Direkt zum Inhalt springen
Berufsakademie Sachsen punktet im CHE-Ranking

Pressemitteilung -

Berufsakademie Sachsen punktet im CHE-Ranking

Teilnahme im Fachbereich Informatik

Am 2. Mai 2024 wurde das CHE Hochschulranking für 2024/2025 veröffentlicht.
Das Hochschulranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung bietet seit mehr als 20 Jahren Studieninteressierten Informationen und Transparenz für ihren Einstieg in ein erfolgreiches Studium. Deutschlands größtes Hochschulranking vergleicht mehr als 300 Hochschulen und befragt über 120.000 Studierende sowie 3.000 Professorinnen und Professoren.

In diesem Jahr hat sich die Berufsakademie Sachsen mit den Standorten Dresden, Glauchau und Leipzig im Fach Informatik für die Studienrichtungen Informationstechnologie, Medieninformatik und Technische Informatik beteiligt. Die Rücklaufquote von 44 Prozent bietet gute Einblicke in die Zufriedenheit der BA-Studierenden und deren Erwartungen an ihr duales Studium.

Das mehrdimensionale Ranking bildet nach verschiedenen Kriterien Möglichkeiten und Bedingungen für ein Studium sowie ebenfalls die für die Lehre relevante Forschung wissenschaftsgerecht ab. Dabei werden je untersuchtem Fach bis zu 34 Indikatoren gerankt. Die Ergebnisse der Studierenden-Befragung zur Studiensituation allgemein werden anschaulich anhand einer 5-Sterne-Skala dargestellt.

Die Berufsakademie Sachsen erreichte insbesondere für die Studienorganisation, die inhaltliche Breite des Lehrangebotes, die Betreuung durch die dualen Praxispartner und die Abstimmung der Theorie- und Praxisphasen Spitzenwerte.

Der Präsident der Berufsakademie Sachsen, Prof. Dr.-Ing. Andreas Hänsel:
»Das CHE-Ranking ist für uns eine gute Möglichkeit des direkten Vergleichs mit anderen Hochschulen für einen differenzierten Blick auf bestehende Aspekte und um neue Ansätze in Bildung und Forschung zu entwickeln. Das gute Ergebnis unserer Akademie-Standorte in Dresden, Glauchau und Leipzig bestätigt nun auch von neutraler Stelle die Qualität unseres dualen Studiums.«

Über die Berufsakademie Sachsen
Theorie trifft Praxis. An der Berufsakademie Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 40 marktorientierten Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt 7 Akademie-Standorten in Sachsen wird ein 3jähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Ab Anfang 2025 wird die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) weiterentwickelt, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen in Sachsen steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt. Der Regel­betrieb ist ab dem 1. Januar 2025 geplant.

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kontakt Berufsakademie Sachsen

Anja Reichel

PR & Communication Managerin

Telefon: + 49 3763 173-130 / Telefax: + 49 3763 173-181

presse@ba-sachsen.de - www.ba-sachsen.de

Kontakt

Anja Reichel

Anja Reichel

Pressekontakt Pressesprecherin PR & Communication +49 3763 173 130 Berufsakademie Sachsen

Duales Studium - Berufsakademie Sachsen

Die wichtige Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft wird bei der Berufsakademie Sachsen bereits im Studium umgesetzt. An den sieben Akademie-Standorten werden im Rahmen eines dreijährigen dualen Studiums über 40 Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen angeboten, wobei die dualen Praxispartner direkt in die Organisationsstruktur einbezogen werden. Die Studierenden wenden ihr Wissen direkt bei einem dualen Praxispartner an. Sie werden so akademisch qualifiziert und gleichzeitig optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Ab Anfang 2025 wird die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) weiterentwickelt, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen in Sachsen steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt. Die Transformation der DHSN startet am 1. April 2024; der Regelbetrieb ist ab dem 1. Januar 2025 geplant.

Berufsakademie Sachsen

Kopernikusstraße 51
08371 Glauchau
Deutschland