Pressemitteilung -
Stromnetzentgelte bei Schleswig-Holstein Netz sinken für Privatkunden um rund 28 Prozent

Deutlicher Rückgang der Netzentgelte von 16,26 auf 11,69 Cent pro Kilowattstunde Strom wird durch neue Regelungen möglich.
Gute Nachrichten für Stromkunden im Norden: Die Stromnetz-Betriebskosten von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) sinken für Haushaltskunden um circa 28 Prozent. Nach den Berechnungen von SH Netz werden die Netzentgelte 2025 für einen durchschnittlichen Privatkunden* in Schleswig-Holstein voraussichtlich bei 11,69 Cent pro kWh (inkl. Messstellenbetrieb) liegen (Vorjahr: 16,26 Cent pro kWh). Für Industrie- und Unternehmenskunden im Bereich Hochspannung sinken die Netzentgelte um rund 45 Prozent, im Bereich Hochspannung/Mittelspannung um rund 39 Prozent sowie im Bereich Mittelspannung um rund 42 Prozent.
Ursache dieser deutlichen Netzentgeltsenkungen sind neu eingeführte staatliche Regelungen zur besseren Umverteilung von Energiewende-Mehrkosten. Durch diese Regelungen werden die Kosten für den Netzausbau und den Anschluss Erneuerbarer Energien gleichmäßiger und damit fairer auf alle Stromkunden in Deutschland verteilt. Zuvor wurden vor allem die Vorreiterregionen der Energiewende wie Schleswig-Holstein mit hohen Netzbetriebskosten belastet, weil dort die Netze massiv ausgebaut werden mussten.
Zusätzlich wirken sich weitere regulatorische Kostenveränderungen leicht netzkostensenkend aus, wie z.B. die Preisentwicklung auf den Energiemärkten und Börsen, welche zu sinkenden Kosten für die Beschaffung von Verlustenergie führen. Des Weiteren haben neue Erkenntnisse im Kundenbezug zu einer Anpassung der von SH Netz am 08.10.2024 veröffentlichten vorläufigen Netzentgelte 2025 geführt (leichte Reduzierung der Entgelte).
Aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Trennung von Netz und Vertrieb kann SH Netz nicht sagen, wie sich die neuen Netzentgelte in den Strompreisen für die Endkunden niederschlagen werden. Diese Entscheidung treffen die Stromlieferanten in eigener Zuständigkeit. Vorausgesetzt, die verschiedenen Stromlieferanten in Schleswig-Holstein geben die durch die Netzentgeltsenkung entstehende Kostensenkung direkt an die Kunden weiter, müsste ein Durchschnittshaushalt* – gemäß einer überschlägigen Berechnung – zukünftig rund 160 Euro weniger pro Jahr zahlen.
SH Netz betreibt in großen Teilen von Schleswig-Holstein die Stromnetze. Als Netzbetreiber ermittelt das Unternehmen jedes Jahr bis Ende Dezember die für das nächste Jahr gültigen Netzentgelte und veröffentlicht sie im Internet.
*Haushalts-Kunde mit 3.500 kWh Stromverbrauch (inkl. Messentgelte)
Kategorien
Schleswig-Holstein Netz
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.