Pressemitteilung -
hagebau bietet Profiwissen für Tischler und Schreiner
Soltau, 28.9.2023. Das hagebau-Spezialisierungssystem FACHHANDEL FÜR TISCHLER + SCHREINER baut seine Kundenansprache gezielt weiter aus: Die HolzFibel – Fachwissen für Tischler + Schreinerin in der Printversion wird zum Ausbildungstart neu aufgelegt und die Praxiswissen digital um das Schwerpunktthema Holzwerkstoffe erweitert.
Mit der mittlerweile siebten, aktualisierten und erweiterten Auflage der HolzFibel –Fachwissen für Tischler + Schreiner setzt das hagebau-Spezialisierungssystem die hochwertige Unterstützung des Tischler- und Schreinernachwuchses, aber auch des gestandenen Handwerkers, weiter fort.
Neben Bestandsthemen wie „Grundkonstruktionen im Tischlerhandwerk“ oder „Bauphysik für Tischler + Schreiner“ wurden mit den Erweiterungen in den Kapiteln „Terrasse“ und „Holzwerkstoffe“ sowie dem Einstieg in das Thema „Nachhaltigkeit und Ökologie“ sinnvolle Anpassungen in der HolzFibel 2023 vorgenommen.
Gedrucktes Lern- und Nachschlagewerk
„Durch den hochwertigen Inhalt der HolzFibel, gepaart mit der hervorragenden Vernetzung unserer Standorte mit Berufsschulen und Innungen, erreichen wir junge Tischler und Schreiner deutschlandweit“, erläutert André Röhrs, Leiter des Spezialisierungssystems FACHHANDEL FÜR TISCHLER + SCHREINER bei hagebau. Das Hauptaugenmerk liegt dabei nach wie vor auf der gedruckten Version, die in einer Auflagenhöhe von über 11.000 Exemplaren an die 24 Standorte der Spezialisierung verteilt wird.
Praxiswissen als digitale Erweiterung
„Natürlich fokussieren wir uns neben der analogen Kundenansprache auch stark auf die digitalen Kanäle“, berichtet Röhrs. „Dazu haben wir vor mittlerweile vier Jahren unsere Familie der Praxiswissen gegründet, die dem Leser rund um die Uhr die Kompetenz unserer Standorte vermittelt.“ Mittlerweile sind fünf Schwerpunktthemen in den digitalen Praxiswissen erschienen: Neben den innovativen Themen Badsanierung für Tischler + Schreiner und Akustik werden die Themen Bauelemente, Fußboden und als neuestes Themenfeld Holzwerkstoffe erklärt und für Tischler und Schreiner detailliert aufbereitet.
Die Praxiswissen sind in Form einer interaktiven PDF erarbeitet und ermöglichen so den 24-Stunden-Zugang zu weiteführenden Online-Informationen, YouTube-Videos oder individuellen Inhalten der Fachhandelstandorte. „Diese fünf Themen werden natürlich regelmäßig aktualisiert. Aber wir erweitern die Familie sukzessive. So erscheinen mit den Themen ,Nachhaltigkeit und Ökologie‘ sowie ,Sanierung im Innenbereich‘ zeitnah zwei weitere Schwerpunktthemen“, sagt Röhrs.
Erhältlich sind die HolzFibel und die Praxiswissen über die Standorte des Spezialisierungssystems FACHHANDEL FÜR TISCHLER + SCHREINER.
2.713 Zeichen
Kategorien
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die Kooperation einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.