Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: #nrw

Die gesponserten Trikots für die Mädchenmannschaften. ©Deutsche GigaNetz GmbH

Deutsche GigaNetz fördert Mädchenfußball des VfL Kemminghausen 1925 e.V.

Die Deutsche GigaNetz unterstützt den VfL Kemminghausen 1925 e.V. durch Trikotsponsoring für neue Mädchenmannschaften. Zudem fließen 25 Euro pro Glasfaservertrag in die Vereinsförderung. Ziel ist die Stärkung des Mädchenfußballs und der digitalen Infrastruktur in Dortmund.

Die Deutsche GigaNetz informiert über den Baufortschritt in Voerde. ©Melanie Arnold

Glasfaserausbau in Voerde nimmt weiter Fahrt auf

Die Deutsche GigaNetz GmbH treibt den Ausbau des Glasfasernetzes in Voerde voran. Beim Bau-Talk am 26. November in der Aula des Gymnasiums Voerde informierten Vertreter des Hamburger Telekommunikationsunternehmens die Bürgerinnen und Bürger über den Fortschritt und die nächsten Schritte.

Erfolgreiche Nachfragebündelung: In den Stadtteilen Bergkamen, Overberge und Rünthe wurde die notwendige Vertragsquote für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau erreicht.  ©Deutsche GigaNetz

Bergkamen macht den nächsten Schritt ins Glasfaser-Zeitalter: Deutsche GigaNetz baut aus

Bergkamen erhält Glasfaser: Dank des großen Zuspruchs in der Nachfragebündelung wurde das Vermarktungsziel im ersten Projektabschnitt erreicht. Damit ist der Weg frei für den Ausbau eines zukunftssicheren Glasfasernetzes durch die Deutsche GigaNetz GmbH. Das ambitionierte Infrastruktur-Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Helinet durchgeführt.

Die Deutsche GigaNetz plant den Glasfaserausbau für Borth und Wallach. ©Deutsche GigaNetz

Deutsche GigaNetz kündigt Glasfaserausbau in Rheinberg an – Borth und Wallach profitieren

Die Deutsche GigaNetz GmbH freut sich, gemeinsam mit der Stadt Rheinberg den Glasfaserausbau in den Stadtteilen Borth und Wallach voranzubringen. In einem intensiven Abstimmungsprozess, geprägt durch vielfältige Wettbewerber-Ankündigungen, konnte nun eine zukunftsweisende Einigung erzielt werden: Die Deutsche GigaNetz wird den Ausbau in Borth und Wallach vornehmen.

In Mönchengladbach-Wickrath starten die Bauarbeiten für das Netz der Zukunft. ©Deutsche GigaNetz

Deutsche GigaNetz startet Glasfaserausbau in Mönchengladbach-Wickrath

Die Deutsche GigaNetz GmbH freut sich, den bevorstehenden Baustart für den Glasfaserausbau in Mönchengladbach-Wickrath anzukündigen. Das Projekt wird von der VolkerWessels Telecom GmbH durchgeführt, die auch den Ausbau in Mönchengladbach-Odenkirchen betreut. Die Tiefbauarbeiten werden ab dem 18. November starten und sollen bis ins zweite Quartal 2025 andauern.

Die Deutsche GigaNetz startet die Vermarktung eines Glasfasernetzes für rasend schnelles Internet in Dortmund. ©Deutsche GigaNetz

Erste Glasfaseranschlüsse in Dortmund buchbar

Die Infrastruktur der Zukunft steht in Dortmund auf der Agenda: Die Verwaltung der Stadt hat eine Vereinbarung mit der Deutschen GigaNetz GmbH für den Aufbau eines Glasfasernetzes geschlossen. Dieses Vorhaben hat zum Ziel, mehr als 100.000 Wohn- und Geschäftseinheiten mit hochmodernem und zukunftssicherem Glasfaser-Internet zu versorgen.

Die Hausbegehungen durch den Baupartner starten in Götterswickerhamm, Löhnen, Mehrum, Möllen und Voerde City. ©Deutsche GigaNetz

Deutsche GigaNetz informiert über den Ablauf der Glasfaser-Hausbegehungen in Voerde

Das ambitionierte Infrastrukturprojekt „Internet der Zukunft“ schreitet in Voerde zügig voran. Um eine reibungslose und effiziente Installation der Glasfaseranschlüsse in den Wohn- und Geschäftsgebäuden sicherzustellen, beginnt die Deutsche GigaNetz GmbH mit den geplanten Hausbegehungen im zweiten Ausbaubereich in Voerde.

Sukzessive Netzaktivierung in Mönchengladbach Odenkirchen: Die ersten Kundinnen und Kunden sind „am Licht“. ©Deutsche GigaNetz

Mönchengladbach Odenkirchen: Erste Kundinnen und Kunden surfen mit Glasfaser-Internet

Ein bedeutender Meilenstein im Ausbau der digitalen Infrastruktur in Mönchengladbach ist erreicht: Die Deutsche GigaNetz GmbH hat die ersten Kundinnen und Kunden in Odenkirchen erfolgreich ans Glasfasernetz angeschlossen. Knapp zwei Jahre nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit der Stadt surfen nun die ersten Haushalte und Unternehmen mit ultraschnellem Internet.

Baustart für das Netz der Zukunft: In den Rheinberger Ortsteilen Borth, Wallach und Ossenberg startet der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau. ©Deutsche GigaNetz GmbH

Die Rheinberger Ortsteile Borth, Wallach und Ossenberg auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter: Deutsche GigaNetz baut Glasfasernetz aus

Tiefbauarbeiten beginnen im Herbst 2024 Hausbegehungen laufen – Kundinnen und Kunden können online Termine buchen Kostenloser Glasfaseranschluss weiterhin möglich
Die Rheinberger Ortsteile Borth, Wallach und Ossenberg bekommen Glasfaser: Eine ausreichende Anzahl an Bürgerinnen, Bürger und ansässigen Unternehmen der Stadt Rheinberg haben sich in den vergangenen Monaten im Rahmen der sogenannte

Über die Deutsche GigaNetz GmbH

Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Deutsche GigaNetz GmbH

Willy-Brandt-Straße 61-65
20457 Hamburg
Germany