Direkt zum Inhalt springen
Erfolgreiche Nachfragebündelung: In den Stadtteilen Bergkamen, Overberge und Rünthe wurde die notwendige Vertragsquote für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau erreicht.  ©Deutsche GigaNetz
Erfolgreiche Nachfragebündelung: In den Stadtteilen Bergkamen, Overberge und Rünthe wurde die notwendige Vertragsquote für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau erreicht. ©Deutsche GigaNetz

Pressemitteilung -

Bergkamen macht den nächsten Schritt ins Glasfaser-Zeitalter: Deutsche GigaNetz baut aus

  • Erfolgreiche Nachfragebündelung dank großem Zuspruch
  • Planungsphase beginnt – Baustart in Overberge und Rünthe im Frühjahr 2025, weitere Stadtteile folgen sukzessive
  • Interessierte können noch einen Glasfaseranschluss beauftragen

Bergkamen erhält Glasfaser: Dank des großen Zuspruchs in der Nachfragebündelung wurde das Vermarktungsziel im ersten Projektabschnitt erreicht. Damit ist der Weg frei für den Ausbau eines zukunftssicheren Glasfasernetzes durch die Deutsche GigaNetz GmbH. Das ambitionierte Infrastruktur-Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Helinet durchgeführt, um eine optimale Umsetzung und Versorgung sicherzustellen.

Nach einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadtverwaltung Bergkamen und der Deutschen GigaNetz GmbH können Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen in Bergkamen bald von den Vorteilen eines Glasfaseranschlusses profitieren. Mit diesem Schritt wird der Zugang zu leistungsstarkem Internet für die Stadtteile sichergestellt.

Baustart in Overberge und Rünthe im Frühjahr 2025, weitere Stadtteile folgen sukzessive

Die ersten Bauabschnitte starten in Overberge und Rünthe. Der restliche Ausbau in Bergkamen folgt zügig. Mit der erfolgreichen Nachfragebündelung wurde die Baufreigabe erteilt. Eine Bauunternehmung für die Tiefbauarbeiten steht bereits fest und die Feinplanung ist in vollem Gange. Parallel dazu werden die erforderlichen Genehmigungen vorbereitet. Der Baustart ist für Frühjahr 2025 vorgesehen, während ein symbolischer Spatenstich sowie Bauinformationsveranstaltungen für Januar 2025 geplant sind.


Was für Interessenten jetzt wichtig ist

Aktuell besteht für Interessierte weiterhin die Möglichkeit, einen Anschluss bei der Deutschen GigaNetz abzuschließen, damit diese bei der Feinplanung des Glasfasernetzes berücksichtigt werden. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, die sich jetzt noch entscheiden, können weiterhin die Kosten für den Hausanschluss einsparen – die bei einem nachträglichen Anschluss durch die Nutzerinnen und Nutzer selbst zu tragen sind.

Weitere Informationen zum Ausbau und zu den Tarifen: deutsche-giganetz.de/bergkamen/




Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

Carmen Fesenbeck

Carmen Fesenbeck

Pressekontakt Head of Communications
Inken Gärtner

Inken Gärtner

Pressekontakt PR & Communications Managerin
Media Content Panel
Glasfaserrolle mit Radfahrer
Glasfaserrolle mit Radfahrer
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1200 x 676, 188 KB

Über die Deutsche GigaNetz GmbH

Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Deutsche GigaNetz GmbH

Willy-Brandt-Straße 61-65
20457 Hamburg
Germany