Pressemitteilung -
Aufsichtsrat von Schleswig-Holstein Netz: Christian Fenger ist neuer Vorsitzender

Der HanseWerk-Vorstandsvorsitzende folgt auf Matthias Boxberger, der nach seinem Wechsel zu Avacon den AR-Vorsitz abgegeben hat.
Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz): Christian Fenger wurde von den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Der 44-jährige studierte Betriebs- und Volkswirt folgt damit auf Matthias Boxberger. Dieser hatte nach seinem Wechsel in den Vorstand der Schwestergesellschaft Avacon im September 2024 den Aufsichtsratsvorsitz bei SH Netz abgegeben.
Christian Fenger ist seit Ende 2022 als Finanzvorstand bei der HanseWerk-Gruppe, Mutterunternehmen von SH Netz, tätig und übernahm im September 2024 übernahm zusätzlich den Vorstandsvorsitz bei HanseWerk. Zuvor hatte er verschiedene Führungspositionen bei den Energiekonzernen RWE und Innogy sowie bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) inne.
Kategorien
Schleswig-Holstein Netz
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.