Direkt zum Inhalt springen
Nachhaltigkeitskonferenz für Unternehmer*innen im September 2021 in Kassel
Nachhaltigkeitskonferenz für Unternehmer*innen im September 2021 in Kassel

Pressemitteilung -

Nachhaltigkeitskonferenz für Unternehmer*innen im September 2021 in Kassel

Unter dem Motto „Mit der Zukunft rechnen“ findet für Unternehmer*innen am 07.09.2021 die 1. Nachhaltigkeitskonferenz der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik statt und setzt den Schwerpunkt auf ein ethisches Finanzwesen

Am 07.09.2021 findet in Kassel die 1. Nachhaltigkeitskonferenz der GfaW für Unternehmer*innen unter dem Motto „Mit der Zukunft rechnen“ statt. Veranstaltungsort wird das Anthroposophische Zentrum Kassel e.V. in der Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel sein. Webseite: https://nachhaltigkeit-konferenz.eu/

Ökonomische Nachhaltigkeit in Unternehmen

Sie ist eine der drei Säulen echter Nachhaltigkeit und doch oft vernachlässigt. Während ökologische und soziale Aspekte zukunftsfähigen Wirtschaftens in Unternehmensstrategien ihren festen Platz gefunden haben, bleibt das ethische Finanzwesen eher unbeachtet oder zumindest diffus in der Darstellung.

Um Wirtschaftsakteuren Bedeutung und Umsetzungsmöglichkeiten näher zu bringen, setzt die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) den inhaltlichen Schwerpunkt ihrer ersten Nachhaltigkeitskonferenz deshalb bewusst auf das Thema betrieblicher Geldwirtschaft – ohne das wichtige Zusammenwirken aller drei Faktoren aus den Augen zu verlieren.

Nachhaltigkeit und ethische Standards

„Unternehmen bilden eine Schlüsselrolle im Bemühen um eine enkeltaugliche Zukunft“, erklärt Geschäftsführerin Sophie von Lilienfeld-Toal die Intention der GfaW „Ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit im Allgemeinen und zu ethischen Standards im Umgang mit den finanziellen Ressourcen im Besonderen ist nicht nur wichtig, sondern geradezu dringlich“.

Programmpunkte der Konferenz am Vormittag

Kein Wunder, wenn die Keynote der Konferenz dem Zukunftsinstitut obliegt: Mit Stephan Grabmeier zeichnet einer der Köpfe des renommierten deutschen Thinktanks die Vision einer nachhaltigen Gesellschaft, analysiert Trends, erhebt Chancen und ermutigt zu Expeditionen ins Unbekannte.

Ins Detail geht Silke Hohmuth, Gründerin der „Menschbank e.V.“, mit einer genaueren Definition ökonomischer Nachhaltigkeit, auf deren Grundlage sie mögliche Wege und konkrete Schritte skizziert.

Vor dem Hintergrund seines Wirkens in der GLS-Bank beschreibt ergänzend Jan Köpper, wie und warum Nachhaltigkeit zum immer wesentlicheren Faktor der Kreditwürdigkeit von Unternehmen avanciert.

Praxisorientierung Nachhaltigkeit am Nachmittag

Am praxisorientierten Nachmittag steht ein Blick auf neue Gestaltungsformen des Wirtschaftens an. „Verantwortungseigentum“ ist nur ein Schlagwort für Sinnorientierung statt Gewinnmaximierung. Über den Beitrag der Finanzwirtschaft zur gesellschaftlichen Transformation soll gesprochen und nachhaltiges Finanzwesen in der praktischen Umsetzung erläutert werden.

Am Praxisbeispiel wird nachhaltige Beschaffung durchdacht, nicht zuletzt aufgrund des Lieferkettengesetzes ein brennendes und für viele unbefriedigend gelöstes Thema. Am Ende steht erneut ein visionäres Szenario: Welche Auswirkungen hätte ein Grundeinkommen auf Unternehmensalltag und Nachhaltigkeit?

„Mit dieser Mischung aus Beispielen gelingender Unternehmenspraxis und dem Öffnen neuer Denk- und Handlungsspielräume versprechen wir uns einen kreativen und innovativen Motivationsschub für die Teilnehmenden,“ beschreibt von Lilienfeld-Toal ihre Vision. „Eine zukunftsfähige Gesellschaft entwickelt sich schließlich über engagierte Akteure.“

Das Programm findet ganztägig statt, nähere Informationen zu Programm, Anmeldung und Anfahrt finden sich unter: https://nachhaltigkeit-konferenz.eu/

Kontakt:

GfaW Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik mbH

Am Hopfenberge 1

37124 Rosdorf

Telefon: +49 (0)551 30674834

E-Mail: info@gfaw.eu

Webseite: https://gfaw.eu/

Links

Themen

Kategorien


Das Redaktionsbüro für Bild & Text aus Hannover ist seit über 30 Jahren erprobter Dienstleister für Kommunikations-Beratung, zielorientierte Pressearbeit, Public Relations, Online-PR, Content-Marketing, Social Media und Social Networking.

Als PR-Agentur analysieren und beraten wir im Vorfeld Unternehmen und passen unsere PR-Aktivitäten an die tatsächlichen Erfordernisse an. Wir erarbeiten für Sie alle Bereiche der Außenkommunikation Ihres Unternehmens, angefangen bei der Pressearbeit bis hin zum Austausch mit dem Kunden.

Auch als Event- und Dokumentationsfotograf betreut PR-Berater Frank-Michael Preuss seit über 30 Jahren ebenfalls eine Reihe von internationalen Kunden und arbeitet darüber hinaus zusätzlich gewinnbringend als Coach für Entscheidungsfindung, Potential- und Geschäftsentwicklung.

Kontakt

Frank-Michael Preuss

Frank-Michael Preuss

Pressekontakt 0511471637

PR-Agentur aus Hannover – Kommunikationsberatung, Social Media, Online-PR, Pressearbeit

Das Redaktionsbüro für Bild & Text aus Hannover ist seit über 30 Jahren erprobter Dienstleister für Kommunikations-Beratung, zielorientierte Pressearbeit, Public Relations, Online-PR, Content-Marketing, Social Media und Social Networking.

Als PR-Agentur analysieren und beraten wir im Vorfeld Unternehmen und passen unsere PR-Aktivitäten an die tatsächlichen Erfordernisse an. Wir erarbeiten für Sie alle Bereiche der Außenkommunikation Ihres Unternehmens, angefangen bei der Pressearbeit bis hin zum Austausch mit dem Kunden.

Auch als Event- und Dokumentationsfotograf betreut PR-Berater Frank-Michael Preuss seit über 30 Jahren ebenfalls eine Reihe von internationalen Kunden und arbeitet darüber hinaus zusätzlich gewinnbringend als Coach für Entscheidungsfindung, Potential- und Geschäftsentwicklung.