Direkt zum Inhalt springen
Das Ruderteam aus der Niederlande feierte zum ersten Mal ihren Sieg beim SH Netz Cup.
Das Ruderteam aus der Niederlande feierte zum ersten Mal ihren Sieg beim SH Netz Cup.

Blog-Eintrag -

Spannender SH Netz Cup: Die besten Ruder-Achter der Welt kämpfen auf dem Nord-Ostsee-Kanal

Beim SH Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal lieferten sich auch in diesem Jahr die besten Ruder-Achter ein packendes Rennen auf der 12,7 Kilometer langen Strecke von Breiholz nach Rendsburg. Die Niederlande feierten dabei ihren ersten Sieg in der 24-jährigen Geschichte des Cups mit einer Zeit von 37:46 Minuten. Der Deutschlandachter beeindruckte mit einer starken Aufholjagd und landete nur 15 Sekunden dahinter auf Platz zwei. Titelverteidiger Großbritannien wurde Dritter, gefolgt von den USA.

Das Team Niederlande holte sich den Cup.

Ein Wochenende voller Highlights

Über 75.000 Zuschauer genossen nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Acht Live-Acts, darunter Bonnie Tyler und Leony, sorgten für musikalische Highlights. Sportlich boten die Ruder-Bundesliga, der SparkassenCanalTriathlon und der Drachenboot-Cup viel Action und gute Stimmung am Kreishafen.

Das Bühnenprogramm ließ die Besucher feiern.

Dank an Helfer und Ehrenamtliche

Bei sommerlichen Temperaturen von fast 30 Grad wurde das Event von rund 150 Freiwilligen unterstützt. Florian Berndt, Geschäftsführer der Canal-Cup Projekt GmbH, dankte allen Helfern, Sponsoren und Partnern, die das Event zu einem vollen Erfolg machten.

Initiative "Kein Kind ohne Sport" auch beim SH Netz Cup.

Fazit: Ein gelungener Saisonabschluss

Der SH Netz Cup 2024 begeisterte mit sportlicher Spannung, einer tollen Atmosphäre und einer beeindruckenden Organisation – ein perfekter Saisonabschluss für den Rudersport.

Das Team von SH Netz ruderte beim Drachenboot-Cup mit.

Regionen

Kontakt

Johanna Ulrich

Johanna Ulrich

Pressekontakt Pressesprecherin 04106-6 29 96 23

Partner für Klimaschutz

Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energie-netze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung. Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt die HanseWerk-Gruppe ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, den Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung in mehreren Stufen entsprechend um. Zur HanseWerk-Gruppe gehören folgende Unternehmen: ElbEnergie, HanseGas, HanseWerk Natur, Schleswig-Holstein Netz.

HanseWerk-Gruppe

Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland