Direkt zum Inhalt springen
Der Glasfaserausbau in Kronberg schreitet voran.   ©Deutsche GigaNetz GmbH
Der Glasfaserausbau in Kronberg schreitet voran. ©Deutsche GigaNetz GmbH

Pressemitteilung -

Glasfaserausbau in Kronberg im Taunus: Aktueller Stand der Bauarbeiten

  • Geplantes Bauende Mitte 2026
  • Beratertage für Bürgerinnen und Bürger in der Stadthalle im Februar und März 2025
  • Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern

Der Glasfaserausbau in Kronberg durch die Deutsche GigaNetz GmbH schreitet voran. Frühere Verzögerungen bei den Baumaßnahmen konnten durch die Neuaufstellung des Generalunternehmers kompensiert werden. Derzeit werden in enger Abstimmung mit der Stadt die erforderlichen Gewährleistungsarbeiten durchgeführt.

Baufortschritt und Zeitplan

Der ursprünglich für Januar geplante Baubeginn für die weiteren Gebiete hat sich aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse verzögert. Die Tiefbau- und Montagearbeiten werden nun voraussichtlich bis Mitte 2026 andauern. Der überarbeitete Terminplan wurde eng mit der Stadt Kronberg abgestimmt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist der Bau des sogenannten Backbones in Schwalbach am Taunus, also der Hauptleitung, die das lokale Netz mit dem Internet verbindet. Zudem muss eine Bahnquerung erfolgen, für die bereits im August 2024 die Genehmigung bei der Deutschen Bahn beantragt wurde.

Enge Zusammenarbeit mit der Stadt – Dank an die Bevölkerung

Mirko Ertel, Projektleiter Bau bei der Deutschen GigaNetz, erklärt: „Die Deutsche GigaNetz bedankt sich ausdrücklich für die Geduld der Bürgerinnen und Bürger. Die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Bauamt der Stadt Kronberg ermöglicht eine effiziente Umsetzung dieses wegweisenden Infrastrukturprojekts.“

Mit Blick auf die laufenden Hausbegehungen betont Ertel, dass diese konsequent nach Plan verlaufen: „Jeder Haushalt wird berücksichtigt – niemand wird übersehen.“

Beratertage – persönlicher Austausch für interessierte Bürgerinnen und Bürger

Die Deutsche GigaNetz lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu Beratertagen ein, um umfassend über den Glasfaserausbau in Kronberg zu informieren. Im persönlichen Gespräch erhalten die Besucherinnen und Besucher detaillierte Informationen über die geplanten Baumaßnahmen, den Anschlussprozess sowie die Vorteile der Glasfasertechnologie.

Darüber hinaus steht das Team der Deutschen GigaNetz für alle technischen und vertraglichen Fragen zur Verfügung und erläutert, welche Möglichkeiten ein Glasfaseranschluss für Privathaushalte und Unternehmen bietet – von höheren Internetgeschwindigkeiten über zuverlässige Streaming- und Gaming-Erlebnisse bis hin zu stabilen Home-Office-Lösungen. Des Weiteren unterstützt unser Service-Team bei der Beantragung eines Hausanschlusses und erläutert alle relevanten Details.

Ort:

  • Foyer der Stadthalle Kronberg, Heinrich-Winter-Straße 1, 61476 Kronberg im Taunus

Datum:

  • Donnerstag, 27.02.2025, von 10 bis 14 Uhr
  • Donnerstag, 06.03.2025, von 10 bis 14 Uhr
  • Donnerstag, 20.03.2025, von 10 bis 14 Uhr
  • Donnerstag, 27.03.2025, von 10 bis 14 Uhr

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und offene Fragen zu klären. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vertragsabschlüsse mit der Deutschen GigaNetz weiterhin möglich

Derzeit besteht noch die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss zu beantragen. Interessenten, die sich jetzt schnell für einen Anschluss entscheiden, können Kosten sparen, wenn die Baumaßnahmen in der Straße noch nicht abgeschlossen sind. In diesem Fall übernimmt die Deutsche GigaNetz die Anschlussgebühren zu hundert Prozent. Bei einer späteren Entscheidung müssen die Kosten für den Hausanschluss durch die Nutzerinnen und Nutzer selbst getragen werden.  

Weitere Informationen zum Ausbau und zu den Tarifen: deutsche-giganetz.de/kronberg/

Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

Carmen Fesenbeck

Carmen Fesenbeck

Pressekontakt Head of Communications
Inken Gärtner

Inken Gärtner

Pressekontakt PR & Communications Managerin
Media Content Panel
Bau_12.jpg
Bau_12.jpg
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1200 x 676, 171 KB

Über die Deutsche GigaNetz GmbH

Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Deutsche GigaNetz GmbH

Willy-Brandt-Straße 61-65
20457 Hamburg
Germany