Direkt zum Inhalt springen
Neu im Garmin Golf Ecosystem: Der Approach Z30
Neu im Garmin Golf Ecosystem: Der Approach Z30

Pressemitteilung -

Neu im Garmin Golf Ecosystem: der Approach Z30 Laser-Entfernungsmesser

Der einfach zu bedienende Laser kann Daten mit Garmin Smartwatches, Handhelds und Smartphones mit installierter Garmin Golf App austauschen und so dabei unterstützen, das Spiel stetig zu verbessern.

München, 26. Juni 2024 – Garmin kündigt mit dem Approach Z30 Laser-Entfernungsmesser die neueste Ergänzung seines Golf Ecosystems an, das Golfer*innen hilft, präziser zu spielen und ihr Handicap zu verbessern. Highlight ist neben der hervorragenden Entfernungsmessung die neue Range Relay-Funktion. Dabei sendet der Laser Entfernungsdaten an Garmin Smartwatches, Garmin Approach Handhelds oder Smartphones mit installierter Garmin Golf App. Sobald das Ziel vom Approach Z30 erfasst wurde, werden die Entfernung und ein Laser-Entfernungsbogen auf der Uhr, dem Handheld oder dem Smartphone angezeigt und geben so visuelle Hinweise auf die Pin-Position, Grün und Fareway. Im Gegenzug empfängt der Z30 Daten, die es ihm ermöglichen, auch die Entfernung vom Pin zum vorderen und hinteren Teil des Grüns im Sucher zu zeigen.

Mit dem Ziel im Blick das Spiel verbessern

Der Approach Z30 wurde entwickelt, um sich schneller und besser auf den nächsten Schlag vorzubereiten und beispielsweise den richtigen Schläger zu wählen. Dazu zeigt er die Entfernung zur Fahne (max. 366 Meter) sowie die PlaysLike-Distanzen mit sechsfacher Vergrößerung an und vibriert, sobald der Pin erfasst wurde.

Als Standalone oder als Teil des Garmin Golf Ecosystems

Mit seiner Messgeschwindigkeit, Präzision und seinem Funktionsumfang ist der Approach Z30 ein hervorragendes Standalone-Gerät für alle, die Entfernungen nicht länger selbst einschätzen wollen. Sein volles Können spielt er allerdings insbesondere als Teil des Garmin Golf Ecosystems aus, zu dem auch smarte Golfuhren und Handhelds der Garmin Approach Serie sowie die Garmin Golf App und weiteres Zubehör wie Schlägersensoren oder Launch Monitore gehören.

Das Herzstück des Ecosystems: die Garmin Golf App

Die kostenfreie Garmin Golf App bietet Analysen des Spiels, um dieses kontinuierlich zu verbessern. Außerdem kann man seine Ergebnisse vergleichen, teilen oder an Turnieren teilnehmen. Verbindet man den Approach Z30 mit der Garmin Golf App, so sieht man die Entfernungen – vom Pin bis zum vorderen und hinteren Teil des Grüns – sowie einen Kreisbogen der gemessenen Entfernung. Hat man den Z30 im Eifer des Spiels verlegt, hilft die „Find My Garmin“-Funktion in der App, diesen schnell wieder zu finden. Wer noch mehr Features nutzen möchte, erhält mittels Garmin Golf Mitgliedschaft (9,99 €/Monat oder 99,99 €/Jahr) unter anderem auch Zugriff auf Green Contour Daten, mit denen beispielsweise Neigungen des Grüns auf bestimmten Plätzen auf dem Smartphone oder dem Garmin Gerät angezeigt werden kann. Mit Hilfe der Neigungsinformation können Golfer*innen besser abschätzen, auf welcher Seite der Fahne sie ihre Annäherung platzieren sollten oder wie die Puttlinie verläuft.

Ausdauernd und hart im Nehmen

Der robuste Approach Z30 ist wasserdicht nach IPX7, verfügt über eine magnetische Halterung und ermöglicht mit einer Batterie (1x CR2) circa 4.000 Messungen. Im Lieferumfang enthalten ist zudem eine praktische Tragetasche mit Karabiner, zur sicheren Aufbewahrung während und nach der Golfrunde.

Der Approach Z30 im Detail

UVP: 449,99 €; Verfügbarkeit: ab sofort

  • Smarter Laser-Entfernungsmesser mit OLED-Display und Anbindung zum Garmin Golf Ecosystem
  • Präzise Messung der tatsächlichen Distanz zum anvisierten Ziel
  • Range Relay-Funktion zeichnet in der Garmin Golf App oder auf der kompatiblen smarten Garmin Golfuhr einen Kreisbogen in Zielrichtung mit dem Radius der gemessenen Distanz
  • PlaysLike-Distanz durch höhenkorrigierte Entfernungsmessung
  • Zugriff auf Neigungs-, Luftdruck-, Temperatur-, Wind- und Luftfeuchtigkeits-Daten über die gekoppelte Golfuhr mit optimierten PlaysLike-Distanzen für noch genauere Entfernungsdaten
  • Flag Finder mit Vibrationsfeedback
  • Slope Korrektur mit visuellem Indikator für Turniermodus
  • Integrierte Magnethalterung für einfache Befestigung am Golf Cart oder Trolley
  • Austauschbare CR2 Batterie hält bis zu 4.000 Messungen
  • Wasserdicht nach IPX7

Weitere Informationen gibt es hier. Ein Produktvideo findet sich hier.

Kategorien


Garmin ist eine führende Active Tech Company. Das Unternehmen entwickelt innovative Produkte für Menschen, die ein aktives Leben führen – von der Smartwatch über Tauch- und Fahrradcomputer bis zu Cockpits für Sportflugzeuge und Radare für Yachten. 1989 von den befreundeten Ingenieuren Gary Burrell und Min Kao in Olathe, Kansas, gegründet, steht Garmin heute für ein breites, stark differenziertes Produktportfolio in den Bereichen Outdoor, Fitness, Aviation, Automotive und Marine. Etwa 20.000 Mitarbeitende in 35 Ländern weltweit begleiten Kundinnen und Kunden dabei, ihre Leidenschaften zu entdecken und ganz nach dem Motto „Beat Yesterday“ jeden Tag aktiver, bewusster und gesünder zu leben.

Garmin ist in der DACH-Region mit Standorten in Garching bei München (D), Graz (A) und Neuhausen am Rheinfall (CH) vertreten. Dort sind etwa 300 Mitarbeitende tätig. In Würzburg (D) wird außerdem ein eigener Forschungs- und Entwicklungsstandort unterhalten.

Ein zentrales Erfolgsprinzip und Grundlage für die hohe Qualität ist die vertikale Integration: Die Entwicklung der Produkte und ihres gesamten technologischen Ökosystems verbleibt bis auf wenige Ausnahmen im Unternehmen – vom innovativen Sensor bis zur Garmin Connect App, von der Idee, über das Design und die Produktion bis hin zu Vertrieb und Customer Support.

Kontakt

Marc Kast

Marc Kast

Pressekontakt Head of Public Relations DACH
Johanna Sauer

Johanna Sauer

Pressekontakt PR Specialist DACH
Nadja Schmidt

Nadja Schmidt

Pressekontakt PR-Agentur DACH nanacom Kommunikationskollektiv GmbH