Direkt zum Inhalt springen
SHNetz_Logo_Office.png

Bild -

SHNetz_Logo_Office.png

Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
928 x 169, 28,2 KB
Download

Themen

Regionen

Kontakt

Ove Struck

Ove Struck

Pressekontakt Leiter Kommunikation / Pressesprecher 0 41 06-6 29 36 78
 Constanze Burkhardt

Constanze Burkhardt

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29 37 08
Christine Hansen

Christine Hansen

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29 38 17
Johanna Ulrich

Johanna Ulrich

Pressekontakt Pressesprecherin 04106-6 29 96 23
Susanne Redlin

Susanne Redlin

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29 34 22
Pressepostfach

Pressepostfach

Pressekontakt
Maximiliane Stratmann (in Elternzeit)

Maximiliane Stratmann (in Elternzeit)

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29 95 05

Zugehörige Meldungen

Sanierungsarbeiten an Gas-Hauptversorgungsleitung in Kieler Straße in Neumünster laufen nach Plan

Sanierungsarbeiten an Gas-Hauptversorgungsleitung in Kieler Straße in Neumünster laufen nach Plan


Zweiter Bauabschnitt der Wanderbaustelle startet im April. Vollsperrung der Kieler Straße zwischen Industriestraße und Hüttenkamp
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) und die Stadtwerke Neumünster (SWN) sanieren die Gas-Hauptversorgungsleitung in der Kieler Straße in Neumünster. Im April starten die Arbeiten am zweiten von insgesamt vier Bauabschnitten der Wanderbaustelle und sollen bis

Bagger beschädigt Mittelspannungsleitung – kurzzeitiger Stromausfall in Malente und Bösdorf

Bagger beschädigt Mittelspannungsleitung – kurzzeitiger Stromausfall in Malente und Bösdorf


Schleswig-Holstein Netz stellt Versorgung der Kunden innerhalb von einer Stunde wieder her.
Bei Baggerarbeiten für eine neue Abwasserleitung in der Neversdorfer Straße in Malente hat heute (4. Juli) gegen 8.20 Uhr eine Baufirma eine Mittelspannungsleitung von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) beschädigt. Dadurch kam es zu einem Stromausfall in Teilen der Gemeinden Malente und Bösdorf. Betro

Straßenmarkierung zwischen Struxdorf und Alttolkschuby

Fremdfirma beschädigt 20-kV-Leitung von SH Netz zwischen Struxdorf und Alttolkschuby – Reparaturarbeiten laufen


Update 18:00 Uhr
Gegen 17:30 Uhr waren alle Kunden wieder versorgt.
Update 16:30 Uhr
Die ursprüngliche Schadensstelle ist repariert. Die Kollegen sind dabei Folgefehler zu lokalisieren und zu reparieren. Ein weiterer Teil der Kunden kann bereits wieder versorgt werden. Etwas mehr als 300 Haushalte sind weiterhin vom Stromausfall betroffen.

Teil der Haushalte bereits wenige Min

„Langstreckenlauf“: Gasspürer überprüft mehr als 240 Kilometer Gasleitungen im Kreis Dithmarschen

„Langstreckenlauf“: Gasspürer überprüft mehr als 240 Kilometer Gasleitungen im Kreis Dithmarschen




Ausdauer gefragt für die Versorgungssicherheit im Kreis Dithmarschen: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Auf zwei Beinen über eine große Distanz durch den Kreis Dithmarschen: Diese Aufgabe ist nicht Teil einer sportlichen Herausforderung, sondern gehört zur Arbeit der Gasspürer. Diese sind im Auftrag der Schleswig-Holstein Netz von Juli bis Oktober 2023 i

„Langstreckenlauf“: Gasspürer überprüft mehr als 45 Kilometer Gasleitungen im Kreis Herzogtum Lauenburg

„Langstreckenlauf“: Gasspürer überprüft mehr als 45 Kilometer Gasleitungen im Kreis Herzogtum Lauenburg


Ausdauer gefragt für die Versorgungssicherheit im Kreis Herzogtum Lauenburg: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Auf zwei Beinen über eine große Distanz durch den Kreis Herzogtum Lauenburg: Diese Aufgabe ist nicht Teil einer sportlichen Herausforderung, sondern gehört zur Arbeit der Gasspürer. Diese sind im Auftrag der Schleswig-Holstein Netz von Juli bis Oktober

„Detektive“ im Einsatz: Gasspürer überprüft rund 230 Kilometer Gasleitungen

„Detektive“ im Einsatz: Gasspürer überprüft rund 230 Kilometer Gasleitungen


Geduld gefragt für die Versorgungssicherheit im Kreis Nordfriesland: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Im Kreis Nordfriesland wird fleißig recherchiert und beobachtet. Diese wichtigen Aufgaben für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein „Detektiv“, sondern ein Hightech-Gerät eines Experten: Der Gasspürer, welcher im Auftrag der Schleswig-Holstein Netz di

„Detektive“ im Einsatz: Gasspürer überprüft rund 250 Kilometer Gasleitungen

„Detektive“ im Einsatz: Gasspürer überprüft rund 250 Kilometer Gasleitungen


Geduld gefragt für die Versorgungssicherheit im Kreis Dithmarschen: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Im Kreis Dithmarschen wird fleißig recherchiert und beobachtet. Diese wichtigen Aufgaben für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein „Detektiv“, sondern ein Hightech-Gerät eines Experten: Der Gasspürer, welcher im Auftrag von Schleswig-Holstein Netz die

Sicher für das eigene Zuhause: Prüfung der Gas-Hausanschlüsse im Kreis Segeberg

Sicher für das eigene Zuhause: Prüfung der Gas-Hausanschlüsse im Kreis Segeberg


SH Netz überprüft im Kreis Segeberg die Hausanschlüsse in rund 2.234 Gebäuden. Kostenlose Prüfung für Sicherheit in den eigenen vier Wänden.
Sicherheit geht vor – deshalb überprüft Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) die Gashausanschlüsse im Kreis Segeberg. Von der Kontrolle sind etwa 2.234 Gebäude betroffen. Die beauftragten Monteure, die sich entsprechend ausweisen können, begutachten die i

Stromnetze von TenneT und SH Netz sind die Schlüssel-Infrastruktur auf dem Weg zu Klimaneutralität und Wertschöpfung im Norden

Stromnetze von TenneT und SH Netz sind die Schlüssel-Infrastruktur auf dem Weg zu Klimaneutralität und Wertschöpfung im Norden

Zentrale Forderung nach Schulterschluss für die Energiewende beim Parlamentarischer Abend in Kiel: Politik, Netzbetreiber, Wirtschaft und Gesellschaft müssen an einem Strang ziehen Chance für nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung rund um Erneuerbare Energien und Netzausbau in Schleswig-Holstein
Die Zukunft der Energiewende und der Netzausbau in Schleswig-Holstein waren die zentralen

Partner für Klimaschutz

Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energie-netze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 44 Standorte, über 650 Fahrzeuge, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 entsprechend umgestellt. Zur HanseWerk-Gruppe gehören folgende Unternehmen: ElbEnergie, HanseGas, HanseWerk Natur, Schleswig-Holstein Netz.

HanseWerk-Gruppe

Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland