Direkt zum Inhalt springen
Investors’ Darling - Der umfassendste Wettbewerb für Finanzkommunikation (© Bert Bostelmann/manager magazin)
Investors’ Darling - Der umfassendste Wettbewerb für Finanzkommunikation (© Bert Bostelmann/manager magazin)

Pressemitteilung -

Digitalisierung und Nachhaltigkeit Schlüsselfaktoren der Kapitalmarktkommunikation – Investors’ Darling 2024

Die HHL Leipzig Graduate School of Management bewertet zum elften Mal die Finanzberichterstattung der 160 größten deutschen Unternehmen aus DAX, MDAX und SDAX. Die Hugo Boss AG ist „Investors’ Darling 2024“. Die Analyse zeigt außerdem: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gewinnen als zentrale Trends in der Finanzberichterstattung weiter an Bedeutung.

Der Wettbewerb „Investors’ Darling“ ermittelt die beste Investoren­kommunikation deutscher Börsenunternehmen anhand der Dimensionen „Reporting“, „Investor Relations“ und „Capital Markets“. Die gemeinsame Initiative des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling der HHL, des manager magazins und des Bankhaus Berenberg zeichnet sich durch die frühzeitige Identifikation und Berücksichtigung von Trends in der Finanzmarktkommunikation aus.

Detaillierte Informationen zu Investors' Darling 2024 sowie den Platzierungen sind auf der Webseite des manager magazins und unter kapitalmarktforschung.info einsehbar.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit prägen Kapitalmarktkommunikation

Die Digitalisierung bringt neue Herausforderungen und Chancen für die Kapitalmarktkommunikation. Während sich die Erwartungen der Stakeholder ändern, haben insbesondere jüngere Anleger andere Informationsbedürfnisse und nutzen diverse Kanäle zur Informationsbeschaffung. Dies erhöht die Anforderungen an die Darstellung von Unternehmensinformationen. Soziale Medien spielen eine zunehmend wichtige Rolle, während neue Akteure wie Finfluencer Unternehmen die Informationshoheit streitig machen. Gleichzeitig entwickelt sich der klassische Geschäftsbericht hin zu einer vollständig digitalen Version, die auf allen Endgeräten optimal lesbar sein muss. Diese Entwicklungen erfordern ein umfassendes Konzept für die Finanzkommunikation.

Ein weiterer Aspekt der Kapitalmarktkommunikation im Jahr 2024 ist Nachhaltigkeit. Getrieben durch neue regulatorische Anforderungen wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die steigenden Erwartungen der Investor:innen, ist sie zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmensberichterstattung geworden. Stakeholder fordern zunehmend Transparenz, was zu einer Umverteilung der Kapitalströme in nachhaltige Investments führt. Es reicht nicht mehr aus, über Nachhaltigkeit zu berichten – entscheidend ist ein integratives Verständnis, das fest in die Berichterstattung eingebunden ist. Hier zeigt sich jedoch erheblicher Nachholbedarf am deutschen Kapitalmarkt.

Hugo Boss AG ist Investors’ Darling 2024 – die Platzierungen im Detail

Die Hugo Boss AG sichert sich den Gesamtsieg durch ihre Leistung im klassischen Reporting sowie in den Bereichen Investor Relations und Digital Communication. Aufgrund starker Verbesserungen in allen bewerteten Dimensionen verdrängt das Unternehmen die Deutsche Telekom AG von der Spitze, die nach zwei Siegen in Folge den zweiten Platz belegt.

Die Erstplatzierten der jeweiligen Indizes 2024 lauten:

  • DAX: Deutsche Telekom AG
  • MDAX und Investors’ Darling 2024: Hugo Boss AG
  • SDAX: GFT Technologies SE sowie Traton SE

Folgende Sonderpreise gehen an:

  • Sonderpreis Reporting: Deutsche Telekom AG
  • Sonderpreis Investor Relations: Hugo Boss AG
  • Sonderpreis Digital Communication: BASF SE
  • Sonderpreis Sustainability Communication: SAP SE
  • Sonderpreis Aufsteiger des Jahres: Daimler Truck Holding AG
  • Sonderpreis Langfrist-Ranking (Persistence Score): Deutsche Telekom AG

Über Investors’ Darling

Der Kapitalmarktwettbewerb Investors’ Darling bewertet jährlich die Reporting- und Investor Relations-Tätigkeiten der 160 größten deutschen Unternehmen aus DAX, MDAX und SDAX. Durchgeführt von der HHL Leipzig Graduate School of Management in Zusammenarbeit mit dem manager magazin und dem Bankhaus Berenberg, dient der Wettbewerb als Benchmark für die Qualität der Kapitalmarktkommunikation. Bewertet werden Unternehmen anhand der Dimensionen „Reporting“, „Investor Relations“ und „Capital Markets“ durch eine Jury ausgewiesener Kapitalmarktexperten. Die Initiative unterstützt Unternehmen dabei, ihre Finanzberichterstattung an die wachsenden Anforderungen des globalen Kapitalmarkts anzupassen. Detaillierte Ergebnisse sind im manager magazin und unter kapitalmarktforschung.info einsehbar.

Links

Themen

Kategorien


Die HHL Leipzig Graduate School of Management

ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2022 zum sechsten Mal in Folge als führende Gründerhochschule Deutschlands ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business Schule wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither vier Mal in Folge. Mehr Daten zur HHL

Kontakt

Elisa Vetter

Elisa Vetter

Pressekontakt Media Relations Manager +49 170 2973 880
Media Content Panel
Investors Darling 2024 (Bild 1)
Investors Darling 2024 (Bild 1)
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
manager magazin
Dateigröße:
7519 x 5013, 9,67 MB
Download
Media Content Panel
Investors Darling 2024 (Bild 2)
Investors Darling 2024 (Bild 2)
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
manager magazin
Dateigröße:
8120 x 5413, 11,5 MB
Download
Media Content Panel
Investors Darling 2024 (Bild 3)
Investors Darling 2024 (Bild 3)
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
manager magazin
Dateigröße:
7270 x 4783, 9,83 MB
Download

Zugehörige Meldungen

Prof. Dr. Henning Zülch, Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling

„Die Finanzmarktkommunikation der Zukunft ist digital“ – Investors' Darling 2023

Investors' Darling feiert Jubiläum – seit einem Jahrzehnt kürt der Wettbewerb den Kapitalmarktstrategen des Jahres. Die gemeinsame Initiative der HHL Leipzig Graduate School of Management, des manager magazins und des Bankhaus Berenberg verkündet: Die Deutsche Telekom AG ist zum zweiten Mal in Folge „Investors’ Darling 2023“.

Newsroom der HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2025 zum siebten Mal in Folge als Gründerhochschule Nummer 1 in Deutschland ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business Schule wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither fünf Mal in Folge.

HHL gemeinnützige GmbH

Jahnallee 59
04109 Leipzig
Deutschland