Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bildung

Digitale Diagnosen - wenn Trauma zum Hashtag wird

Digitale Diagnosen - wenn Trauma zum Hashtag wird

Digitale Diagnosen von Laura Wiesböck wirft einen kritischen Blick auf den aktuellen Trend, psychische Gesundheit in sozialen Medien zu thematisieren. Die Wiener Soziologin analysiert präzise, wie Begriffe wie "Trauma", "triggern" oder "toxisch" inflationär verwendet werden und oft ihre klinische Bedeutung verlieren.

Warum noch lernen?

Warum noch lernen?

Warum noch lernen? von Bob Blume ist ein aufrüttelnder Weckruf für das deutsche Bildungssystem. Der Lehrer und Bildungs-Influencer wirft einen kritischen Blick auf die Strukturen und Herausforderungen der modernen Schule und regt mit grundlegenden Fragen zum Nachdenken an.

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson legt mit "Ökonomie der Fürsorge" ein ambitioniertes Werk vor, das eine grundlegende Neuausrichtung unseres Wirtschaftssystems fordert.

Menschen überzeugen, die Recht haben wollen

Menschen überzeugen, die Recht haben wollen

In „Menschen überzeugen, die Recht haben wollen“ entwirft die Kommunikationsexpertin kein theoretisches Luftschloss, sondern eine präzise Landkarte für den Umgang mit hartnäckigen Gesprächspartner:innen. Ihr Ansatz ist so simpel wie revolutionär: Nicht das bessere Argument siegt, sondern die Fähigkeit, Widerstände durch Empathie und Kooperation zu entschärfen.

„Wir Schlaflosen“: Ralph Gerstenbergs hellwache Diagnose der Übermüdungsgesellschaft

„Wir Schlaflosen“: Ralph Gerstenbergs hellwache Diagnose der Übermüdungsgesellschaft

Ralph Gerstenbergs Essay *„Wir Schlaflosen. Kritik der Übermüdungsgesellschaft“* (Carl-Auer Verlag, 14,00 €) ist mehr als eine Abhandlung über Schlafstörungen – es ist ein Spiegel unserer Zeit. In prägnanten 96 Seiten entwirrt der Autor das komplexe Geflecht aus individueller Erschöpfung und kollektiver Überforderung, das unsere Gegenwart prägt.

Ingo Lie: „Lesung aus seinem „Corona Tagebuch“ Sonntag, den 26. Januar um 16 Uhr in der Falkenberg Galerie, Hannover

Ingo Lie: „Lesung aus seinem „Corona Tagebuch“ Sonntag, den 26. Januar um 16 Uhr in der Falkenberg Galerie, Hannover

Ingo Lie, geboren 1952 in Hannover, arbeitet als Maler, Zeichner, Objekt- und Multimediakünstler sowie Buchautor. Er liest aus seinem „Corona Tagebuch“, in dem es ihm um die existenziellen Fragen des Lebens und die Stellung des Menschen in der Schöpfung geht. Das Werk befasst sich mit der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft während der Corona Pandemie und bietet in seinen 41 Eintragungen ein

Sprache ist, was du draus machst!

Sprache ist, was du draus machst!

Mit seinem neuen Buch "Sprache ist, was du draus machst!" gelingt Professor Dr. Simon Meier-Vieracker ein bemerkenswerter Spagat zwischen wissenschaftlicher Präzision und unterhaltsamer Wissensvermittlung.

Atlas der KI von Kate Crawford

Atlas der KI von Kate Crawford

Kate Crawfords neues Werk "Atlas der KI: Die materielle Wahrheit hinter den neuen Datenimperien" ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Faszination und der Herausforderungen, die die künstliche Intelligenz (KI) mit sich bringt.

Was man noch sagen darf – Ideologiemaschinen

Was man noch sagen darf – Ideologiemaschinen

Die beiden Bücher "Was man noch sagen darf" von Steve Ayan und "Ideologiemaschinen" von Harry Lehmann, die im Carl-Auer Verlag erschienen sind, bieten eine tiefgreifende Analyse der aktuellen gesellschaftlichen Diskurse um Tabus und Cancel Culture.

