Direkt zum Inhalt springen
35 Schülerinnen bekamen beim diesjährigen Girls‘ Day an unseren Standorten Einblicke in den Arbeitsalltag eines Netzbetreibers.  
35 Schülerinnen bekamen beim diesjährigen Girls‘ Day an unseren Standorten Einblicke in den Arbeitsalltag eines Netzbetreibers.  

Blog-Eintrag -

Girls‘ Day bei HanseWerk: Mädchen für Technik begeistern!

In ganz Deutschland laden Unternehmen und Institutionen am Girls’ Day, auch Mädchen Zukunftstag genannt, Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, naturwissenschaftliche und technische Berufe für sich zu entdecken. Auch bei uns haben 35 Schülerinnen teilgenommen. Sie bekamen am 27. April an den verschiedenen HanseWerk-Standorten einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Netzbetreibers. 


Buntes Programm an unseren fünf Standorten

In Rendsburg waren die Mädchen in unserer Ausbildungswerkstatt und haben eine eigene solarbetriebene Windkraftanlage gebaut. Zudem bekamen die Schülerinnen Informationen zu unserer Ausbildung und dem dualen Studium.

In Dägeling, Schwarzenbek und Oldenburg hatten die Schülerinnen großen Spaß, als Netzmonteurin unterwegs zu sein. Sie besichtigten die technischen Anlagen und erfuhren, was die Technik für die Energieversorgung in Schleswig-Holstein bewirkt.

Und in Quickborn? Da haben die Mädchen unseren Vorstand begleitet und konnten beim Personal-Bereichstreffen dabei sein. Insgesamt ein buntes Programm beim diesjährigen Girls’ Day! 

Mädchen für Naturwissenschaft und Technik gewinnen

 „Der Girls‘ Day soll die Mädchen dazu ermutigen, naturwissenschaftliche und technische Berufe in Erwägung zu ziehen", sagt Kim Hülsen von der Abteilung Personal. „Ich finde es großartig, dass wir als HanseWerk-Gruppe bereits mehrfach den Girls’ Day an unseren Standorten angeboten haben und einen Beitrag dazu leisten.“

Kategorien

Kontakt

Ove Struck

Ove Struck

Pressekontakt Leiter Kommunikation / Pressesprecher 0 41 06-6 29 36 78
 Constanze Burkhardt

Constanze Burkhardt

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29 37 08
Christine Hansen

Christine Hansen

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29 38 17
Johanna Ulrich

Johanna Ulrich

Pressekontakt Pressesprecherin 04106-6 29 96 23
Susanne Redlin

Susanne Redlin

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29 34 22
Pressepostfach

Pressepostfach

Pressekontakt
Nadine Dibbern

Nadine Dibbern

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29-22 50
Media Content Panel
Bild 1
Bild 1
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1182 x 887, 219 KB
Download
Media Content Panel
Bild3
Bild3
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
670 x 893, 114 KB
Download
Media Content Panel
Bild2
Bild2
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
665 x 887, 72,1 KB
Download

Partner für Klimaschutz

Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energie-netze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung. Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt die HanseWerk-Gruppe ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, den Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung in mehreren Stufen entsprechend um. Zur HanseWerk-Gruppe gehören folgende Unternehmen: ElbEnergie, HanseGas, HanseWerk Natur, Schleswig-Holstein Netz.

HanseWerk-Gruppe

Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland