Direkt zum Inhalt springen
Nach kurzer Unterbrechung wird in Bad Friedrichshall wieder am Glasfasernetz gebaut. ©Deutsche GigaNetz
Nach kurzer Unterbrechung wird in Bad Friedrichshall wieder am Glasfasernetz gebaut. ©Deutsche GigaNetz

Pressemitteilung -

Deutsche GigaNetz treibt den Glasfaser-Ausbau in Bad Friedrichshall weiter voran

  • Glasfaserausbau nimmt nach Wechsel des Baupartners wieder Fahrt auf
  • Fokus auf der Wiederherstellung von Oberflächen
  • Geplanter Baustart in Kochendorf im Frühjahr 2025

Gute Nachrichten für die digitale Zukunft von Bad Friedrichshall: Der Glasfaserausbau der Deutschen GigaNetz GmbH nimmt nach der Insolvenz des ursprünglichen Bauunternehmens Soli Infratechnik im Mai dieses Jahres wieder Fahrt auf. Ab dem 1. November 2024 treibt die RTM Netz GmbH die Arbeiten voran, um das Projekt abzuschließen und die Stadt fit für die Anforderungen moderner digitaler Infrastruktur zu machen.

Baufortschritte in Untergriesheim, Jagstfeld und Hagenbach

In den Ortsteilen Untergriesheim, Jagstfeld und Hagenbach sind die Tiefbauarbeiten bereits zu 90 Prozent abgeschlossen. In den kommenden Monaten wird die RTM Netz GmbH bestehende Mängel beheben und fehlende Hausanschlüsse installieren. Schon bald können die ersten Kundinnen und Kunden in diesen Gebieten das leistungsstarke Glasfaser-Internet des Hamburger Telekommunikationsunternehmens nutzen.

Herausforderungen durch Bauverzögerungen und Qualitätsmängel

Trotz sorgfältiger Planung kam es während des Ausbaus zu unvorhergesehenen Verzögerungen, die vor allem auf die Insolvenz des ursprünglichen Baupartners und Qualitätsmängel in der Ausführung der Tiefbauarbeiten zurückzuführen sind. Diese Mängel werden nun in enger Abstimmung mit den neuen Baupartnern behoben. Der aktuelle Fokus des Projekts liegt auf der vollständigen Wiederherstellung der Straßenoberflächen und der Sicherstellung der Verkehrssicherheit. Gemeinsam mit dem örtlichen Bauamt wird dafür gesorgt, dass alle Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger gewahrt werden.

Baustart in Kochendorf voraussichtlich im Frühjahr 2025

Der Ortsteil Kochendorf soll im Frühjahr 2025 ebenfalls an das Glasfasernetz angebunden werden. Der Ausbau des gesamten Glasfasernetzes in Bad Friedrichshall wird voraussichtlich bis Ende August 2025 abgeschlossen sein.

„Die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung verläuft reibungslos und effizient, was die zügige Umsetzung des Projekts erheblich unterstützt. Unser gemeinsames Ziel ist es, Bad Friedrichshall eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur zu bieten,“ unterstreicht Roman Baranowski, Projektleiter Bau bei der Deutschen GigaNetz.

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Anregungen und Optimierungsvorschläge rund um den Bau direkt an das Postfach der RTM Netz GmbH zu senden: beschwerden@grouprtm.com

Vertragsabschlüsse mit der Deutschen GigaNetz weiterhin möglich

Aktuell besteht weiterhin die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss zu beantragen. Interessierte, die sich jetzt schnell für einen Anschluss entscheiden, können gegebenenfalls noch Kosten sparen, sofern die Baumaßnahmen in der Straße nicht schon abgeschlossen sind. In diesem Fall übernimmt die Deutsche GigaNetz die Baukosten für den Anschluss zu hundert Prozent. Dies sind Kosten, die bei einer späteren Entscheidung durch die Nutzerinnen und Nutzer selbst zu tragen sind.

Beratungsmöglichkeiten und weitere Informationen zum Ausbau sowie den Tarifen: deutsche-giganetz.de/bad-friedrichshall/

Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

Carmen Fesenbeck

Carmen Fesenbeck

Pressekontakt Head of Communications
Inken Gärtner

Inken Gärtner

Pressekontakt PR & Communications Managerin
Media Content Panel
Bau_GigaNetz
Bau_GigaNetz
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3802 x 5702, 3,17 MB

Über die Deutsche GigaNetz GmbH

Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Deutsche GigaNetz GmbH

Willy-Brandt-Straße 61-65
20457 Hamburg
Germany