Direkt zum Inhalt springen
Der Glasfaserausbau in Calbe macht große Fortschritte. ©Deutsche GigaNetz GmbH
Der Glasfaserausbau in Calbe macht große Fortschritte. ©Deutsche GigaNetz GmbH

Pressemitteilung -

Deutsche GigaNetz lädt am 23. April zum Infotag in Calbe: Alles rund um den Glasfaserausbau

  • Einladung für alle: Austausch in angenehmer Atmosphäre mit unserem Expertenteam
  • Umfassende Beratung: Baustatus, Verträge, Tarife, Hausanschlüsse nach der Bauphase und persönliche Anliegen im Fokus
  • Über 100 Kundinnen und Kunden surfen bereits mit Glasfaser-Internet

Die Deutsche GigaNetz GmbH lädt die Bürgerinnen und Bürger von Calbe herzlich zu einem Informationstag rund um den Glasfaserausbau ein. Der Termin bietet die Möglichkeit, sich aus erster Hand über den Fortschritt des Infrastrukturprojektes zu informieren, individuelle Fragen zu klären und in angenehmer Atmosphäre mit unseren Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.

Wann und wo?

  • Datum: Mittwoch, 23. April 2025
  • Uhrzeit:9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Ort: Wilhelm-Loewe-Straße 22, 39240 Calbe

Themen des Informationstages

Das Team steht für folgende Themen zur Verfügung:

  • Baustatus: Einblick in den aktuellen Stand der Arbeiten und den Zeitplan bis zur Fertigstellung.
  • Vertragsfragen: Beantwortung von Fragen zu bestehenden Verträgen oder zum Vertragsabschluss.
  • Tarifberatung: Persönliche Beratung zu den verschiedenen Angeboten und Konditionen sowie die Möglichkeit, direkt vor Ort einen Vertrag abzuschließen.
  • Feedback: Anregungen, Wünsche und auch Kritik sind willkommen.

Fortschritte beim Glasfaserausbau in Calbe

Der Glasfaserausbau in Calbe macht große Fortschritte. Mehr als 100 Haushalte profitieren bereits von der modernen Glasfasertechnologie – und täglich kommen neue Kundinnen und Kunden hinzu.

Auch die Tiefbauarbeiten sind weit fortgeschritten: Westlich der L65 (Nienburger Str./Magdeburger Str.) sind sie nahezu abgeschlossen. In dem Wohngebiet Neue Wohnstadt sind bereits rund zwei Drittel der Arbeiten abgeschlossen, im Bereich zwischen Neustadt und Bernburger Straße ist der Ausbau mit rund 86 Prozent fast vollendet. Die vollständige Fertigstellung der Tiefbauarbeiten ist für 2025 geplant.

Ausblick: Kleinere Tiefbauarbeiten, wie einzelne Hausanschlüsse, werden 2026 fertiggestellt. Bis Mitte 2026 sollen alle Glasfaserarbeiten abgeschlossen sein, so dass alle Kundinnen und Kunden ihre Anschlüsse nutzen können.

Wichtiger Hinweis für Vertragskundinnen und -kunden

Nico Guderitz, Projektleiter Vertrieb bei der Deutschen GigaNetz, weist darauf hin, dass alle Kundinnen und Kunden, die bereits einen Vertrag abgeschlossen und eine Auftragsbestätigung per Post erhalten haben, ihren Anschluss wie vereinbart erhalten. Allerdings sei es in einigen Fällen vorgekommen, dass die erforderliche Bestätigung per E-Mail nach Vertragsabschluss nicht erfolgt sei. „Möglicherweise sind diese Verträge nicht im System hinterlegt. Ich empfehle den betroffenen Kundinnen und Kunden, sich direkt an unsere Hotline zu wenden, um ihren Vertragsstatus zu überprüfen. Gegebenenfalls kann der Vertrag dann neu erfasst werden“, erklärt Guderitz.

Detaillierte Informationen zum Glasfaserausbau in Calbe sowie zu den verfügbaren Tarifen sind auf der Website www.deutsche-giganetz.de/calbe...verfügbar. Für persönliche Anliegen steht der Kundenservice unter der Telefonnummer 040 / 593 6300 zur Verfügung.

Das Team der Deutschen GigaNetz freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie auf einen informativen und angenehmen Austausch.

Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

Carmen Fesenbeck

Carmen Fesenbeck

Pressekontakt Head of Communications
Inken Gärtner

Inken Gärtner

Pressekontakt PR & Communications Managerin
Media Content Panel
Ausbau 14 - Web 1200 x 676 Pixeln.jpg
Ausbau 14 - Web 1200 x 676 Pixeln.jpg
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1200 x 676, 199 KB

Über die Deutsche GigaNetz GmbH

Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Deutsche GigaNetz GmbH

Willy-Brandt-Straße 61-65
20457 Hamburg
Germany