachsen. Ich freue mich, hier meinen Beitrag leisten zu können.“

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Die HHL Leipzig Graduate School of Management

ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2022 zum sechsten Mal in Folge als führende Gründerhochschule Deutschlands ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business School wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither vier Mal in Folge. Mehr Daten zur HHL

Kontakt

Elisa Vetter

Elisa Vetter

Pressekontakt Media Relations Manager +49 170 2973 880
Media Content Panel
Tetyana Kosyakova und Maximilian Schreiter
Tetyana Kosyakova und Maximilian Schreiter
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
HHL
Dateigröße:
1920 x 1080, 957 KB
Download

Newsroom der HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2025 zum siebten Mal in Folge als Gründerhochschule Nummer 1 in Deutschland ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business Schule wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither fünf Mal in Folge.

HHL gemeinnützige GmbH

Jahnallee 59
04109 Leipzig
Deutschland