Direkt zum Inhalt springen
Andreas Graaf-von der Ahe, Manager Regionale Kooperation bei der Deutschen GigaNetz, Thomas Winkler, Bürgermeister, Can Güler, Regionalleiter Sales Mitte bei der Deutschen GigaNetz, Karsten Groß, Erster Stadtrat und Wirtschaftsdezernent (v. l. n. r.)
Andreas Graaf-von der Ahe, Manager Regionale Kooperation bei der Deutschen GigaNetz, Thomas Winkler, Bürgermeister, Can Güler, Regionalleiter Sales Mitte bei der Deutschen GigaNetz, Karsten Groß, Erster Stadtrat und Wirtschaftsdezernent (v. l. n. r.)

Pressemitteilung -

Deutsche GigaNetz unterstützt das Open-Air-Kino in Mörfelden-Walldorf

  • Sponsoring des Open-Air-Kinos am 31. August 2024 in Mörfelden-Walldorf
  • Großformatige Werbebanner an der Fassade des Rathauses Walldorf
  • Langfristiges Engagement der Deutschen GigaNetz in der Doppelstadt

Die Deutsche GigaNetz GmbH zeigt ihr Engagement für lokale Kulturveranstaltungen und unterstützt das Open-Air-Kino-Event am 31. August 2024 in der Stadt Mörfelden-Walldorf. An diesem besonderen Abend wird der gefeierte Familienfilm „Alles steht Kopf 2“ unter freiem Himmel gezeigt.

Das Hamburger Telekommunikationsunternehmen ist stolz darauf, die lokale Gemeinschaft in der Doppelstadt zu fördern und gleichzeitig auf die Bedeutung einer leistungsstarken digitalen Infrastruktur hinzuweisen, die neben Heim- und Unternehmens-Anwendungen auch moderne Kultur- und Freizeitangebote ermöglicht.

Langfristige Präsenz im Stadtbild

Zusätzlich zur Unterstützung des Open-Air-Kinos wird die Deutsche GigaNetz durch zwei großformatige Werbebanner an der Fassade des Rathauses Walldorf in der Stadt präsent sein. Die Banner werden links und rechts der Open-Air-Kino-Leinwand angebracht. Sie bleiben nach dem gemeinsamen Filmabend für ein halbes Jahr am Rathaus und unterstreichen dort das langfristige Engagement der Deutschen GigaNetz in der Region.

Glasfasernetz für Mörfelden-Walldorf

Neben Unterhaltungskino steht in Mörfelden-Walldorf auch die Infrastruktur der Zukunft auf dem Programm: Die Stadt hat eine Kooperation mit der Deutschen GigaNetz für den Aufbau eines Glasfasernetzes geschlossen. Dieses Vorhaben hat zum Ziel, die Doppelstadt mit hochmodernem und zukunftssicherem Glasfaser-Internet zu versorgen. Das Hamburger Telekommunikationsunternehmen wird das Infrastruktur-Vorhaben eigenwirtschaftlich finanzieren. „Das Projekt ist eine der größten Infrastruktur-Investitionen der letzten Jahrzehnte für Mörfelden-Walldorf“, sagt Bürgermeister Thomas Winkler. „Dies trägt maßgeblich dazu bei, die Doppelstadt als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort zu stärken“, freut sich Karsten Groß, Erster Stadtrat und Wirtschaftsdezernent.

Themen


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

Carmen Fesenbeck

Carmen Fesenbeck

Pressekontakt Head of Communications
Inken Gärtner

Inken Gärtner

Pressekontakt PR & Communications Managerin
Media Content Panel
Sommerkino - Web 1200 x 676 Pixeln.jpg
Sommerkino - Web 1200 x 676 Pixeln.jpg
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1200 x 676, 221 KB

Über die Deutsche GigaNetz GmbH

Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Deutsche GigaNetz GmbH

Willy-Brandt-Straße 61-65
20457 Hamburg
Germany