Schwebedialoge: Kommunizieren, was bewegt!

Schwebedialoge: Kommunizieren, was bewegt!

In ihrem Buch "Schwebedialoge: Kommunizieren, was bewegt!" präsentieren Britta Albegger und Geza Horvat ein innovatives Kommunikationsformat, das konventionelle Gesprächsstrukturen in Frage stellt. Die Autoren argumentieren, dass die übliche Fixierung auf Problemlösung und Konsens in Gesprächen oft wichtige Aspekte der zwischenmenschlichen Kommunikation vernachlässigt.

Aktion COOLE SCHULE-BEUTEL

Aktion COOLE SCHULE-BEUTEL - Lokales Engagement in Cottbus

Eine besondere Initiative für Schulanfänger steht in den Startlöchern: Die Aktion COOLE SCHULE-BEUTEL soll im Schuljahr 2025/2026 Erstklässlern den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt erleichtern. Das Projekt verbindet dabei lokales Engagement mit praktischem Nutzen für die Schulneulinge.

"Ich habe eine Barrikade gebaut" von Anna Świrszczyńska

"Ich habe eine Barrikade gebaut" von Anna Świrszczyńska

Die polnische Dichterin Anna Świrszczyńska, geboren 1909 in Warschau und gestorben 1984 in Krakau, zählt zu den bedeutendsten poetischen Stimmen des 20. Jahrhunderts in Polen. Ihr Gedichtband "Ich habe eine Barrikade gebaut" basiert auf ihren persönlichen Erfahrungen als Sanitäterin während des Warschauer Aufstands 1944 gegen die deutschen Besatzer.

Nexus - Yuval Noah Harari

Nexus - Yuval Noah Harari

Yuval Noah Harari – Nexus ist mehr als nur eine Geschichte der Informationsnetzwerke. Es ist ein Aufruf zur Reflexion über unseren Umgang mit Wissen und Technologie

 Jesmyn Ward – So gehn wir denn hinab

Jesmyn Ward – So gehn wir denn hinab

Jesmyn Ward, die renommierte amerikanische Schriftstellerin, hat mit ihrem neuesten Roman „So gehn wir denn hinab“ erneut ein literarisches Meisterwerk geschaffen. Der Roman erzählt die erschütternde Geschichte von Annis, einer jungen Frau, die in die Sklaverei hineingeboren wird und sich durch unvorstellbare Widrigkeiten kämpft, um schließlich ihre Freiheit zu erlangen.

Leadership – Management – Führung / Joana Krizanits

Leadership – Management – Führung / Joana Krizanits

Joana Krizanits' Buch „Leadership – Management – Führung: Die essenziellen Konzepte vom Industriezeitalter zur klimaneutralen Gesellschaft“ bietet wertvolle Einblicke in die Entwicklung von Führungskonzepten im Wandel der Zeit.

Mehr anzeigen

PR-Agentur aus Hannover – Kommunikationsberatung, Social Media, Online-PR, Pressearbeit

Das Redaktionsbüro für Bild & Text aus Hannover ist seit über 30 Jahren erprobter Dienstleister für Kommunikations-Beratung, zielorientierte Pressearbeit, Public Relations, Online-PR, Content-Marketing, Social Media und Social Networking.

Als PR-Agentur analysieren und beraten wir im Vorfeld Unternehmen und passen unsere PR-Aktivitäten an die tatsächlichen Erfordernisse an. Wir erarbeiten für Sie alle Bereiche der Außenkommunikation Ihres Unternehmens, angefangen bei der Pressearbeit bis hin zum Austausch mit dem Kunden.

Auch als Event- und Dokumentationsfotograf betreut PR-Berater Frank-Michael Preuss seit über 30 Jahren ebenfalls eine Reihe von internationalen Kunden und arbeitet darüber hinaus zusätzlich gewinnbringend als Coach für Entscheidungsfindung, Potential- und Geschäftsentwicklung.