Pressemitteilung -
Berufsakademie Sachsen verabschiedet letzte BA-Absolventen
Feierliche Exmatrikulation in Glauchau
Nach drei Jahren Studium an der Berufsakademie in Glauchau darf gefeiert werden: die feierliche Exmatrikulation ist für die Studierenden der Höhepunkt der Studienzeit und gleichzeitig der offizielle Start in einen neuen Lebensabschnitt und eine vielversprechende berufliche Laufbahn.
Für die Staatliche Studienakademie Glauchau ist es in diesem Jahr nicht nur ein feierlicher, sondern auch ein historischer Moment: am 25. Oktober 2024 wurden mit der Matrikel 2021 die letzten Absolventinnen und Absolventen der Berufsakademie Sachsen feierlich in der Sachsenlandhalle zu Glauchau verabschiedet.
Die Berufsakademie Sachsen, die 1991 aus den Ingenieurschulen hervorgegangen ist, wird zum 1. Januar 2025 zur Dualen Hochschule Sachsen umgewandelt, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen in Sachsen steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt.
Prof. Dr. Frauke Deckow, Direktorin der Staatlichen Studienakademie Glauchau, verglich in ihrem Grußwort das Studium charmant mit einer akademischen Bergtour, deren Gipfel nun erfolgreich erreicht worden ist. Gleichzeitig ermutigte Sie die Absolventinnen und Absolventen, weitere Berge zu besteigen und neue Wege zu gehen.
In seiner Festrede gratulierte Andreas Trenkel, Direktor der Niederlassung Ost der Autobahn GmbH des Bundes zum erfolgreichen Studienabschluss und formulierte seine Zukunftswünsche an die jungen Akademiker kreativ in einer Anleitung zur perfekten Zahnpflege, die geschickte Parallelen zum künftigen beruflichen Lebensweg zog. Die Niederlassung Ost ist die größte Niederlassung der Autobahn GmbH des Bundes und begleitet aktuell 38 Studierende als langjähriger dualer Praxispartner des Akademiestandortes Glauchau.
In einer festlichen Zeremonie erhielten 247 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse und Bachelor-Urkunden, die den formellen Abschluss des Studiums markieren. Insgesamt 18 Beststudenten sind mit dem Prädikat „sehr gut“ gewürdigt worden. Als Jahrgangsbeste wurde Nele Petzold durch den Oberbürgermeister der Stadt Glauchau, Marcus Steinhart, mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet.
Matrikel 21 startete das Studium seinerzeit inmitten der Corona-Pandemie und meisterte insbesondere das erste Studienjahr (und die damit verbundenen Herausforderungen) mit viel Selbstdisziplin und Verantwortungsbewusstsein.
Über die Berufsakademie Sachsen
Theorie trifft Praxis. An der Berufsakademie Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Zum 1. Januar 2025wird die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) umgewandelt, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen in Sachsen steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt.
Studieninteressenten sind herzlich eingeladen, sich unter www.ba-sachsen.de zu den dualen Studienangeboten zu informieren. Freie Studienplätze bei dualen Praxispartnern sowie ein unkompliziertes Bewerbungstool bietet die Bewerberbörse.
Alle Studienakademien können für individuelle Beratungen gern direkt kontaktiert werden.
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Kontakt Berufsakademie Sachsen
Anja Reichel
PR & Communication Managerin
Telefon: + 49 3763 173-130 / Telefax: + 49 3763 173-181