Direkt zum Inhalt springen
Start der Dualen Hochschule Sachsen

Pressemitteilung -

Start der Dualen Hochschule Sachsen

Neue Hochschulform geht in den Regelbetrieb

Am 1. Januar 2025 tritt die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) offiziell die Rechtsnachfolge der Berufsakademie Sachsen an, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen im Freistaat steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt. Die sieben Staatlichen Studienakademien mit ihren unterschiedlichen Profilen bleiben unter dem Dach der Dualen Hochschule Sachsen vereint. Hauptsitz der DHSN wird Glauchau sein.

Dem Start des Regelbetriebes gingen zahlreiche wichtige Weichenstellungen voraus, um die sofortige Arbeitsfähigkeit der Hochschule sicherzustellen. Die Entwicklung der neuen Strukturen erfolgte durch verschiedene Gründungsorgane neben dem laufenden Studienbetrieb der Berufsakademie. Zu den Aufgaben der Gründungsorgane gehörten u.a. die Organisation der Gremienwahlen, der Aufbau der Hochschulverwaltung sowie die Anpassung der Ordnungen. Die Mitglieder wurden teils gewählt, teils waren sie Mitglieder kraft Amtes oder wurden vom Wissenschaftsministerium bestellt. Ihre Amtszeit endet automatisch mit Ablauf des 31. Dezember 2024. Bis zur offiziellen Besetzung der Hochschulgremien bleibt die zentrale Leitung der Berufsakademie Sachsen als kommissarisches Rektorat der DHSN im Amt und damit in den erfahrenen Händen von Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel und Prof. Dr. Frauke Deckow.

Auch an der DHSN kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in marktorientierten Studiengängen mit aufeinander abgestimmten Theorie- und Praxisphasen. Mit dem Hochschulstatus und dem einhergehenden Auftrag zur Kooperativen Forschung wird das Studienangebot der DHSN strategisch weiterentwickelt, um Lehre und Forschung künftig auch im dualen Studienkonzept noch intensiver zu vereinen. Zudem werden mittelfristig auch duale Masterstudiengänge angeboten.

Eine wichtige Änderung ist der erleichterte Zugang zum Studium ohne Abitur. Die Öffnung des Hochschulzuganges für Bewerber mit einer mindestens dreijährigen staatlich geregelten Berufsausbildung gilt ausschließlich an der DHSN und fachgebunden, d.h. für einen der beruflichen Ausbildung entsprechenden Studiengang.

Das duale Studium ist eine Win-Win-Strategie. Neben dem für Arbeitgeber so attraktiven Praxisbezug während der akademischen Qualifizierung trägt die bestehende Sozialversicherungspflicht für dual Studierende bereits während des Studiums zur späteren Rente bei. Die Duale Hochschule Sachsen wird dieses Erfolgsmodell fortführen.

Über die Duale Hochschule Sachsen
Theorie trifft Praxis. An der Dualen Hochschule Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Das duale Studienkonzept der DHSN basiert auf dem Erfolgskonzept der 1991 gegründeten Berufsakademie Sachsen.

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kontakt für Medienvertreter
Anja Reichel
Pressesprecherin
Telefon: + 49 3763 173-130
presse@ba-sachsen.de

Kontakt

Anja Reichel

Anja Reichel

Pressekontakt Pressesprecherin PR & Communication +49 3763 173 130 Duale Hochschule Sachsen
Media Content Panel
Meta.Sceen.2xHD.2025.jpg
Meta.Sceen.2xHD.2025.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3840 x 2160, 1,98 MB
Download

Sachsens schnellster Karrierestart

Theorie trifft Praxis. An der Dualen Hochschule Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Das duale Studienkonzept der DHSN basiert auf dem Erfolgskonzept der 1991 gegründeten Berufsakademie Sachsen.

Duale Hochschule Sachsen

Hoffnung 83
08371 Glauchau
Deutschland