Direkt zum Inhalt springen
Studieren mit Gehalt: Feierliche Immatrikulation des Matrikels 2022 an der Staatlichen Studienakademie in Glauchau

Pressemitteilung -

Studieren mit Gehalt: Feierliche Immatrikulation des Matrikels 2022 an der Staatlichen Studienakademie in Glauchau

Das Alleinstellungsmerkmal des dualen Studiums an der Berufsakademie Sachsen ist die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Die Studierenden werden seit 31 Jahren sowohl an der Berufsakademie Sachsen am Standort in Glauchau als auch bei einem Wirtschafts- bzw. Praxispartner, hervorragend auf eine berufliche Tätigkeit als Fach- bzw. Führungskraft vorbereitet. Die namhaftesten mittelständischen, aber auch große Unternehmen der Region und darüber hinaus schätzen diese Verbindung und gestalten das Studium gemeinsam mit uns.

Umso mehr freuen wir uns, dass unter den Augen von über 50 Dualen Partnern und vielen Ehrengästen am 06.10. 2022 418 Studierende in der Sachsenlandhalle zu Glauchau immatrikuliert werden konnten. Die Direktorin Frau Prof. Dr. Frauke Deckow stellte in ihrer Rede deutlich heraus, dass ein Raum voller neuer Studierender, ein Raum voller Zukunft ist und selbst in schwierigen Zeiten mehr als hoffen lässt.

Herr Eric Dietrich, Mitglied des sächsischen Landtages (CDU), konnte den Neuimmatrikulierten in seiner Festrede die Bedeutung Ihrer Entscheidung für die Entwicklung der Wirtschaftsregion nahelegen. Selbst Absolvent der BA in Glauchau hatte er darüber hinaus eigene Erfahrungen und den ein oder anderen guten Tipp für den Weg durchs Studium im Gepäck.
242 Studierende verstärken zukünftig den Studienbereich Technik an der BA in Glauchau, das sind 20 Studierende mehr als im letzten Jahr. Im Studienbereich Wirtschaft konnten die Zahlen des Vorjahres mit 176 Studierenden erreicht und gehalten werden. 418 Neuimmatrikulierte im Jahr 2022 bedeutet insgesamt einen Zuwachs von 11% gegenüber dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre.

„Auf Grund der Struktur unserer Wirtschaftsregion Südwestsachsen freuen wir uns besonders über den Zuwachs an Studierenden in den technischen Studiengängen“, so Frau Prof. Deckow. „Wir freuen uns auch, dass wir gegenüber 2021 106 neue Unternehmen als Duale Partner an der BA in Glauchau anerkennen und begrüßen konnten.“

Die Zahlen verdeutlichen, dass das Duale Studium in der Region ankommt. Alle genannten Zahlen sind Anlass zur Freude, aber auch Herausforderung und Verpflichtung für die Zukunft, das Duale Studium als den schnellsten Karrierestart im Hochschulbereich gemeinsam mit den Dualen Partnern weiter zu entwickeln.
An der BA in Glauchau dual zu studieren heißt:

- 3 Jahre praxisnahes Studium auf Top Niveau
- spezialisierte Studiengänge aus den Bereichen Technik und Wirtschaft intensive Betreuung in kleinen Seminargruppen
an der Seite von 1000 starken Dualen Partnerunternehmen finanzielle Unabhängigkeit durch die Studienvergütung (Ø 863 Euro) - - Vermittlungsquoten von über 90%

Mehr zum Studium an der BA in Glauchau unter studieren-in-glauchau.de!
Sie wollen Praxispartner an der BA in Glauchau werden? Wir sind für Sie da.

Ansprechpartner:
Thomas Pfunfke ✆ 03763/173514 I thomas.pfunfke@ba-sachsen.de

Links

Themen

Regionen


Kontakt Berufsakademie Sachsen

Zentrale Geschäftsstelle

Dr. Susanne Schulze (Referentin Öffentlichkeitsarbeit)

Hoffnung 83, 08371 Glauchau

Telefon: + 49 3763 173-130 / Telefax: + 49 3763 173-181

susanne.schulze@ba-sachsen.de - www.ba-sachsen.de

Kontakt

Anja Reichel

Anja Reichel

Pressekontakt Pressesprecherin PR & Communication +49 3763 173 130 Duale Hochschule Sachsen
Media Content Panel
BA IM   037
BA IM 037
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3898 x 2598, 7,95 MB
Download

Sachsens schnellster Karrierestart

Theorie trifft Praxis. An der Dualen Hochschule Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Das duale Studienkonzept der DHSN basiert auf dem Erfolgskonzept der 1991 gegründeten Berufsakademie Sachsen.

Duale Hochschule Sachsen

Hoffnung 83
08371 Glauchau
Deutschland