Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: umweltschutz

Energiethemen spielerisch lernen mit Ines Hansen - ein Renner bei den Kindern

Energiesparen ist kinderleicht - mit unserer Umweltclownin Ines Hansen!

Wie entsteht Strom? Wo kommt Erdgas her? Was sind Stromfresser? In zwei ganz besonderen Unterrichtsstunden lernen Acht- bis Zehnjährigen in Mecklenburg-Vorpommern, wie man verantwortungsbewusst mit dem Energieverbrauch umgeht. Dazu gehört beispielsweise das Lichtausknipsen vor dem Verlassen eines Raums, richtiges Lüften oder das Abschalten unnötig laufender Geräte – auch der Standby-Modus frisst S

Torben Schumann (l.) und Timo Straube von Schleswig-Holstein Netz verpackten Arbeitshandschuhe und schickten sie an die Kommunen.

Frühjahrsputz in Schleswig-Holstein: 15.000 Handschuhe für den Umweltschutz

Für die Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ hat Schleswig-Holstein Netz Arbeitshandschuhe gesponsert.

Der Städteverband Schleswig-Holstein, der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, die Provinzial Versicherung, der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein sowie Schleswig-Holstein Netz haben gemeinsam mit dem NDR 1 Welle Nord und dem NDR Schleswig-Holstein Magazin als Medienpartner di

Mehr anzeigen

Partner für Klimaschutz

Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energie-netze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 44 Standorte, über 650 Fahrzeuge, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 entsprechend umgestellt. Zur HanseWerk-Gruppe gehören folgende Unternehmen: ElbEnergie, HanseGas, HanseWerk Natur, Schleswig-Holstein Netz.

HanseWerk-Gruppe

Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland