Direkt zum Inhalt springen
Eine starke Partnerschaft – der ADAC Sachsen und die Berufsakademie Sachsen schmieden Allianz für das duale Studium in Sachsen

Pressemitteilung -

Eine starke Partnerschaft – der ADAC Sachsen und die Berufsakademie Sachsen schmieden Allianz für das duale Studium in Sachsen

Der ADAC Sachsen e.V. und Berufsakademie Sachsen vertiefen ihre Zusammenarbeit und werden nun auch an der Staatlichen Studienakademie Riesa Praxispartner in der Studienrichtung Event- und Sportmanagement. Am 25.08.2022 überreichte die Studiengangleiterin Frau Prof. Soyez die Praxispartnerurkunde an den Geschäftsführer Michael Sachse. Über die zukünftige Zusammenarbeit sagt Soyez: „Was mit einem Marketingprojekt 2016 begann wird nun konsequent fortgeführt in der Qualifizierung von Nachwuchskräften für die Sport- und Eventbranche in Sachsen. Der ADAC Sachsen ist ein wichtiger Praxispartner und als Mitgastgeber des größten Einzelsportevents in Deutschland – dem Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring – sowie Veranstalter von vielen weiteren Veranstaltungen, ein interessanter und herausfordernder Partner für duale Studierende. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und die Bearbeitung von Zukunftsthemen der Branche.“
Michael Sachse ergänzt: „Mit der BA Riesa hoffen wir auf einen starken Partner, um eine qualifizierte Nachwuchsgewinnung in der Zukunft sicherzustellen.“

Duale Studierende können fortan aus zwei Studienangeboten wählen und sowohl Internationales Tourismusmanagement (am Standort Breitenbrunn) als auch Event- und Sportmanagement (in der Sportstadt Riesa) mit dem ADAC Sachsen in Sachsen dual studieren. Die Branche ist zukunftsfähig und bietet interessante und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder bspw. im Bereich Marketing, Veranstaltungsmanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Fotonachweis:

  • ADAC Sachsen e.V.

Über die Berufsakademie Sachsen

Die Berufsakademie Sachsen mit ihren sieben Staatlichen Studienakademien in Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Leipzig sowie Plauen und Riesa bietet ein dreijähriges duales Studium in den Bereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen in über 40 Studiengängen an. Die über 4.500 Studierenden werden sowohl in den Studienakademien als auch bei den jeweiligen Praxispartnern auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Nach erfolgreichem Studium verleiht der Freistaat Sachsen einen anerkannten Abschluss „Bachelor“. Dieser ist dem Bachelorabschluss der Hochschulen in jeder Hinsicht gleichgestellt. Die Studienerfolgsquote und insbesondere auch die Vermittlungsquote der Absolventen sind mit über 90 Prozent überdurchschnittlich hoch. Im Anschluss besteht für die Absolventen die Möglichkeit, ein Masterstudium an einer Hochschule aufzunehmen.

Über den ADAC Sachsen e.V.:

Der ADAC Sachsen ist einer von insgesamt 18 ADAC Regionalclubs und vertritt im Freistaat Sachsen mehr als 810.000 eigene Mitglieder. Seine Aufgabe ist die Wahrnehmung und Förderung der Interessen des Kraftfahrwesens im Rahmen der Ziele des ADAC Gesamtclubs und unter der Voraussetzung des Natur- und Umweltschutzes. Er setzt sich gemäß seiner Satzung für Fortschritte im Verkehrswesen, vor allem auf dem Gebiet des Straßenverkehrs, der Verkehrssicherheit und der Verkehrserziehung sowie für den Motorsport und den Tourismus ein. Über Sachsen hinweg pflegt er ein Netzwerk aus sieben Geschäftsstellen und Reisebüros für seine Mitglieder vor Ort.

Vorsitzender: Klaus Klötzner. Geschäftsführer: Michael Sachse.
Weitere Informationen unter adac.de/sachsen

Kontakt Staatliche Studienakademie Riesa

Prof. Dr. Katja Soyez
Staatliche Studienakademie Riesa
Rittergutsstraße 6
01591 Riesa

Telefon: + 49 3525 707-620
katja.soyez@ba-sachsen.de
www.ba-riesa.de

Kontakt ADAC Sachsen e.V.

Florian Heuzeroth
ADAC Sachsen e.V.
Striesener Straße 37
01307 Dresden

Telefon: +49 351 443 31 05
florian.Heuzeroth@sas.adac.de
www.adac.de/sachsen

Themen

Regionen


Kontakt Berufsakademie Sachsen

Zentrale Geschäftsstelle

Dr. Susanne Schulze (Referentin Öffentlichkeitsarbeit)

Hoffnung 83, 08371 Glauchau

Telefon: + 49 3763 173-130 / Telefax: + 49 3763 173-181

susanne.schulze@ba-sachsen.de - www.ba-sachsen.de

Kontakt

Anja Reichel

Anja Reichel

Pressekontakt Pressesprecherin PR & Communication +49 3763 173 130 Duale Hochschule Sachsen
Media Content Panel
2022-08-29 Eine starke Partnerschaft - der ADAC Sachsen und die BA in Riesa
2022-08-29 Eine starke Partnerschaft - der ADAC Sachsen und die BA in Riesa
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5568 x 3712, 5,93 MB
Download

Sachsens schnellster Karrierestart

Theorie trifft Praxis. An der Dualen Hochschule Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Das duale Studienkonzept der DHSN basiert auf dem Erfolgskonzept der 1991 gegründeten Berufsakademie Sachsen.

Duale Hochschule Sachsen

Hoffnung 83
08371 Glauchau
Deutschland